Ausbildung „Bahnerden“
Bei Störungen und Unfällen an oder in der Nähe von Oberleitungen müssen die bereits ausgeschalteten Oberleitungen aus Sicherheitsgründen noch zusätzlich bahngeerdet werden. Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze nahmen hierfür an einer Fortbildung teil, welche durch einen DB Notfallmanager durchgeführt wurde.
Feuerwehr ehrt Bürgermeister
Feuerwehrehrenzeichen und Autokorso begeistern Schallhorn verabschiedet
Punkt 19 Uhr haben Stadtbrandmeister Christian Kielhorn und sein Stellvertreter Michael Lorenz am Mittwochabend Bürgermeister Detlef Schallhorn in seinem Büro abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt ahnte der scheidende Rathauschef noch nicht, was ihn auf dem Rathausplatz erwarten würde.
Kinderfeuerwehr schnitzt gruselige Kürbisse
Am Dienstag trafen sich unsere Kleinsten in den Herbstferien, um passend zum kommenden Halloween-Fest, gruselige Kürbisse zu schnitzen.
Seelzes Feuerwehren bekommen Verstärkung
21 Nachwuchsfeuerwehrleute bestehen die Truppmannausbildung / Viele von ihnen sind Quereinsteiger / Ausbildungsleiter: „Ich bin hochzufrieden“
Fünf spannende und lehrreiche Wochen mit insgesamt 56 Arbeitsstunden liegen hinter ihnen, und das erlernte Wissen haben sie am Sonnabend bei ihrer Abschlussprüfung unter Beweis gestellt. 21 Nachwuchsfeuerwehrleute habenden ersten Teil der Truppmannausbildung nun mit Erfolg beendet. Aufgeteilt in drei Gruppen haben sie auf dem Hof der Familie Flebbe, auf dem Netto-Parkplatz und am Feuerwehrhaus in Velber ihre Prüfungsaufgaben absolviert. „Ich bin hochzufrieden, das ist eine sehr gute Leistung“, sagt Seelzes Stadtausbildungsleiter Frank Wollny.
Zugesagter Parkplatz fehlt immer noch
Kein Parkraum für Einsatzkräfte: Stadtbrandmeister äußert Kritik / Stadt sucht Gerätewart im Hauptamt
Noch bis Ende des Monats können sich Interessenten für die Stelle des hauptamtlichen Gerätewartes der Feuerwehr Seelze bewerben. Mit der unbefristeten Vollzeitstelle sollen die elf Ortsfeuerwehren unterstützt werden, die im rund 54 Quadratkilometer großen Stadtgebiet mit etwa 36 000 Einwohnern im Einsatz sind. Wegen der vielfältigen, auch tagsüber anfallenden Aufgaben, hatte die Feuerwehr Seelze auf die Entlastung der bislang rein ehrenamtlich tätigen Gerätewarte gedrungen. „Das ist eine gute Nachricht, die alle froh macht“, berichtet Seelzes Feuerwehrsprecher Norbert Bittner aus der Jahresversammlung der Ortsfeuerwehr.
Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Dieses Jahr lädt die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr Seelze zum ersten Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze ein.
Am Samstag, 13. November starten wir um 17:00 Uhr an der Feuerwache in Seelze. Die Musikschule Seelze wird uns musikalisch mit dem Saxophonensemble TimefourSax begleiten.
Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Jahr 2020 unter Corona Bedingungen statt. Leider musste aus diesen Gründen auf die Teilnahme unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr, befreundeter Organisationen und Vereine, sowie fördernden Mitglieder verzichtet werden. Aufgrund der Pandemie, konnte die Versammlung nicht wie üblich im ersten Quartal des Jahres abgehalten werden.
Leistungsspangen-Abnahme 2021
Acht Wochen intensive Vorbereitung, zweimal die Woche Übung, viel Schweiß und ab und zu mal eine Träne…
Innerhalb dieser Zeit haben sich nicht nur vier Jugendfeuerwehren für die Leistungsspange vorbereitet, nein es hat sich eine Gruppe gefunden! Eine Gruppe die den Betreuern manchmal alles abverlangt hat…umso stolzer sind wir auf euch.
Letzte Wasserschlacht für dieses Jahr
Die Kinderfeuerwehr hat den letzten schönen Spätsommertag genutzt um einen Ausflug nach Seelze Süd zu machen. Dort haben sie vorgestellt was man bei der Kinderfeuerwehr alles lernen kann. Viele Kinder waren begeistert und wollten auch selbst einmal mit dem Schlauch Wasser auf der Wiese verteilen. Aufgrund des schönen warmen Wetters endete der Dienst dann in einer Wasserschlacht was auch die Kinder die auf dem Spielplatz waren gerne genutzt haben.
Ehrungen am Stadtfeuerwehrtag
Am Freitag wurde unserem stellv. Ortsbrandmeister Frank Wollny im Rahmen des Stadtfeuerwehrtages das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande durch den Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing verliehen. Unseren Kameraden Frank Kopplin aus Seelze (in Abwesenheit) und Lukas Buuk aus Dedensen wurde die Ehrennadel des Feuerwehrverbandes der Region Hannover e.V. verliehen, auch diese Ehrung wurde vom Regionsbrandmeister vollzogen.