Mittwoch, 18. Juli 2012 10:10

Feuerwehrleute üben Einsatz

Die Feuerwehr Seelze übt zusammen mit überörtlichen Kräften heute ab 18 Uhr an der Straße Vor den Specken in Seelze den Ernstfall. „Es sind etwa 170 Feuerwehrleute mit 30 Fahrzeugen beteiligt“, kündigte Ortsbrandmeister Alfred Blume an. Die Einsatzkräfte sind vor allem bei der Lebenshilfe und bei der Firma Dr. Becher tätig und müssen laut Übungsszenario dort Brände löschen. Blume warb bei den Anwohnern um Verständnis für die Übung, bei der unter anderem lange Schlauchleitungen verlegt werden müssen. Es werde darauf geachtet, die Einschränkungen möglichst gering zu halten. Gegen 20 Uhr soll die Übung weitgehend beendet sein.

Mittwoch, 18. Juli 2012 10:09

Halbjahresversammlung 2011

Am Freitag den 14.10.2011 fand im Feuerwehrhaus Seelze die Halbjahresversammlung 2011 der Ortsfeuerwehr Seelze statt. Das Ortskommando wurde bei dieser Versammlung für 3 Jahre neu gewählt. Die Kameradin Swantje Kamin und die Kameraden Spyridon Tzouvaras, Jan Hinrichsen, Patrick Eilers und Heinz Hauck wurden vereidigt und zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann befördert. Der Kamerad Carsten Strowig wurde zum Brandmeister befördert und bekleidet jetzt das Amt des stellv. 1. Zugführers. Ortsbrandmeister Alfred Blume blickte am Ende der Versammlung auf die Stadtfeuerwehr Übung im Mai 2010 mittels einer Präsentation zurück.

Mittwoch, 18. Juli 2012 10:08

Kielhorn erhält das Vertrauen

Almhorster wird der zweithöchste Feuerwehrmann im Stadtgebiet – Große Mehrheit

Mit großer Zustimmung hat die Feuerwehr am Dienstagabend einen neuen stellvertretenden Stadtbrandmeister gewählt. Christian Kielhorn übernimmt das Amt ab Januar. Der 44-jährige Almhorster löst Rainer Edlich aus Dedensen ab, der aus privaten Gründen von der Position zurücktritt. Kielhorn war der einzige Kandidat bei der Versammlung im Feuerwehrhaus in Letter. Von 20 anwesenden Funktionsträgern der Stadtfeuerwehr stimmten 17 für ihn, drei gegen ihn. Das Ergebnis sei ein gutes Signal gewesen, freute sich Kielhorn nach der Wahl. „Wir werden einiges anpacken, um die Feuerwehr für die Bürger so leistungsfähig zu halten.“ Der promovierte Chemiker, der seit 2006 in Almhorst auch der Ortsfeuerwehr vorsteht, ist ein wahrer Brandschutzexperte. Bis 2009 leitete er die Feuerwehrschule in Celle. Danach wechselte er ins Innenministerium – Referat Brandschutz. Für die Seelzer Feuerwehrleute ist er damit der Mann an der Quelle. „Wir überarbeiten derzeit das Brandschutzgesetz“, berichtete Kielhorn. So gelte es etwa, die Feuerwehren auf den demografischen Wandel vorzubereiten. Sein Amt als Ortsbrandmeister in Almhorst möchte Kielhorn gern auch über 2012 hinaus behalten – dann steht dort die nächste Wahl an. Für Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek ist Kielhorn gar „ein Juwel an Fachkunde in unseren Kreisen“. Außerdem sei die persönliche Chemie zwischen ihm und seinem neuen Stellvertreter ausgesprochen gut. Die Arbeit als Schriftführerin im Stadtkommando übernimmt künftig Doris Fuhrmann aus Kirchwehren.

Mittwoch, 18. Juli 2012 10:07

Finanzierung Der Feuerwehr

Bürgermeister Schallhorn sichert Unterstützung zu

Die Feuerwehr ist Bürgermeister Detlef Schallhorn lieb und teuer. Das machte er auch bei der Versammlung am Dienstagabend deutlich: „Die Feuerwehr ist ein Kernbestandteil dieser Stadt.“ Die Brandbekämpfer könnten auf die Unterstützung der Verwaltung bauen. „Ich gehe davon aus, dass der Feuerwehr nichts weggenommen wird“, sagte Schallhorn mit Blick auf die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen mit dem neuen Rat. Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek nahm dieses Bekenntnis erfreut auf. Schließlich seien zu Beginn einer Ratsperiode oft viele Wünschelrutengänger unterwegs, wie er sagte. Die Stadt stellt beispielsweise jährlich etwa 100000 Euro zur Verfügung, um den Feuerwehrfuhrpark zu erneuern. Der Kauf des neuen Fahrzeugs für Lohnde hat sich wegen kartellrechtlicher Fragen verzögert. Eventuell könne man aber noch in diesem Jahr ausschreiben, sagte Rosummek.

