Aktuelles
Ortsbrandmeister Alfred Blume wird unter Vorwand zu seinem Dienstjubiläum bestellt Damit hatte Ortsbrandmeister Alfred Blume nicht gerechnet, als gestern Morgen um 6.45 Uhr sein Alarmmelder piepte. Feuer im Seniorenheim am Alten Krug stand dort als Meldung. Doch als er in das Gerätehaus der Feuerwehr kam, waren schon alle Löschfahrzeuge ausgerückt. Blume dachte, sein…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 13.08.2008
Feuerwehr hilft bei Brandschutzübung Ausgesprochen lehrreich muss der Vormittag für die Kinder der Tagesstätte St. Michael gestern gewesen sein. Sie übten nicht nur die Evakuierung aus dem Gebäude, sondern konnten auch lernen, dass der Arbeit oft das Vergnügen folgt. Denn nachdem sie mit der Feuerwehr den Ernstfall geprobt hatten, durften sie sich selbst…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 30.05.2012
- Von Ralf Heußinger
195 Einsätze für Rettungskräfte in Seelze Die Ortsfeuerwehr Seelze hatte auch im vergangenen Jahr einiges zu tun: 195 Mal mussten die Rettungskräfte ausrücken – die Zahl der Einsätze hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Ortsbrandmeister Alfred Blume berichtete am Freitagabend bei der Jahresversammlung im Schützenhaus von 72 technischen Hilfeleistungen, 65 Brandeinsätzen und…
Weitere Informationen
- Quelle 26.03.2012 Leine-Zeitung
- Von Nicola Wehrbein
Polizei und Feuerwehr bereiten sich mit ausreichend Personal auf die Silvesternacht vor. Beide erwarten aber einen eher ruhigen Jahreswechsel. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, leisten einige Ordnungshüter mehr als in normalen Nächten Dienst. Größere Einsätze erwartet das Kommissariat aber nicht. In Seelze bleibe es Silvester erfahrungsgemäß relativ ruhig, da viele zum Feiern nach Hannover…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung 31.12.2010
- Von Frank Walter
Die Feuerwehr bittet darum, Hydranten von Eis und Schnee zu befreien. Schilder weisen auf die mit Deckeln versehenen Entnahmestellen im Boden hin
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung 23.12.2010
Das Bundeskabinett in Berlin hat gestern den Entwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes gebilligt. „Damit ist der Weg frei für Erleichterungen beim Feuerwehrführerschein“, sagte die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria Flachsbarth erfreut. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Feuerwehrleute künftig eine Sondererlaubnis für die auch in Seelze verbreiteten Einsatzfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von 4,75 bis 7,5 Tonnen erwerben…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung 17.12.2010
- Von Frank Walter
Der Landesfeuerwehrverband hat seine Mitglieder darüber informiert, dass die Winterreifenpflicht auch für Feuerwehrfahrzeuge gilt. Während andernorts die Brandbekämpfer jetzt nachrüsten müssen, bleibt Seelzes Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek entspannt: „Das trifft uns nicht.“ Alle kleineren Fahrzeuge seien auf beiden Achsen mit Ganzjahresreifen ausgestattet, die Lastwagen ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht auf den Antriebsachsen. Dank des für…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung 11.12.2010
- Von Frank Walter
Bürgermeister verteilt 24 Ehrenamtskarten – Schallhorn fordert Beauftragten im Rathaus Erstmals hat die Stadtverwaltung Ehrenamtskarten vergeben: 24 Seelzer wurden am Montagabend für freiwillige Tätigkeiten in Feuerwehr, Selbsthilfekreis und Kirche gewürdigt. Fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit in der Woche: Das ist die Voraussetzung, um die Ehrenamtskarte beantragen zu können. „Das ist überhaupt keine Schwierigkeit“, sagt…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung 08.12.2010
- Von Ralf Heußinger
Personalmangel soll ausgeglichen werdenMit neuer Technik und besserer Aufgabenverteilung reagiert die Feuerwehr auf den zunehmenden Personalmangel bei Einsätzen. Vor allem am Vormittag sei es oft schwierig, Einsatzkräfte in ausreichender Zahl zu finden, erläuterte Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek. Die Arbeitsplätze vieler Feuerwehrleute seien zu weit entfernt, oder sie seien in ihren Unternehmen unabkömmlich. „Morgens um…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung 06.12.2010
- Von Ralf Heußinger