Aktuelles

Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr proben die Einsatzleitung vor Ort – Auslöser war das Sturmtief KyrillSeit Sommer dieses Jahres ist die ELO einsatzbereit. Stadtfeuerwehrsprecher Jens Köhler spricht stolz von einer „weiteren Professionalisierung und wertvollen Spezialisierung der Freiwilligen Feuerwehr Seelze“. ELO – das bedeutet Einsatzleitung vor Ort. 2008 ist die Stadt Seelze in dieses Konzept…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 01.10.2010
  • Von Nicola Wehrbein
Satzung soll geändert werden – Unstimmigkeiten sind beigelegDie Seelzer Feuerwehren sprechen sich in einer Selbstverpflichtung gegen extremistische Gesinnungen und Äußerungen in ihren Reihen aus: Auf diese Formulierung haben sich Feuerwehr-Stadtkommando und Rathausspitze verständigt – und glätten damit die Wogen, die Anfang September hochgeschlagen waren. Die Stadtverwaltung hatte vor einigen Wochen die Empfehlungen von…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 28.09.2010
  • Von Frank Walter
Stadtfeuerwehrtag in Harenberg Feuerwehrleute so weit das Auge reichte: Wer am Freitagabend durch Harenberg fuhr, begegnete mit Sicherheit einem der Brandbekämpfer. Denn die ganze Stadtfeuerwehr versammelte sich in der Mehrzweckhalle, um den jährlichen Stadtfeuerwehrtag zu begehen. „Seit mehr als zwei Jahrzehnten pflegen wir dieses gesellige Zusammentreffen aller elf Ortsfeuerwehren“, sagte Feuerwehrsprecher Jens Köhler.…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 13.09.2010
  • Von Nicola Wehrbein
Beim Stadtpokal wird gekegelt, geschossen und eingelocht - Siegerehrung im Oktober Er kam, sah und warf eine Pumpe:Der kampferprobte Reitergeneral Obentraut musste sich am Sonnabend beim Seelzer Stadtpokal auf einem ihm ungewohnten Schlachtfeld beweisen - der Kegelbahn. Ohne Rüstung und nur mit Socken an den Füßen bekleidet steigerte sich Rainer Künnecke aber nach…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 13.09.2010
  • Von Sarah Krüger
"Migranten werben" Der demografische Wandel macht den Feuerwehren in Stadt und Region schwer zu schaffen. Die Mitgliederzahlen schrumpfen, Ortswehren mit weniger als 20 aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrleuten sind keine Ausnahme mehr. „Die Nachwuchsgewinnung ist die Kernaufgabe der nächsten Jahre und Jahrzehnte“, sagte Claus Lange, Chef der Feuerwehr Hannover, am Sonntag beim Empfang des Feuerwehrverbandes…

Weitere Informationen

  • Quelle HAZ, 06.09.2010
  • Von Vivien-Marie Drews
Stadt will Extremisten aus Feuerwehren fernhalten – Stadtbrandmeister: Operative HektikDie Stadtverwaltung will durch eine Änderung der Feuerwehrsatzung verhindern, dass Rechts- oder Linksextremisten Mitglieder bei den Brandbekämpfern werden. Das Vorhaben erzürnt Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek.Das Rathaus bezieht sich bei seinem Vorhaben auf eine Informationsveranstaltung zum Thema Rechtsextremismus im Mai. Der Referent hatte als eine Präventionsmaßnahme…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 03.09.2010
  • Von Frank Walter
200 000-Euro-Fahrzeug übergeben – Schallhorn: Feuerwehr braucht modernes Gerät Großer Rummel für eine große Anschaffung: Die Seelzer Ortsfeuerwehr hat gestern offiziell das neue Wechselladerfahrzeug entgegengenommen. Dutzende Gäste feierten mit. Die Anschaffungskosten von 200.000 Euro für das Fahrzeug – plus 20.000 Euro für die nötige Umrüstung eines anderen Wagens – spielten eine große Rolle…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 30.08.2010
  • Von Uwe Kreuzer
Örtliche Vereine haben vielfältiges Programm vorbereitet Die Döteberger feiern am Sonnabend, 28. August, ihr großes Sommerfest am Dorfgemeinschaftshaus an der Langen Straße. Dorfgemeinschaft, Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Sprungfedern und Schützenverein warten mit einem üppigen Programm auf. Den Auftakt des Festes gestalten ab 15 Uhr die DRK-Damen. Sie haben diverse Spiele für die Kinder…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 26.08.2010
  • Von Susanne Wallentin
Kinderfeuerwehren feiern gemeinsamWenn es alle Eltern so sehen würden wie Peter Löschhorn, dann hätten die freiwilligen Brandbekämpfer wohl keinerlei Nachwuchssorgen. „Feuerwehr gehört zum Dorfleben doch einfach dazu. Das Miteinander und die Kameradschaft sind toll“, sagt der Dedenser. Klar, dass er es gern sieht, dass Sohn Moritz (5) bei der Kinderfeuerwehr mitmacht. Da aber…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 23.08.2010
  • Von Frank Walter
Nur schemenhaft waren die Gesichter derer zu erkennen, die in fast 30 Meter Höhe aus dem Korb der Drehleiter blickten. Mit der Gelenkmastbühne ging es ebenso hoch hinaus. Viele Gäste nutzten beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Almhorst die Gelegenheit, sich ihren Ort aus der Vogelperspektive anzuschauen. „Eine beeindruckende Aussicht“, schwärmten Edith…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 23.08.2010
  • Von Nicola Wehrbein
Seite 58 von 77

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.