Donnerstag, 22. April 2021 12:13

Feuerwehrleute werden bei Impfung vorgezogen

Ab Mai sollen in Niedersachsen alle aktiven Feuerwehrleute sowie die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe in den Impfzentren geimpft werden können. Das hat das niedersächsische Sozialministerium am Dienstag mitgeteilt. Dies seien gute Nachrichten, so Alexander Masthoff, SPD-Bürgermeisterkandidat für Seelze. Der Gesundheitsschutz der in der Feuerwehr ehrenamtlich Aktiven werde dadurch schnellstmöglich erhöht.
Auch der CDU-Kandidat Gerold Papsch hatte eine Priorisierung der Einsatzkräfte gefordert: „Die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden setzen sich ehrenamtlich und uneigennützig für ihre Mitmenschen und damit für uns alle ein“, sagte er. Durch die Pandemie stünden sie bei Einsätzen immer wieder im Konflikt zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und dem Schutz ihrer Angehörigen. ton

Die vollständige Pressemeldung gibt es hier

Donnerstag, 22. April 2021 11:43

Feuerwehr funkt jetzt digital

Einsatzkräfte aus Seelze rüsten 28 Fahrzeuge um / 110 mobile Geräte gehören ebenfalls zur neuen Ausstattung / Stadtfunkwart: „Ein Meilenstein“

In den letzten Monaten wurden in allen Fahrzeugen der Ortsfeuerwehr Seelze Digitalfunkgeräte eingebaut. Um alle Kameradinnen und Kameraden im Umgang mit Digitalfunk zu schulen, wurden diverse Videokonferenzen durchgeführt.

Vor 15 Jahren hieß es: „zur WM 2006 funken die Feuerwehren in der Region und Stadt Hannover digital“. Ein wenig länger hat es dann doch gedauert und jetzt ging es auf einmal alles ganz schnell. Seit heute funkt auch die Ortsfeuerwehr Seelze nicht mehr auf Kanal 466 G/U (Analogfunk) sondern in der Rufgruppe F_H_Reg_1 (TMO Digitalfunk).

Sonntag, 04. April 2021 18:03

Suchbilder

HLF 20/16 Ostersuchbild

In diesem Suchbild sind 13 Osterdinge versteckt.

ostern suche

GW-Mess Suchbild

In diesem Suchbild sind 6 Fehler versteckt.

mess suche

Samstag, 03. April 2021 09:44

Osterüberraschung für die Jugendlichen

Wir haben gestern, selbstverständlich unter Hygienevorschriften, unseren Jugendlichen eine kleine Osterüberraschung nachhause gebracht. Eine Backmischung für einen Möhrenkuchen gab es für unseren Nachwuchs!
Auch unsere Brandmeister Strowig, Blume, Weber, Lorenz und unser Webmaster erhielten ein kleines Präsent ?
Für uns war es sehr schön, dass wir mal alle wiedergesehen haben ? Die Jugendlichen und auch ihre Eltern ?? Ich denke auch, dass sich unsere Kids über die kleine Aufmerksamkeit gefreut haben ??
In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig zusammen zu halten! Und wir sind weiterhin für all unsere Jugendlichen, Eltern, Freunde und Supporter da ❗️??
Jetzt wünschen wir allen ein schönes Osterfest ?? Bleibt gesund und fröhlich ?

Samstag, 27. März 2021 16:00

Livestream

Letzten Mittwoch haben sich unsere Betreuer etwas zum Thema „Fahrzeug- und Gerätekunde“ überlegt.
Wir veranstalteten über das Programm „MS Teams“ einen Livestream für unsere Jugendlichen. Gezeigt wurden Geräte vom Tanklöschfahrzeug ? Unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen konnte der Dienst einwandfrei abgehalten werden!
Unser Webmaster Harry hat uns dabei sehr gut unterstützt ????
Wir werden in Zukunft weiterhin solche Dienste veranstalten, allerdings sind wir heilfroh wenn wir mit unseren Jugendlichen die Gerätschaften wieder normal anschauen können.
Unser neuer Jugendfeuerwehrwart Marcel war mit unserer Arbeit sehr zufrieden! „Wenn meine Jungs so weitermachen, können Sie bald im Fernsehen mitwirken ?“, erzählte er freudig ? ??
Macht ihr auch Livestreams in euren JF‘s❓

Leider dürfen wir immer noch keinen Dienst in der Feuerwache veranstalten, ein Osterbasteln konnte somit in diesem Jahr auch nicht stattfinden. Doch eine Feuerwache ohne Osterhasen und bunte Ostereier? Nein das geht doch nicht! Deshalb haben die Betreuer der Kinderfeuerwehr die Kinder darum gebeten, in diesem Jahr Osterhasen, Hühner und bunte Ostereier für die Feuerwache zu Hause zu basteln. Vorab wurden dafür Vorlagen an die Kinder per Email verteilt.

Der Einbau ist abgeschlossen: 20 städtische Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen verfügen nach der Umsetzung eines Ratsbeschlusses über neu installierte Abbiegeassistenten. Eine Infrarotkamera und ein Monitor auf der rechten Fahrzeugseite sorgen für deutlich mehr Sicherheit – und für großes Lob seitens der Fahrerinnen und Fahrer.

Samstag, 06. Februar 2021 08:37

Wintergefahren

Unwetterartige Schneefälle, tauwetterbedingtes Hochwasser, gefrierender Regen: Der Winter stellt die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. „Vorbereitung ist wichtig – sowohl bei den Einsatzkräften als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert, sowohl den aktuellen Wetterbericht zu verfolgen als auch Warn-Apps (NINA, KatWarn) zu verwenden, die über akute Gefahren informieren. „Umsichtiges Verhalten ist der beste Schutz“, so der DFV-Vizepräsident.

Rückblick auf 2020: 156 Einsätze / Betrieb auf Rangierbahnhof fordert den Gefahrgutzug / Hilfe bei Aufbau von Corona-Behelfskrankenhaus

Die Ortsfeuerwehr Seelze verzeichnet für das zurückliegende Jahr 156 Einsätze. Das sind neun Alarmierungen mehr als 2019. Einen Rückblick hätte Carsten Strowig (57) als Ortsbrandmeister üblicherweise auf der Jahresversammlung im Februar gegeben. Doch die Führung der Stadtfeuerwehr Seelze entschied sich, den Dienstbetrieb in allen Abteilungen coronabedingt einzustellen. „Infektionsschutz hat Vorrang, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten“, sagt Strowig.
Mit 59 technischen Hilfeleistungen waren diese im vergangenen Jahr der Hauptgrund für Alarmierungen. „Wir werden gerufen, wenn ein hilfloser Mensch hinter der verschlossenen Wohnungstür liegt. Dann ermöglichen wir den Zugang für Notarzt und Sanitäter“, sagt Strowig. Hinter der seit Jahren ansteigenden Zahl der technischen Hilfeleistungen steht die gesellschaftliche Entwicklung von immer mehr älteren, allein lebenden Seelzern, so die Analyse der Einsatzkräfte. Zu technischen Hilfeleistungen zählen auch das Entfernen umgestürzter Bäume, Wasser abpumpen und Ölspuren abstreuen.

Seite 18 von 36