Mittwoch, 10. Mai 2023 07:27

Handwerkerbaum wurde aufgestellt

Der Handwerkerbaum wurde am 5. Mai in der Seelzer Kernstadt durch die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsfeuerwehr Seelze aufgestellt. Insgesamt 20 Schilder mit überwiegend Handwerkssymbolen wurden vor Ort an dem 10,50 Meter hohen „Baum“ aus Stahl montiert. Der Handwerkerbaum schmückt den Ortskern bis Oktober.

Dienstag, 02. Mai 2023 07:45

Feuerwehr bestätigt Führungsduo

Kielhorn und Lorenz bleiben an der Spitze

Christian Kielhorn und Michael Lorenz sind ein bewährtes und eingespieltes Team: Beide sind während der Stadtkommandositzung der Freiwilligen Feuerwehr am Dienstagabend in ihren Funktionen als Stadtbrandmeister und stellvertretender Stadtbrandmeister mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Gegenkandidaten gab es nicht.

Christian Kielhorn wurde am Dienstag mit großer Mehrheit erneut zum Stadtbrandmeister von Seelze gewählt. Auch sein Vertreter Michael Lorenz konnte sich über eine Wiederwahl, die ebenfalls mit großer Mehrheit ausfiel, freuen. Gegenkandidaten gab es nicht. Kielhorn bedankte sich bei den Anwesenden für das ausgesprochene Vertrauen. Schwerpunkte seiner Arbeit würden das weitere Vorantreiben des Feuerwehrkonzeptes „Feuerwehr Seelze 2030“ sowie die Erneuerung der Feuerwehrhäuser sein, so Kielhorn.

Den Jahresbericht 2022 von Ortsbrandmeister Dennis Blume verfolgten 114 Gäste inkl. Fördernde Mitglieder, Alterskameraden, Aktive einschließlich Kinder- und Jugendfeuerwehr in der eigens für die Versammlung hergerichteten Fahrzeughalle.

Hans-Peter Schröder wird nach 40 Jahren als Ausbilder für den Feuerwehrnachwuchs verabschiedet

Die Truppmann-Ausbildung der Feuerwehr Seelze ist beendet und von 13 Teilnehmern in Theorie und Praxis erfolgreich absolviert worden. Zwei Anwärter haben aus persönlichen Gründen den Lehrgang abgebrochen. Zwei weitere sind während der Ausbildung erkrankt und konnten nur die theoretische Prüfung ablegen. „Den Praxisteil werden sie zeitnah bei der Feuerwehr Wunstorf nachholen“, berichtet Seelzes Stadtfeuerwehrsprecher Jens Köhler.

Teilnehmende seilen sich in Lohnde vom Turm des Feuerwehrhauses aus acht Metern Höhe ab

Schwindelnde Höhe, zeitweise Regen und eisige Temperaturen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Teils der Truppmann-Ausbildung im Seelzer Ortsteil Lohnde haben sich am Wochenende den weiteren Aufgaben ihrer vierwöchigen Ausbildung gestellt. Außer der technischen Hilfeleistung, dem Umgang mit Kleinlöschgeräten und Nassübungen stand auch das Retten und Selbstretten auf dem Ausbildungsplan. Der Turm des Feuerwehrhauses in Lohndes Ortsmitte mit seinen acht Metern Höhe wurde für das Abseilen genutzt.

Ein besonderes Ereignis gab es am Mittwoch, den 15.02.2023 für unsere Jugendlichen.

Wir durften nach einer langen Corona-Pause, die Feuer- und Rettungswache 1 am Weidendamm in der Landeshauptstadt Hannover besichtigen.

Am Dienstagabend konnte Stadtausbildungsleiter Sascha Kues und sein Vertreter Frank Korthauer die Teilnehmer der diesjährigen Truppmannausbildung Teil 1 im Feuerwehrhaus Gümmer begrüßen. 17 angehende Feuerwehrleute, davon sieben Mitglieder der Werkfeuerwehr Honeywell, werden in den nächsten vier Wochen sowohl theoretisch als auch praktisch die Grundausbildung der Feuerwehren absolvieren.

Dienstag, 24. Januar 2023 16:07

Endlich eine eigene Bude für Feste

Schon lange hatten wir den Traum endlich eine eigene Bude für Feste zu haben. Genügend Platz sollte sie haben und vor allem komplett geschlossen sollte sie sein. Nach langen Recherchen war klar, der Traum von der eigenen Hütte wird wohl ein Traum bleiben, denn sämtliche angeschriebene Händler hatten zwar tolle Angebote, doch dafür hätten wir anfangen müssen Lotto zu spielen.

Dienstag, 24. Januar 2023 15:55

Stadt will Verhaltenstipps bei Blackout geben

Faltblatt für Zeiten mit knapper Energie gemeinsam mit Feuerwehr und Polizei erarbeitet.

Die Stadt Seelze will in der nächsten Wochen ihren neuen Flyer „Energiemangellage: Ratgeber für die Eigenversorgung“ an alle Einwohnerinnen und Einwohner verteilen. Das Faltblatt sei von der Abteilung Ordnung im Rathaus in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Seelze und dem Polizeikommissariat Seelze erstellt worden, teilt Stadtsprecherin Muriel Vollmer mit.

Seite 10 von 36