Donnerstag, 09. Juni 2016 22:05

Countdown: Noch 2 Tage!

Heute erfahren Sie mehr über das wichtige Thema Speisen und Getränke. Es wird neben Wurst und Fleisch vom Grill auch Pommes frites frisch zubereitet geben.
Den ganzen Tag erhalten Sie kalte Getränke zu günstigen Preisen. Auch wird es im Kaffeegarten für Sie Kaffee/Tee und ein leckeres Buffet mit selbstgemachten Kuchen und Torten geben.

Bringen Sie also Hunger und Durst mit und besuchen Sie uns am Samstag in der Feuerwache Seelze!

Wir freuen uns auf Sie!

Tag der offenen Tür 2016 - Ortsfeuerwehr Seelze 

Mittwoch, 08. Juni 2016 12:50

Keine Zeit für andere Hobbys

Ortsbrandmeister Carsten Strowig leitet die Seelzer Feuerwehr ehrenamtlich

Seelzes neuer Ortsbrandmeister Carsten Strowig setzt eine Familientradition fort: Bereits sein Vater und Großvater leiteten die Seelzer Feuerwehr, die der neue Chef gut aufgestellt sieht. Mindestens eine Stunde am Tag investiert Strowig in sein Ehrenamt. Für andere Hobbys bleibt da keine Zeit.

Carsten Strowig kennt Seelzes Ortsfeuerwehr gut. Sein Vater Hans leitete drei Amtsperioden die Ortsfeuerwehr, sein Großvater Hans eine Amtszeit. Bereits mit zehn Jahren stieg Strowig in die Jugendfeuerwehr ein, als einer der Ersten in diesem Alter. „Einen Monat vor meinem Geburtstag wurde das Eintrittsalter geändert, davor galt ein Mindestalter von zwölf Jahren.“ Im April hatte der 53-jährige Seelzer die Nachfolge von Alfred Blume angetreten, der aus Altersgründen aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden musste.
Die Leitung einer Feuerwehr ist dem neuen Ortsbrandmeister von Berufs wegen bestens vertraut: Strowig ist Leiter des Werkschutzes und der Werkfeuerwehr der drei Niederlassungen von Continental an den hannoverschen Standorten Vinnhorst, Vahrenwald und Stöcken. Dort begann er 1988, arbeitete sich nach der Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann bis zum stellvertretenden Leiter hoch, bevor er vor vier Jahren selbst Chef wurde. Aktuell verfügt die Werkfeuerwehr, die mit der Berufsfeuerwehr Hannover kooperiert, über 43 Leute und sieben Fahrzeuge.
„Bei einer freiwilligen Feuerwehr ist die Kameradschaftspflege wichtig“, sagt Strowig, der zwei Kinder im Alter von 14 und 26 Jahren hat und mit seiner Lebensgefährtin zusammenlebt. Derzeit sei die Seelzer Ortsfeuerwehr mit rund 100 aktiven Mitgliedern in einer glücklichen Lage. Alle Einsätze könnten gemeistert werden. Und es gebe auch genügend Aktive, die tagsüber zur Verfügung stünden. Probleme mit Arbeitgebern, die ungern ihre Mitarbeiter für den Feuerwehrdienst freistellten, gebe es in Seelze nicht, freut sich Strowig. Seinen Stellvertreter Michael Lorenz beziehe er voll mit ein. „Wir leiten die Wehr zusammen.“
Die ehrenamtliche Arbeit als Ortsbrandmeister lasse keine Zeit für andere Hobbys. Mindestens eine Stunde am Tag ist Strowig für die Feuerwehr aktiv. So lange dauere allein schon im Schnitt das Beantworten von E-Mails, etwa mit Anfragen von Mitgliedern oder anderen Feuerwehren. „Das habe ich erst nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich so.“

Mittwoch, 08. Juni 2016 11:44

Countdown: Noch 3 Tage!

Ein besonderes Highlight wird das Flugfeldlöschfahrzeug „Z8“ der Bundeswehr-Feuerwehr Wunstorf werden.
Natürlich gibt es auch unser HLF 20/16, TLF 16/25, DLK 23-12, GW-Mess etc. zu sehen. Was sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt, und wie ein Feuerwehrfahrzeug von innen aussieht, können Sie am Samstag in der Feuerwache Seelze erfahren.
Natürlich gibt es neben der Technik zum „Anfassen“ auch die Möglichkeit sich in ein Feuerwehrauto zu setzen und alle Kameradinnen und Kameraden mit Fragen zu löchern.

Bringen Sie Zeit mit und schauen Sie Samstag ab 12 Uhr vorbei!

Tag der offenen Tür 2016 - Ortsfeuerwehr Seelze 

Montag, 06. Juni 2016 10:04

Countdown: Noch 5 Tage!

