In den Räumlichkeiten der VHS (Volkshochschule) in Barsinghausen wurde ein Seminar zum Thema „Deeskalation für Einsatzkräfte“ durchgeführt. Neun Teilnehmer aus den verschiedenen Seelzer Ortsfeuerwehren erhielten einen Einblick in verschiedene Verhaltensweisen bei schwierigen Situationen. Die Mischung aus einem theoretischen Teil und praktischen Übungen machte es sehr interessant!

Da es immer wieder vorkommt, dass Einsatzkräfte im Ausbildungsdienst oder Einsatz in schwierige Situationen kommen, ist es sinnvoll solch ein Seminar weiterhin für Einsatzkräfte anzubieten.

Den Begriff Radioaktivität verbindet ein Großteil der Bevölkerung mit Hiroshima oder Tschernobyl, aber das die Radioaktivität auch im alltäglichen Leben positiv angewendet wird wissen die wenigsten. So gibt es z. B Füllstandwarner, die Verwendung in Arztpraxen und in vielen medizinisch notwendigen Anwendungen z.B. in der Krebstherapie.

Sieben aktive Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze und weitere aus den Ortsfeuerwehren Almhorst und Osterwald Unterende machten sich am letzten Samstag im September auf den Weg nach Hildesheim um beim NLWKN, dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz -Betriebsstelle Hannover-Hildesheim ein Seminar zum Thema „Radioaktive Stoffe“ zu besuchen. Im Einsatzfall wollen die Feuerwehrmitglieder mit Radioaktiven Stoffen sicher umgehen können um sich und die Umwelt zu schützen.

Am Freitagabend den 22.09.2023 führten die Ortsfeuerwehren Almhorst und Seelze gegen 19:00 Uhr eine gemeinsame Einsatzübung durch. Allerdings ist nur dem Einsatzleiter das Einsatzszenario in der Lebenshilfe Seelze bekannt gewesen.

Der Seelzer CBRN*-Zug unterstützt durch CSA**-Träger der Ortsfeuerwehr Almhorst rückte mit Blaulicht und Martinshorn bei der Lebenshilfe Seelze an.

Schon zum zweiten Mal nahmen drei Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze am Lehrgang „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge" der Kreisfeuerwehr des Landkreises Schaumburg teil, welcher an drei Wochenenden abgehalten wurde. Bisher wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Seelze bei der Feuerwehr Hannover in diesem Lehrgang geschult.

Donnerstag, 05. Oktober 2023 21:21

Halbjahresversammlung endlich ohne Abstandsregeln

Nachdem die letzten beiden Halbjahresversammlungen unter den strengen Coronaregeln stattfinden mussten, konnten die Feuerwehrmitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze ihre diesjährige Halbjahresversammlung in alter Tradition im Schulungsraum des Feuerwehrhauses abhalten.

Am 11.11.2023 starten wir um 17:00 Uhr den Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze an der Feuerwache Seelze in der Mühlenstraße. Freut euch in diesem Jahr auf mehr Musik während des Umzugs und natürlich gibt es danach auch wieder Essen und Trinken.

Nach wochenlangem Üben und Pauken haben die Jugendlichen aus Seelze und Lohnde (gemischte Gruppe) die Leistungsspange verliehen bekommen.

Am Donnerstag den 14. September 2023 findet der bundesweite Warntag statt, und wir möchten euch vorab darüber informieren.
Ab 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Warnmeldungen über alle verfügbaren Kanäle aktivieren. Die Warnung erfolgt u.a. über Radio, Fernsehen, Internetseiten, Social Media, digitale Stadtanzeigetafeln, Warn-Apps und Cell Broadcast.

Stadtkinderfeuerwehren feiern zusammen auf dem Gelände am Kirchfeld in Velber

Spiel, Geschicklichkeit, Spaß und Stempel standen beim 13. Stadtkinderfeuerwehrtag im Mittelpunkt. Zum ersten Mal hat sich die Kinderfeuerwehr aus Velber dabei als Ausrichter beteiligt und Kinderfeuerwehren aus Kirchwehren, Almhorst, Lohnde, Gümmer, Döteberg, Seelze und Lathwehren auf dem Gelände am Kirchfeld begrüßt.

Mittwoch, 06. September 2023 10:10

Stadtfeuerwehrtag 2023

Den Stadtfeuerwehrtag 2023 hat der 1. Zug der Stadtfeuerwehr Seelze (die Ortsfeuerwehr Seelze) in der Feuerwache Seelze am vergangenen Freitag ausgerichtet.

Seite 8 von 36