404 error article
404
Zur Startseite wechseln Startseite
Obentrautmarkt 2024 - Wir waren dabei!
Wie in den Jahren zuvor, war die Ortsfeuerwehr Seelze auch in diesem Jahr beim traditionellen Obentrautmarkt im Herzen von Seelze vertreten. In der Bremer Straße präsentierten wir uns zusammen mit dem Verein Historische Maschinen Seelze.
Entenrennen auf dem Obentrautmarkt 2024
Entenrennen und Waffelverkauf in der Bremer Straße durch die Jugendfeuerwehr & Ortsfeuerwehr Seelze auf dem Obentrautmarkt am 06.07.& 07.07.2024.
Die Jugendfeuerwehr Seelze bietet frisch gebackene Waffeln mit Puderzucker und Nutella an und das beliebte Entenrennen findet wieder dreimal statt.
Sommerfest bei der Kinderfeuerwehr
Beim letzten Dienst vor den Sommerferien fand wieder unser Sommerfest in der Feuerwache statt. Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht sehr gut mit uns, es regnete unterunterbrochen. Also fand das diesjährige Fest in der Fahrzeughalle statt, denn grillen geht immer egal was das Wetter sagt. Bevor wir aber zum gemütlichen Teil des Sommerfests übergegangen sind, gab es noch einen Rausschmiss zu „feiern“. Für drei unserer Kinderfeuerwehrmitglieder hieß es nämlich „Tschüss Kinderfeuerwehr“ „Hallo Abenteuer Jugendfeuerwehr“.
Region Hannover zeichnet Alfred Blume mit der goldenen Ehrennadel aus
„Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Leidenschaft“
Er hatte die weise Voraussicht gehabt. Alfred Blume hat alle Hebel bewegt, um die Technische Einsatzleitung (TEL) der Region und der Stadt Hannover nach vorne zu bringen. Zusammenarbeit, Professionalität und Pragmatismus waren ihm stets am wichtigsten. Blume hat den TEL modern aufgestellt, den Standort Lehrte als Kooperationspartner des Technischen Hilfswerks (THW) zementiert – und durch sein Einwirken auf Dauer gesichert. Dafür und für noch viel mehr Engagement erhielt Blume von Regionspräsident Steffen Krach (SPD) jetzt die goldene Ehrennadel. Zugleich verabschiedete sich der 71-jährige Seelzer nach mehr als drei Jahrzehnten von seinem Chefposten – und übergab den Stab an den 47-jährigen Benjamin Moß.
Für Trecker-Fans aus Seelze und Umgebung gab es viel zu bestaunen
Auf dem Hof der Ortsfeuerwehr Seelze und dem benachbarten Gelände des Seelzer Bauhofes war am vergangenen Samstag kein Plätzchen mehr frei: Rund 130 landwirtschaftliche Maschinen, in erster Linie Traktoren der verschiedenen Generationen, wurden beim 2. Treckertreffen des Vereins Historische Maschinen Seelze und der Ortsfeuerwehr Seelze vorgestellt.
2. Treckertreffen
Der Verein Historische Maschinen Seelze und die Ortsfeuerwehr Seelze laden am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 18 Uhr zum 2. Treckertreffen auf das Gelände der Feuerwehr in der Mühlenstraße 4A ein. Neben einer historischen Ausstellung wird es auch ein Geschicklichkeitsfahren geben. Für Essen und Trinken ist gesorgt, ein großer Kaffeegarten lädt zum Verweilen ein.
Drittklässler besuchen die Feuerwehr
Der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr an der Mühlenstraße ist für die dritten Klassen der Regenbogenschule zum Schuljahresende seit vielen Jahren fester Bestandteil des Stundenplans. Drei Tage lang haben sich jeweils fünf Freiwillige Feuerwehrleute den Fragen der Kinder gewidmet, die diese bereits im Vorfeld erarbeitet hatten.
Brandschutzfrüherziehung bei der Ortsfeuerwehr Seelze
110 Grundschüler der Regenbogenschule Seelze kommen nun schon in gewohnter Weise zum Ende des 3. Schuljahres zu Besuch der Ortsfeuerwehr Seelze mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.
Gefahrgut-Einsatzübung auf dem Notfallbehandlungsplatz
Am 06.05.2024 fand im Stadtgebiet Seelze am Rande des Rangierbahnhofs eine Einsatzübung des Gefahrgutzuges der Stadtfeuerwehr Seelze statt. Beteiligt waren an dieser Übung die Ortsfeuerwehren Seelze, Almhorst und Letter.