Wie auf dem Plakat zu sehen, werden sich neben der Ortsfeuerwehr Seelze und der Kinder- & Jugendfeuerwehr Seelze auch andere Hilfsorganisationen bei dem „Tag der offenen Tür“ der Ortsfeuerwehr Seelze am 11.06.2016 in der Mühlenstraße 4a präsentieren. Wir haben für Sie ein spannendes und attraktives Programm zusammengestellt!
Einen kleinen Einblick, was Sie am Samstag erwarten wird, erhalten Sie in den nächsten Tagen.

Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Tag der offenen Tür 2016 - Ortsfeuerwehr Seelze

Mittwoch, 01. Juni 2016 20:43

Countdown: Noch 10 Tage!

Der „Tag der offenen Tür“ der Ortsfeuerwehr Seelze rückt immer näher.
Damit alles rechtzeitig fertig wird, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
So hat zum Beispiel unser „Übungskesselwagen“ schon einen neuen Anstrich erhalten. Das Unkraut rund um die Wache wird gezupft und die Fahrzeuge werden gewaschen und poliert.

Wir freuen uns auf Sie!

Tag der offenen Tür 2016 - Ortsfeuerwehr Seelze 

Jugendfeuerwehr Almhorst feiert 35 Jahre mit Orientierungslauf

Die Jugendfeuerwehr Almhorst hat anlässlich ihres 35-jährigen Bestehens junge Teams so richtig ins Schwitzen gebracht. Der Jugendfeuerwehrwart Christopher Wulf, sein Stellvertreter Sascha Babst sowie die 14 Jungen und ein Mädchen bewiesen sich als gute Gastgeber – und sie schickten am Sonnabend Gruppen aus Gümmer, Lathwehren, Letter, Seelze, Velber sowie von der Partnerfeuerwehr Piesport an der Mosel auf einen Orientierungsmarsch durch den Ortsteil.
Die Teams, mit je sechs Leuten besetzt, mussten an den Stationen Aufgaben lösen und ihren Kameradschaftsgeist unter Beweis stellen. Dabei wurde feuerwehrtechnisches Wissen abgefragt, aber auch Schnelligkeit und gutes Reaktionsvermögen spielten eine Rolle. An jeder Station konnten die Mannschaften maximal 100 Punkte erreichen. Allerdings war der Orientierungsmarsch auch eine spaßige Angelegenheit – etwa beim Entenangeln aus einem Bassin. Als Hilfsmittel dienten auf dem Feuerwehrhelm befestigte Kescher. Auch beim sogenannten Wassertransport, bei dem nasse Schwämme, über eine Barriere geworfen und wieder aufgefangen werden mussten, wurde viel gelacht.
In sehr guter Form präsentierten sich die Gäste von der Mosel. Das Team I gewann den Wettbewerb mit 822 Punkten, die Mannschaft II kam auf den dritten Platz mit 779 Punkten. Die Gruppe aus Velber schaffte mit 810 Punkten den zweiten Rang.
Ortsbrandmeister Christoph Kielhorn und die Jugendwarte überreichten die Pokale. Kielhorn erinnerte an den Beginn der Jugendarbeit vor 35 Jahren – erster Jugendwart war Rainer Busch. „Wir sind stolz auf unsere Jugendlichen und freuen uns, dass es in der Leitung der Gruppe viele Jahre Konstanz gab. Alle haben ein gutes Verhältnis zueinander“, sagte Kielhorn. Von den Jugendlichen würden mehr als 80 Prozent in den aktiven Dienst wechseln, lobte er.

Sie wollten immer schon mal wissen,

  • wie die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Seelze ihre Freizeit verbringen?
  • wie Schere und Spreizer funktionieren?
  • wie ein Kesselwagen abgedichtet wird?
  • wie ein Brand gelöscht wird?

Dies alles und vieles mehr können Sie live miterleben.

Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns am 11.6.2016 zum Tag der offenen Tür …

Ihre „Freiwillige Feuerwehr Seelze“ wird 120 Jahre alt

Freitag, 29. April 2016 10:57

Beim Maifest gibt es Maibock

Am Freitag, 29. April, stellt die Ortsfeuerwehr den Handwerker-Maibaum auf. Beginn ist um 17.30 Uhr an der Hannoverschen Straße gegenüber dem Veranstaltungszentrum Alter Krug. Der Ortsbürgermeister Walter Mill wird traditionell ein Fass Maibock anstechen. Das Bier wurde vom Restaurant Flügels gestiftet.

