Logo Desktop

Aktuelles

Es sieht aus wie ein knallrotes Gummiboot, bei dem die Bootsbauer allerdings vorn und hinten ein Stück vergessen haben. Doch die Seelzer Stadtfeuerwehr verspricht sich viel vom neuen Ausrüstungsgegenstand, der am Wochenende medienwirksam auf dem zugefrorenen Mittellandkanal getestet wurde. Das neue Eisrettungsgerät, das bei der auf Taucheinsätze spezialisierten Ortsfeuerwehr Lohnde stationiert ist, kann…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung 03.01.2011
  • Von Frank Walter
„Jetzt sind wir für den Ernstfall gewappnet“, sagt Seelzes Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek erleichtert. Um schnell hinzuzufügen: „Hoffentlich brauchen wir das Gerät niemals.“ Die Rede ist vom neu angeschafften Eisrettungsgerät der Feuerwehr. Bei einer Übung am Silvestertag trainierte und demonstrierte die Feuerwehr Lohnde die Eisrettung eines Menschen aus dem Mittellandkanal. „Bislang hätten wir uns…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung 03.01.2011
  • Von Nicola Wehrbein
Mit 4000 Euro unterstützt das Unternehmen Honeywell die Ortsfeuerwehr Seelze. Das Geld ist vor allem für Jugendprojekte bestimmt. Werksleiter Bernd Schönbeck hat am Mittwochnachmittag auf dem Werksgelände im Beisein von Bürgermeister Detlef Schallhorn einen Scheck an Ortsbrandmeister Alfred Blume übergeben. Unternehmenssprecherin Sabine Chmielewski lobte das „wertvolle ehrenamtliche Engagement“ der Brandbekämpfer und die „gute…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 13.07.2012
  • Von Nicola Wehrbein
Almhorst organisiert Leistungsmarsch 24 Feuerwehrgruppen aus nah und fern haben sich am Sonntag in Almhorst gemessen. Beim vierten Leistungsmarsch der Ortsfeuerwehr waren schließlich die Brandbekämpfer mit der längsten Anreise erfolgreich. Aus Piesport in Rheinland-Pfalz stammen die Feuerwehrleute, die am schnellsten und besten Schläuche kuppeln, Brennholz umschichten und Wasser aus dem Kanal befördern konnten.…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 12.06.2012
  • Von Ralf Heußinger
Blaulicht & Martinshorn – Was muss man als Autofahrer jetzt tun? Begegnet man im Straßenverkehr einem Fahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn, dann ist ein Notfall nicht weit. Alle Autofahrer sind dann verpflichtet, Platz zu machen und auf mehrspurigen Autobahnen bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden. Dabei – so heißt es in der entsprechenden…

Weitere Informationen

  • Quelle hallo Sonntag, 03.06.2012
Wahl, Ratsbeschluss, schließlich die förmliche Ernennung: Streng geordnet geht es zu, bis Führungskräfte bei der Feuerwehr ihre Ämter antreten können. Jürgen Rosummek kennt das. Er wurde gestern zum zweiten Mal zum Stadtbrandmeister ernannt – bis Juni 2018. Rüdiger Bartsch aus Kirchwehren hat nach zwölf Jahren seine Zeit als Ortsbrandmeister beendet. Bürgermeister Detlef Schallhorn…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 31.05.2012
  • Von Ralf Heußinger
Katastrophenschützer informieren sich in Seelze und wollen davon profitieren In Seelze prallten gestern Feuerwehrsysteme aufeinander, wie sie unterschiedlicher beinahe nicht sein könnten. Katastrophenschützer aus dem russischen Perm ließen sich in der Feuerwache informieren und wollen sich einiges abschauen. „Wir brauchen uns mit unserer Feuerwehr nicht zu verstecken“, sagte Christian Kielhorn überzeugt. Er besuchte…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 25.05.2012
  • Von Gerrit Pfennig
Brandbekämpfer aus der ganzen Region treffen sich – Honeywell-Mitarbeiter übernimmt Stellvertreterposten Wahlen, Ehrungen, diskussionswürdige Themen: Bei der siebten Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes der Region Hannover kamen am Sonnabend 191 Vertreter der freiwilligen Feuerwehren sowie der Berufs- und Werkfeuerwehren zusammen – unter ihnen auch mehrere Seelzer. Gibt es bald keine freiwilligen Feuerwehren mehr? Vorsitzender Bernd…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 07.05.2012
  • Von Sarah Krüger
Viele Letteraner feiern am Alten Rathaus In Letter ist alles etwas anders. Von wegen Maibaum aufstellen: Der steht das ganze Jahr über – fest. Dafür haben zahlreiche Letteraner am Sonnabendnachmittag auf Einladung des Ortsrates und der Feuerwehr ihr Maibaumfest gefeiert. Es war tüchtig was los vor dem Alten Rathaus: ein Gefühl von Volksfeststimmung.…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 30.04.2012
  • Von Nicola Wehrbein
Verwaltung setzt auf Hilfe während Brückensperrung – Brandbekämpfer skeptisch In einem halben Jahr beginnt der Neubau der Eisenbahnbrücke an der Göxer Landstraße. Die Stadtverwaltung überlegt, die Feuerwehr während der 18-monatigen Sperrung um Taxi-Dienste zu bitten. Die Mitarbeiter der Stadt machen sich Gedanken, was passiert, wenn der Aufzug an der Fußgängerbrücke defekt sein sollte.…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 23.04.2012
  • Von Gerrit Pfennig
Seite 68 von 70

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.