Mittwoch, 18. Juli 2012 05:55

Stadtpokal 2011

Das erste Team der Ortsfeuerwehr Seelze belegte bei dem diesjährigen Stadtpokal in der Gesamtteamwertung den 9. Platz von 80 teilnehmenden Mannschaften. Die beste Einzelwertung schaffte M. Lorenz mir Rang 15 von 441 Teilnehmern in der Einzelwertung. Die zweite Mannschaft der Ortsfeuerwehr Seelze belegte in diesem Jahr in der Gesamtwertung nur Rang 61. Alle weiteren Informationen über die Platzierungen finden Sie auf www.stadtpokal-seelze.de

Mittwoch, 18. Juli 2012 05:54

Ein gelungener Abend für das Ehrenamt

Ortsfeuerwehr feiert mit Unterstützung ihr 115-jähriges Bestehen

„Willst Du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt Dir geben“ – ob diese Weisheit von Joachim Ringelnatz oder Wilhelm Busch stammt, liegt im Unklaren. Klar ist indes: Viele Menschen beweisen das Gegenteil. Sie finden gerade am Ehrenamt Freude, zum eigenen und zum großen Glück anderer. So hat die Ortsfeuerwehr Seelze am Freitagabend mit einem Serenadenabend unter dem Titel „Ehrenamt – Komm`mach mit“ an der St.-Martin-Kirche bereits ihr 115-jähriges Bestehen gefeiert. Bürgermeister Detlef Schallhorn zitierte in seinen Begrüßungsworten den ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der die Feuerwehr als die „früheste und mutigste Bürgerinitiative“ bezeichnet hatte. Auch Elke Schölper, Superintendentin für Seelze und Garbsen, betonte in ihrer Rede die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in allen Bereichen der Gesellschaft – ob bei der Feuerwehr, in der Kirche oder in der Musik. Bei stimmungsvollem Fackelschein im lauschigen Ambiente des Seelzer Pfarrgartens spielten unter der Leitung von Henning Klingemann die Bläser des Modern Sound(s) Orchestras (MSO) auf. Etwa 300 Zuhörer genossen die beliebten Musicalmelodien aus „Jesus Christ Superstar“ und „Arielle“, fetzige Jazzrhythmen und poppige Klänge. Christoph Slaby erfreute die Besucher mit einigen Werken an der Orgel. Den musikalischen Ausklang lieferten wiederum Mitglieder des MSO mit einem festlichen „Guten Abend, gute Nacht“, das vom Kirchturm erklang. Je später der Abend, desto voller die Stehtische: Bei Kaltgetränken in geselliger Runde waren die Feuerwehrleute dann weitgehend unter sich. „Ein schöner spätsommerlicher Serenadenabend für das Ehrenamt“, sagte Ortsbrandmeister Alfred Blume erfreut.

Mittwoch, 18. Juli 2012 05:53

Feuerwehrleute feiern mit viel Musik

Ortsfeuerwehr Seelze wird 115 Jahre alt – Serenadenabend an der St.-Martin-Kirche

Das Ehrenamt ist gerade für die vielen Freiwilligen Feuerwehren sehr wichtig. Die Ortsfeuerwehr Seelze stellt ihre Feier zum 115-jährigen Bestehen am Freitag, 23. September, deshalb unter den Titel „Ehrenamt – Komm’, mach mit“. Die Seelzer Feuerwehrleute werden diesen Jahrestag in Zusammenarbeit mit der St.-Martin-Gemeinde ab 19 Uhr rund um die Kirche mit einem Serenadenkonzert feiern. „Das passt auch sehr gut“, sagt Ortsbrandmeister Alfred Blume. Die Kirchengemeinde sei ebenso ein Teil Seelzes wie die Feuerwehr. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Detlef Schallhorn erwartet die Besucher ein Konzert des Modern Sound(s) Orchestra (MSO). Die Bläser werden bei Fackelschein an der Kirche spielen. Im Anschluss wird Elke Schölper, die Superintendentin für Garbsen und Seelze, das Thema des Abends aufgreifen und über das Ehrenamt sprechen. „Danach werden wir in Erinnerung an die Kameraden am Kriegerdenkmal einen Kranz niederlegen“, fügt Blume hinzu. Der Abend endet wiederum musikalisch. Einige Mitglieder des MSO werden auf dem Kirchturm für die Gäste ein Abendlied spielen.

