Aktuelles
Die Stadt Seelze wird immer vogelfreundlicher: Nachdem der Naturschutzbund (Nabu) Anfang April acht künstliche Schwalbennester an der Bremer Straße aufgehängt hatte, kümmerten sich die Naturschützer gestern um die Mauersegler. Mithilfe der Ortsfeuerwehr Seelze befestigte der Nabu vier Nistkästen an der Ostfassade der Regenbogenschule, in denen sich die Tiere ansiedeln sollen. Sie fänden sonst…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 24.04.2009
- Von Ralf Heußinger
Zwei Kindergartengruppen besuchen die Feuerwache in Seelze Der Ausblick war toll, aber angesichts der ungewohnten Höhe wurden die kleinen Frechdachse ganz ruhig: Zwei Gruppen aus dem Kindergarten Lindenstraße haben gestern die Feuerwache in Seelze besucht. Höhepunkt für die Gruppe der Frechdachse und die der Glühwürmchen war die Fahrt mit der Drehleiter in luftige…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 23.04.2009
- Von Frank Walter
Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek wirbt um Verständnis dafür, dass sich die Seelzer Ortsfeuerwehren nicht als Gärtner oder Landschaftsbauer betätigen können. Gerade jetzt, kurz vor den Osterfeuern, gebe es regelmäßig Anfragen von Einwohnern, ob die Feuerwehrleute mit ihren Motorsägen nicht kurzfristig einen Baum im Garten fällen könnten. Der Grünschnitt könne dann beim Osterfeuer verbrannt werden.…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 07.04.2009
- Von Frank Walter
Stadtweiter Frühjahrsputz: In den zwei größten Stadtteilen ist die Resonanz gering Eine Stadt macht sauber: Nicht überall war die Resonanz auf die Aktion Frühjahrsputz groß. Almhorsts Ortsbürgermeister Klaus-Peter Scholz freute sich über zwei Dutzend Helfer. Die fanden kaum Müll im Ort, also zogen einige Gruppen in die Feldmark. Miroslav Brinkmann, Georg Kapitza und…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 23.03.2009
- Von Uwe Kreuzer
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Seelze hat bei den 15. Deutschen Skimeisterschaften der Feuerwehren in St. Andreasberg im Oberharz einen bemerkenswerten dritten Platz erreicht. In der alpinen Kategorie, die als Riesenslalom ausgetragen wurde, mussten André Rosinski aus Seelze sowie Dominik Stürzekarn und Frank Scharenberg aus Velber nur den Teams aus Partenkirchen und Haselbach…
Weitere Informationen
- Quelle Umschau, 04.03.2009
Die Ortsfeuerwehr Seelze beteiligt sich am Jubiläum des Rangierbahnhofs: „Wir zeigen, wie wir dort für Sicherheit sorgen“, sagte Ortsbrandmeister Alfred Blume bei der Hauptversammlung am Sonnabend. Er blickte auf Einsätze und Übungen zurück, 2008 wurden 23?500 Dienststunden abgeleistet. Norman Riedel, Ursula Krüger und Lars Kiene wurden befördert. Blume ehrte Horst Natho sowie Renate…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 02.03.2009
- Von Stefanie Heitmüller, Uwe Kreuzer
Langsam wird es ernst für Marina Schmidt und Thorsten Schob. Für sie und 17 andere angehende Feuerwehrleute rückt die Abschlussprüfung der Truppmannausbildung immer näher. Am nächsten Wochenende müssen sie ihr Können beweisen, am Sonnabend konnten sie noch einmal üben. Der Umgang mit Leitern und Schläuchen sowie die Verkehrssicherung standen auf dem Lehrplan. Die…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 02.03.2009
- Von Stefanie Heitmüller
Unbekannte haben am helllichten Tag die Glasscheibe des Hinweiskastens der Ortsfeuerwehr Seelze an der Wunstorfer Straße 2 zerschlagen. Die Tat ereignete sich laut Polizei am Sonnabend zwischen 11.45 und 15.50 Uhr. „Der Kasten hängt da schon gefühlt 100 Jahre“, sagt Ortsbrandmeister Alfred Blume und ärgert sich über die sinnlose Zerstörung. Die Polizei bittet…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 09.02.2009
- Von Frank Walter
Schläuche verlegen, Einsatzstellen ausleuchten und Verletzte aus Fahrzeugen retten – Feuerwehrleute müssen viel beherrschen. Am Wochenende zeigten 16 Teilnehmer beim letzten Ausbildungsabschnitt, was sie in den vergangenen zwei Jahren gelernt haben. Bei einer Übung im Gewerbegebiet Lohnde hatten die angehenden Brandbekämpfer die Aufgabe, eine Wasserförderung über eine lange Wegstrecke herzustellen. Dabei verlegte eine…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 09.02.2009
- Von Stefanie Heitmüller
Mit 19 Teilnehmern hat am Dienstagabend in Letter die diesjährige Ausbildung der Seelzer Feuerwehrfrauen und -männer begonnen. Die sogenannte Truppmannausbildung sieht zunächst theoretische Seminare vor. In etwa einer Woche beginnt der praktische Teil: Die Anwärter für den aktiven Dienst in den Ortsfeuerwehren lernen dann unter anderem das Abseilen, mit langen Leitern umzugehen und…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 05.02.2009
- Von Ralf Heußinger