Verkehrsteilnehmer ignorieren Beschilderung
Hochwasser: Stöckener Straße und Garbsener Landstraße aus Sicherheitsgründen gesperrt – Seniorin bleibt im Wasser stecken
Lagekartenausbildung im Rahmen der Stabsausbildung der TEL Hannover auch für die Ortsfeuerwehr Seelze
Am ersten Adventswochenende 2023 folgten vier Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze der Einladung der Technischen Einsatzleitung Hannover zur Stabsausbildung am Ausbildungszentrum des THW in Hoya unter der Leitung von Dieter Diedrich und seinem Ausbildungsteam.
Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr erhält Trinkbecherspende
„Der Umwelt zu Liebe und wegen der großen Nachhaltigkeit“ hat sich in diesem Jahr Fachapotheker für pharm. Analytik Dr. rer. nat. Thomas Meyer zu einer besonderen Form einer großzügigen Spende an die Seelzer Ortsfeuerwehr entschlossen.
Sicher im Straßenverkehr, auch im Dunkeln
Am Dienstag besuchte Kontaktbeamtin Carolin Henke vom Polizeikommissariat Seelze die Kinderfeuerwehr Seelze, um die Mädchen und Jungen über Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären.
Laternenumzug trotzt Dauerregen
In diesem Jahr ist der Laternenumzug noch einmal etwas ganz Besonderes für uns gewesen. Zum einen haben wir die Verpflegung auf dem Feuerwachen Gelände komplett alleine gemacht und zum anderen war in diesem Jahr der Start- und Zielpunkt auch an der Feuerwache. Das Einzige was in diesem Jahr nicht auf unserer Seite war, war das Wetter.
Anreise zu Fuß oder mit dem Rad
Wir erwarten viele kleine und große Gäste bei unserem Laternenumzug, der Treffpunkt an der Feuerwache darf nicht mit dem Auto angefahren werden.
Da in der Mühlenstraße keine Parkplätze zur Verfügung stehen und die Zuwegungen für Einsatzkräfte freigehalten werden müssen, bitten wir euch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen.
Verpflegung für Laternenumzug in Eigenregie
Der 3. Laternenumzug ist noch Mal etwas ganz besonderes für uns. Denn in diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen auch die Verpflegung für unsere Besucher komplett selbst zu übernehmen. Damit geht der komplette Gewinn der Veranstaltung in die Förderung unserer Kinder- und Jugendarbeit.
Laterne laufen durch die Straßen von Seelze sowie durch die Stadtteile
Seelze am 11. November
Während Familien mit den Laternen durch die Straßen ziehen, spielen die Feuerwehrmusikzüge, kurzzeitig werden Straßen gesperrt
Ausbildung zur technischen Hilfeleistung am LKW
Heute hatten 12 Kameraden der Ortsfeuerwehr Seelze die besondere Möglichkeit, gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Almhorst, Nordstemmen (Landkreis Hildesheim) und Wietze (Landkreis Celle), an zur Verschrottung vorgesehenen LKWs die technische Hilfeleistung zu üben.
Ob Türöffnung oder Tragetechnik: Die Menschenrettung steht im Mittelpunkt
Bei der Truppmannausbildung der Stadtfeuerwehr bestehen 20 Frauen und Männer praktische Herausforderungen an drei Stationen
Das Krachen des Türblechs ist nicht zu überhören: Der große Spreizer ist angesetzt und muss den Weg ins Fahrzeuginnere frei machen. Die Feuerwehrleute arbeiten vorsichtig, gehen Schritt für Schritt vor, um ihr Ziel zu erreichen. Auch eine Schere setzen sie ein. Im Inneren des Autos könnte eine schwer verletzte Person sitzen – am Sonnabend, 7. Oktober, war es allerdings nur eine praktische Übung im Rahmen des zweiten Teils der Truppmannausbildung. 20 Feuerwehrmänner und -frauen trafen sich dazu auf dem Gelände der Stadtfeuerwehr in Seelze.