Mittwoch, 18. Juli 2012 05:52

Feuerwehr ehrt Röver für gute Kooperation

Scheidender Ratsherr erhält bei Stadtfeuerwehrtag Auszeichnung

Ehre, wem Ehre gebührt: Wilfried Röver ist am Freitag beim Stadtfeuerwehrtag auf Gut Dunau die Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes verliehen worden. „Die höchste Auszeichnung für Personen, die nicht aktiv der Feuerwehr angehören“, mit diesen Worten heftete Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek dem sichtlich gerührten Letteraner die Medaille ans Revers. Wie selbstverständlich hatten sich die vielen Brandbekämpfer aller elf Ortsfeuerwehren sowie die Vertreter aus Rat und Verwaltung erhoben. Stehend geboten sie dem scheidenden Vorsitzenden des für die Feuerwehr zuständigen Ordnungsausschusses Respekt und Sympathie. „Wir haben ihm viel zu verdanken“, sagte Rosummek. Wilfried Röver und die Feuerwehr – eine Symbiose seit mehr als 20 Jahren, die quasi entflammt wurde mit seiner Arbeit im Feuerschutzausschuss. „Geschenkt wurde uns von ihm nie etwas“, betonte der Stadtbrandmeister. Aber Röver sei stets ein kompetenter und verlässlicher Streiter für die Interessen der Feuerwehrmänner gewesen. „Niemand hat mir vorher etwas von dieser hohen Ehrung verraten“, sagte Röver bewegt. Kameradschaft und Ehrenamtlichkeit hätten ihm immer imponiert, deshalb werde er „der Truppe mit Sicherheit verbunden bleiben“. Vorher hatte Rosummek Zahlen sprechen lassen: Auf 444 aktive Mitglieder bringt es die Feuerwehr derzeit. 2011 sind die Einheiten bis dato zu 52 Brand- und 106 Hilfsleistungseinsätzen, in erster Linie Türöffnungen, ausgerückt. Die technischen Errungenschaften wurden auf dem Hof präsentiert: Rauchvorhänge, das Eisrettungsgerät, die Düsenschläuche, die unter lauten „Ahs und Ohs“ eine beeindruckende Wasserwand erzeugten. Das eigentliche Ziel des Stadtfeuerwehrtags ließ sich indes am Dauergemurmel an den Tischen ablesen: Kameradschaftspflege in geselliger Atmosphäre.

Stadtfeuerwehrtag 2011

Ein überraschender Moment für Wilfried Röver (links): Jürgen Rosummek überreicht ihm die Urkunde der Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes.

Mittwoch, 18. Juli 2012 05:51

Stadtpokal erfreut sich Beliebtheit

81 Mannschaften treten zu Dreikampf an

Volltreffer – alle Neune – Ass: Wem das gelungen ist, der hat beste Aussichten, beim Seelzer Stadtpokal mit seinem Team die Siegertrophäe, Ruhm und Anerkennung davonzutragen. „Alle Startplätze sind vergeben“, hieß es bereits vor geraumer Zeit, was als deutliches Indiz für die Beliebtheit dieses Dreikampfes aus Schießen, Kegeln und Minigolf gewertet werden kann. Der olympische Gedanke steht im Vordergrund: Dabei sein ist alles. Wer allerdings die konzentrierten Mienen der 476 Teilnehmer, verteilt auf 81 Teams, am Wochenende beobachtet und die Diskussionen über verpatzte Resultate verfolgt hat, dem wird schnell klar: Ein gewisser Ehrgeiz ist auch mit am Start. Bange Mienen seiner Mitstreiter begleiteten etwa den Abschlag von Helge Heinz aus dem Team „Pöbelbrüder“ auf der Minigolfanlage Seelze. Schließlich wollen die Handball- und Fußballkumpels „wieder vorne landen.“ Auf der vertrackten Nebenbahn mühte sich Bürgermeister Detlef Schallhorn von den „Obentrauts“, den Ball einzulochen – knapp daneben. Viele Mannschaften tragen eigens angefertigte T-Shirts mit einfallsreichen Namen wie „Kullerköppe“, „Sektkorken“ und „Steinläuse.“ Oder „ga keine Name“, so ist das Oberteil der „Namenlosen“ bedruckt, einem Freundeskreis aus Letter. Zwei Sterne zieren das T-Shirt, Symbole für die bereits errungenen Stadtpokal-Siege. Auf der Schießsportanlage in den Bürgerstuben nahmen zeitgleich Schulter an Schulter „Die Zerhacker“ und „Die lustigen Gümmeraner“ ihr Ziel ins Visier. Derweil brachten auf der Kegelbahn die „Walking Girls“ aus Lohnde mit kontrolliertem Schwung die Kugel ins Rollen. „Das Wetter ist prima, die Teilnehmer gut drauf, alles läuft bestens“, freute sich das Organisationsteam um Michael Lorenz. Außer „altbewährten Wiederholungstätern“ seien auch viele Neulinge aktiv. Wer den Pokal erhält, wird am 8. Oktober im Bürgerhaus Lohnde bekanntgegeben.

Mittwoch, 18. Juli 2012 05:51

Planung für Jubiläum der Ortswehr Seelze

Die Vorbereitungen für das 115-jährige Jubiläum der Ortsfeuerwehr Seelze laufen auf höchsten Touren. Wie Ortsbrandmeister Alfred Blume sagte, will er das Fest auf eine neue Art veranstalten und die Ehrenamtlichkeit in den Vordergrund stellen. So soll die Veranstaltung am 23. Sptember vor dem Obentrautfest rund um die St. Martinskirche stattfinden. Den musikalischen Auftakt bildet ein Serenadenkonzert des Modern Sound[s] Orchestra, bevor die Gastredner zu Wort kommen. Durch die Veranstaltung führt in bewährter Weise Werner Huckschlag als Moderator
Um auf diese Veranstaltung hinzuweisen, lud Blume die Teilnehmer zu einem Foto und weiteren Besprechnungn ein.

Seite 58 von 63