Mittwoch, 27. April 2016 09:11

Bier vom Fass zum Maibaum

Die Ortsfeuerwehr stellt am Freitag, 29. April, den Handwerker-Maibaum an der Hannoverschen Straße gegenüber dem Alten Krug auf. Beginn ist um 17.30 Uhr. Bürgermeister Detlef Schallhorn sticht ein Fass Maibock an. Es wurde vom Restaurant Flügels für die Kameraden und die Zuschauer gestiftet.

Die Ortsfeuerwehr Seelze verabschiedet ihren langjährigen Ortsbrandmeister in den Ruhestand

Die Jahresversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze ist am Sonnabend gut besucht gewesen. So zählten zu den Gästen nicht nur der zweite stellvertretende Bürgermeister Heinrich Oelfke, Ortsbürgermeister Walter Mill, Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek und Kommissariatsleiter Thomas Wahrendorff. Auch Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing, Brandabschnittsleiter Eberhard Schmidt sowie zahlreiche Vertreter benachbarter Ortsfeuerwehren, des THW, DRK, der Deutschen Bahn und Bundeswehr waren gekommen. Grund war weniger die Tagesordnung, die auf das Nötigste beschränkt wurde, als vielmehr die Verabschiedung des langjährigen Ortsbrandmeisters Alfred Blume. Es gab viel Lob, unter anderem vom Vorsitzenden Thomas Meyer der Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Seelze (HGS), der die gute Zusammenarbeit mit Blume und dessen Zuverlässigkeit betonte.
In einer Show wurde Jahr für Jahr abgearbeitet. Die Gäste erfuhren, dass Blumes Spitzname „Atti“ schon aus seiner Kindheit stammt – einfach, weil seine Spielkameraden seinen Vornamen Alfred nicht aussprechen konnten. Blumes Vorgänger Hans Strowig, der Vater seines Nachfolgers Carsten Strowig, berichtete von der anfänglichen Skepsis gegenüber der damaligen „Hippie-Löschgruppe“, die von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung gewechselt war. Die Gruppe, zu der auch Blume gehörte, fiel insbesondere wegen ihrer langen Haare auf. Der Höhepunkt aber kam zum Schluss: Pünktlich um 22 Uhr erhellte ein professionelles Feuerwerk den Seelzer Nachthimmel – ein Geschenk der Familie für den scheidenden Ortsbrandmeister.
In Blumes 32-jähriger Amtszeit musste nicht nur die Drehleiter ausgewechselt werden. Auch zwei Stellvertreter hörten auf. „Der dritte aber ist geblieben und wird dich in die Rente schieben“, sagte der amtierende stellvertretende Ortsbrandmeister Michael Lorenz.
Feuerwehr-Urgestein Alfred Grages, der zuletzt Brandabschnittsleiter war, erinnerte an die Anschaffung der ersten Drehleiter, bei der gleich drei Modelle vor Ort getestet wurden und dummerweise die ausgewählte auch die teuerste war. Inklusive Umbau des Feuerwehrhauses wurden damals rund eine Million Mark investiert. Blume sei auch als Stadtbrandmeister im Gespräch gewesen, habe aber lieber Leiter der Schwerpunktfeuerwehr im Ortsteil Seelze bleiben wollen.
Ungefährlich war es all die Jahre nicht. Es gab Großbrände und Gefahrgutunfälle auf dem Rangierbahnhof. Zuletzt hatte 2014 eine Luftmine aus dem Zweiten Weltkrieg zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt. Ortsbürgermeister Walter Mill unkte allerdings, dass Blume die Sache geplant hatte, um sich unersetzlich zu machen.

20160402_JHV-1

Alfred Blume hält seinen letzten Bericht als Ortsbrandmeister.

20160402_JHV-2

Dennis Blume (von rechts) und Calvin Kleine, halten ihre Berichte über die Kinder- und Jugendfeuerwehr.

20160402_JHV-3

Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek (zweite von links) befrödert Carsten Strowig zum Oberbrandmeister und Dennis Blume zum Brandmeister.

20160402_JHV-4

 Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing (von links) und Brandschutzabschnittsleiters II Eberhard Schmidt ehren Carsten Nordsieck für 40 Jahre und Norbert Steinmeyer für 50 Jahre.

20160402_JHV-5

Günther Bußmann (rechts) wird für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

20160402_JHV-6

Alle Kinder der Kinderfeuerwehr Seelze haben die Kinderflamme 1 bestanden und überreicht bekommen.

20160402_JHV-7

Alfred Blume (rechts) ist kein Ortsbrandmeister mehr und übergibt symbolisch den Schlüssel für die Feuerwache an Nachfolger Carsten Strowig.

20160402_JHV-8

Alfred Blume in jungen Jahren.

20160402_JHV-9

Alfred Blume wird mit div. Geschenken verabschiedet.

20160402_JHV-11

Ein gelungendes Feuerwerk rundete die Veranstaltung ab.

Seite 25 von 63