Vierter Laternenumzug der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze erleuchtet das November-Grau
Am 09.11.2024 fand in der Kernstadt Seelze der vierte Laternenumzug, welcher von der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze organisiert wurde, statt. Start und Ziel des etwa 1,4 Kilometer langen Umzuges war die Feuerwache Seelze.
Gefahrgut-Einsatzübung unter realistischen Bedingungen im Industriebetrieb
Am Freitagabend absolvierte der CBRN-Zug der Stadtfeuerwehr Seelze auf dem Gelände der Firma Dr. Becher GmbH eine Gefahrgut-Einsatzübung. Das Übungsszenario sah vor, dass beim innerbetrieblichen Transport ein IBC mit Salpetersäure zu Boden stürzte und dabei beschädigt wurde. Ein Mitarbeiter der Logistik stellte dabei eine Leckage fest und nahm erste Maßnahmen vor. Durch die austretenden Dämpfe verletzte sich dieser Mitarbeiter und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Bei Ankunft des CBRN-Zuges war der ausgetretene Gefahrstoff noch nicht bekannt und musste in der Folge ermittelt werden.
Abschluss der Truppmann II- Ausbildung mit einem Praxiswochenende
Schon traditionell schließt die Truppmann II-Ausbildung 2 Jahre nach der ersten theoretischen Ausbildung an einem Wochenende mit einer intensiven praktischen Ausbildung im Oktober ab. Dieses Jahr nahmen 6 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze daran teil.
Alarmübung, Ausbildung und Vorstellung - Das „System Technische Einsatzleitung“ der Region Hannover- alles an einem Tag erstmals in Seelze
Die Feuerwehr Seelze erwartete die Technische Einsatzleitung Hannover zum ersten Mal mit ihrer neuen Ausstattung.
Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr am 09.11.2024
Am 09.11.2024 starten wir um 17:00 Uhr den Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze an der Feuerwache Seelze in der Mühlenstraße. Erstmalig können wir den neuen Parkplatz für eine Veranstaltung nutzen, welcher viel Platz für Euch und tolle Illuminationen bietet.
Halbjahresversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze
Die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze und die Abteilung der Alterskameradschaft halten ihre Halbjahreshauptversammlung in alter Tradition in Ausgehuniform im Schulungsraum des Feuerwehrhauses ab.
Ortsbrandmeister Dennis Blume begann die diesjährige Halbjahresversammlung nach der Begrüßung von Funktionsträgern u.a. aus Rat und Verwaltung, der Alterskameradschaft und den Aktiven mit seinem Kurzbericht des vergangenen Halbjahres mit dem Schwerpunkt auf Rückblick-Aktuelles-Ausblick.
22 neue Parkplätze für die Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Seelze kann sich über 22 neue Stellplätze auf ihrem Gelände an der Mühlenstraße freuen. Noch ist die frisch gepflasterte, rund 600 Quadratmeter große Fläche mit rot-weißen Bauzäunen gesichert, doch nach Auskunft von Stadtsprecher Carsten Fricke soll die offizielle Inbetriebnahme in den kommenden Tagen sein. Besucher der Feuerwehr finden dort nun ebenso ausreichend Parkplätze wie Einsatzkräfte, die mit ihrem Privatfahrzeug zum Feuerwehrhaus kommen.
Wasserrettung auf dem Mittellandkanal: Feuerwehr führt Übung durch
Die Ortsfeuerwehr Seelze führte eine Einsatzübung zum Thema Wasserrettung auf dem Mittellandkanal durch. Unterstützt wurde sie dabei durch die DLRG Ortsgruppe Seelze und die Ortsfeuerwehr Lohnde.
Einsatzübung – Wasserrettung auf dem Mittellandkanal
Die Ortsfeuerwehr Seelze führte am Abend des 19.07.2024 eine Einsatzübung zum Thema Wasserrettung durch. Unterstützt wurde Sie hierbei durch die DLRG Ortsgruppe Seelze e.V. und die Ortsfeuerwehr Lohnde.
Mit der Drehleiter ins Eheglück
Feuerwehrmann Frank Röhrbein heiratet seine Anja
Wenn am Sonnabendmittag die Feuerwehr samt Drehleiter und vier weitere Feuerwehrautos mitten in der Innenstadt stoppen, dann sorgt das für Aufsehen. Wenn dann auch noch 26 Feuerwehrleute in Uniform vor dem Heimatmuseum Spalier stehen, dann muss das schon einen ganz besonderen Anlass geben. Zahlreiche Passanten verfolgten das Geschehen auf dem Platz vor dem Alten Krug.