JF Container Renovierung abgeschlossen
Seit dem Jahr 2009 bewohnen wir unseren Container, welcher sich hinter unserer Feuerwache befindet. Aus Platznot musste die Jugendfeuerwehr damals aus der Wache ausziehen.
Viele von uns haben ihre Feuerwehrlaufbahn hier gestartet. Selbst unsere jetzigen Betreuer hatten auch alle ihren Haken im Container!
Da er jetzt etwas in die Jahre gekommen ist, haben wir ihn etwas aufgefrischt!
„Wir sind glücklich darüber, dass wir so unterstützt werden“
Große Beteiligung in Seelze bei Hilfsaktionen für die Ukraine / Kartons gehen an Kirchengemeinde / Transport nach Polen
Nur 24 Stunden hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr für die Umsetzung ihrer Idee benötigt. Hilfe leisten für die Ukraine – da mussten die Organisatoren nicht lange überlegen. Über die sozialen Medien riefen sie kurzfristig zu drei Terminen zur Spendenabgabe für das Kriegsgebiet auf. Der erste war am vergangenen Mittwoch und dort zeigten die Seelzerinnen und Seelzer eine große Hilfsbereitschaft. „Es sind 100 Anlieferer gekommen“, freute sich Wiebke Blume, Leiterin der Kinderfeuerwehr.
Spenden für die Ukraine
Liebe Seelzer Bürgerinnen und Bürger,
die Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze sammelt für einen Transport in ein Auffanglager an der ukrainischen Grenze.
„Xandra“, „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“: Feuerwehren im tagelangen Dauereinsatz
Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften
Berlin – Es war und ist eine außergewöhnliche Wetterlage, bei der ein starkes Sturmtief auf das nächste folgte: „Xandra“, „Ylenia“ und Zeynep“ hielten die Feuerwehren tagelang in Atem; Sturmtief „Antonia“ beschäftigt die Einsatzkräfte in einigen Teilen Deutschlands auch weiterhin. Abgedeckte Dächer, auf Fahrzeuge, Stromleitungen und Straßen gestürzte Bäume, durch Hochwasser überflutete Gebiete und weitere Sturmfolgen führten zu tausenden Einsätzen in ganz Deutschland. „Ich danke allen Kräften für ihren teils tagelangen Dauereinsatz! Das flächendeckende System der Feuerwehren in Deutschland und die Personalstärke vor allem der Freiwilligen Feuerwehren haben sich einmal mehr bewährt“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Sehr große Anteilnahme bei Frank Wollnys Beerdigung
Mehr als 500 Feuerwehrleute geben Stadtausbildungsleiter die letzte Ehre
Mehr als 500 Feuerwehrleute aus Seelze und der gesamten Region Hannover haben am frühen Freitagnachmittag ihre Anteilnahme bei Frank Wollnys Beerdigung gezeigt. Seelzes stellvertretender Ortsbrandmeister, der auch Stadtausbildungsleiter der Freiwilligen Feuerwehr Seelze war, war am Mittwoch, 26. Januar, überraschend gestorben. Er wurde nur 49 Jahre alt.
Weihnachtsüberraschung für die Ortsfeuerwehr Seelze
Alle aktiven Mitglieder und Alterskameraden der Ortsfeuerwehr Seelze, sowie die Jugendfeuerwehr Seelze haben eine vorzeitige Weihnachtsüberraschung erhalten. Neben ein paar Süßigkeiten und Weihnachtsgrüßen des Ortskommandos, in Form einer Karte, erhielt jedes Mitglied eine Wintermütze. Die Mützen sind individuell beschriftet worden und sollen nicht nur bei kalten Temperaturen warmhalten, sondern auch für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen. Die Mützen, welche nicht zur Standardausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr gehören, wurden aus Spendengeldern unserer fördernden Mitglieder finanziert, bei denen wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten!
Wenn sie uns ebenfalls unterstützen möchten, können sie jederzeit online unter https://mitglied.ortsfeuerwehr-seelze.de Mitglied werden.
Wir wünschen ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2022!
Ihre Ortsfeuerwehr Seelze
60 Sterne leuchten in der Stadt
Schmuck bleibt bis zum 6. Januar aufgehängt
Es wird weihnachtlich in der Obentrautstadt. Einen Vormittag lang waren Hans-Heinrich Hilgert, Norbert Steinmeyer, Reinhard Elsässer, Rolf Knust und Peter Blume unterwegs und haben insgesamt 60 beleuchtete Adventssterne an den Straßenlampen aufgehängt. Diese erleuchten ab sofort zeitgleich mit dem Einschalten der Laternen die Straßen. Bis zum Heiligen Dreikönigstag am 6. Januar bleiben die Sterne nun aufgehängt.
Kinderfeuerwehr geht in Winterpause
Volkstrauertag gedenkt den Opfern der Kriege
Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.
Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.
Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.
Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.
Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.
Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind.
Wir gedenken der Opfer von Terrorismus und Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.
Wir gedenken auch den Einsatzkräften der Hilfsorganisationen, die als Retter gekommen und als Engel gegangen sind.
Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten und teilen ihren Schmerz.
Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung, auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.
(Quelle: Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e. V., Zum Volkstrauertag am 15. November 2020. Gedenkstunden und Gottesdienste gestalten, S. 9)
Laternenumzug ein voller Erfolg
Hiermit möchten wir uns bei den vielen kleinen und großen Teilnehmern bei unserem ersten Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze bedanken.
Wir waren sehr beeindruckt und überwältigt, welch hohen Zuspruch wir durch euch erhalten haben.