Aktuelles

Specialty Materials' Seelze, Germany, site recently presented its local voluntary fire brigade with a $5,000 grant. The funds, given under Honeywell Hometown Solutions' 101A community grant program, will be used to support a new fire brigade. Seelze mayor, Detlef Schallhorn, was present during the ceremony, along with the leader of the voluntary fire…
Spende für freiwillige Feuerwehr Mit 3 700 € hat Honeywell auch in diesem Jahr wieder die freiwillige Ortsfeuerwehr Seelze unterstützt. Am Montag, 1. März übergab Geschäftsführer Dr. Peter Degenkolb dem Ortsbrandmeister Alfred Blume einen Umschlag mit der Spende. Mit dabei waren auch der Seelzer Bürgermeister Detlef Schallhorn und Dr. Hans-Joachim Merrem von Sigma-Aldrich.…

Weitere Informationen

  • Quelle Ausgabe 1 Honeywell aktuell 2010
Chemieunternehmen fördern die Ortsfeuerwehr – Enge Verbindung besteht seit Langem Die Ortsfeuerwehr Seelze und die Chemieunternehmen Honeywell und Sigma-Aldrich sind nicht nur räumlich Nachbarn. Auch sonst bestehen enge Verknüpfungen – nicht zuletzt, weil etliche der ehrenamtlichen Feuerwehrleute im Chemiewerk arbeiten und auch Honeywell eine (allerdings hauptamtliche) Werksfeuerwehr vorhält. Die Unternehmen unterstützen die Ehrenamtlichen…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 02.03.2010
  • Von Frank Walter
Feuerwehr muss fast so oft ausrücken wie im Rekordjahr Mehrere Vereine und Institutionen haben am Wochenende in ihren Hauptversammlungen Vorstandsposten neu besetzt und verdiente Mitglieder geehrt.162 Einsätze inklusive Brandwachen bei Veranstaltungen listete Ortsbrandmeister Alfred Blume in seinem Jahresbericht auf. Nur 2007, im Jahr des verheerenden Orkans Kyrill, hatte die Ortsfeuerwehr Seelze mit 173…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 01.03.2010
  • Von Frank Walter
Die Freiwillige Feuerwehr Seelze kommt am Freitag, 26. Februar, zu ihrer Hauptversammlung zusammen. Die Mitglieder tagen in den Bürgerstuben. Die Versammlung beginnt um 18.30 Uhr. Neben dem Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Alfred Blume stehen verschiedene Ehrungen und Beförderungen an. Außerdem müssen die Mitglieder in der Versammlung einen neuen Kassenprüfer wählen.

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 20.02.2010
  • Von Ralf Heußinger
Das Niedersächsische Sozialministerium warnt vor unsicheren Ethanol-Kaminen. Ethanol-Kamine sind dekorative Geräte, die unter Verwendung eines Ethanol basierten flüssigen oder gelförmigen Brennstoffs eine Flamme erzeugen. In letzter Zeit werden sie in großer Zahl als Dekorationsgegenstand - einsetzbar als Stand- oder Wandgerät - am Markt angeboten. Doch Vorsicht ist angebracht. Schlagartige Verpuffung, fehlende Standsicherheit oder…

Weitere Informationen

  • Von Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
Die Feuerwehr ist von dem anhaltenden Frost ebenfalls betroffen und muss einen Teil ihrer Truppmannausbildung verschieben. Die Übungsflächen sind überfroren, und die Feuerwehr will kein Sicherheitsrisiko für die Nachwuchshelfer eingehen. (Artikel gekürzt)

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 12.02.2010
  • Von Uwe Kreuzer und Ralf Heußinger
31 Seelzer Feuerwehrleute absolvieren den zweiten Teil ihrer Grundausbildung Eine altes Auto vom Schrottplatz diente als Versuchsobjekt: 31 Seelzer Feuerwehrleute haben am Sonnabend den zweiten Teil ihrer Grundausbildung abgeschlossen und dabei auch den Umgang mit schwerem Gerät gelernt. Mit Rettungsspreizer und -schere mussten sie ein altes Auto bearbeiten. Was zunächst durchaus nach Spaß…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 08.02.2010
  • Von Ralf Heußinger
Ausbildung hat begonnen – 21 Teilnehmer lernen bis Anfang März Immer mehr Frauen drängen in den aktiven Dienst der Feuerwehr. Unter den 21 angehenden Feuerwehrleuten, die am Dienstagabend in Letter ihre Ausbildung begonnen haben, sind neun Frauen – drei mehr als noch im Vorjahr. Die Nachwuchsarbeit mit Kinder- und Jugendfeuerwehren sorgt offenbar auch…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 04.02.2010
  • Von Ralf Heußinger
Mitte Januar ist auch in Seelze Schluss mit der Weihnachtszeit: Die Ortsfeuerwehr hat am Mittwochabend die Weihnachtsbeleuchtung im Zentrum abgehängt. 40 Sterne, dazu Lichterketten und besondere Elemente wie der Seelzer Hahn an der Volksbank-Filiale und der Adventskranz an der Ecke Hannoversche Straße und Schillerstraße mussten weichen und wurden eingelagert. Die Seelzer konnten sich…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 22.01.2010
  • Von Uwe Kreuzer
Seite 65 von 77

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.