Aktuelles
16-Jähriger startete seine Karriere in der Kinderfeuerwehr. Bevor er seine Kollegen zum Einsatz begleiten kann, steht die Truppmannausbildung an. Ein Leben ohne die Freiwillige Feuerwehr ist für Martin Kunitz kaum vorstellbar. Seit sieben Jahren gehören die regelmäßigen Übungsdienste für den 16-Jährigen zum Alltag dazu. Eingetreten ist Kunitz mit acht Jahren in die im…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 25.11.2022
- Von Sandra Remmer
In allen Seelzer Stadteilen wurde am Sonntag der Opfer von Kriegen, Flucht und Vertreibung in aller Welt gedacht. Eine traurige Thematik, die in diesem Jahr besonders durch den Krieg in der Ukraine mit vielen Opfern und Verwüstungen und Beweisen, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind, wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt ist.…
Weitere Informationen
- Quelle UMSCHAU, 19.11.2022
Am Samstag richtete unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze ihren zweiten Laternenumzug aus. Danke… an die vielen kleinen und großen Teilnehmer unseres Umzuges. Ihr habt uns gezeigt, dass dieser Laternenumzug zu Recht einen festen Platz in unserem Kalender gefunden hat und unsere Erwartungen weit übertroffen.
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 14.11.2022
Heute haben wir den Opfern von Gewalt und Krieg gedacht. Nach einer Ansprache durch Ortsbürgermeister Alfred Blume, legte die Ortsfeuerwehr Seelze einen Kranz am Ehrenmal vor der St. Martinskirche nieder. Für die musikalische Begleitung sorgte das Saxophon-Ensemble „Time4Sax“ der Musikschule Seelze.
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 13.11.2022
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze lädt für Sonnabend, 12. November, zu ihrem Laternenumzug ein. Start der rund einen Kilometer langen Strecke ist um 17 Uhr an der Grand-Couronne Allee. Von dort aus macht sich der Tross unter musikalischer Begleitung der Band „Marching Band Flying Drums“ auf den Weg in den illuminierten Bürgerpark. Im…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 11.11.2022
- Von Sandra Remmer
Die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr Seelze lädt für Sonnabend, 12. November, nach dem Auftakt im vergangenen Jahr das zweite Mal zu einem Laternenumzug ein. Los geht’s um 17 Uhr an der Grand-Couronne-Allee. Von dort laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einer rund ein Kilometer langen Strecke zum Bürgerpark. Im Anschluss wird es laut Feuerwehr…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 10.11.2022
- Von Thea Ball
Die Ortsfeuerwehr Seelze hat auf ihrer Halbjahresversammlung einige Ämter neu besetzt. Anne Friedrich ist ab sofort Sicherheitsbeauftragte, Lukas Rasche und Heinz Hauck sind Kassenprüfer. Als Beisitzer des Kommandos „Mannschaft“ wurden Tim Hinze und Dominik Wegner gewählt. Frank Klose ist nun Beisitzer des Kommandos „Taktische Führung“ – zusammen mit Erik Hinze, der in seinem…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 10.11.2022
- Von Thea Ball
Die Ehrenamtskarte bietet der Stadt Seelze eine Möglichkeit ihren ehrenamtlich tätigen Personen „Danke“ zu sagen für ihre geleistet Arbeit zum Wohle der Bevölkerung. So gibt es fast flächendeckend Vergünstigungen in z. B. Seelzer Geschäften, Museen und Bädern in Niedersachsen und Bremen. Die neueste Aktion ist das 365-€-Ticket der Region Hannover für Inhaberinnen und…
Weitere Informationen
- Von Ursula Krüger (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Datum 10.11.2022
35-Jähriger unterstützt ehrenamtliche Kräfte der Ortsfeuerwehren / Aufgaben sind vielfältig – „Ich bin aber nicht der Chef“ Torgen Monden ist der erste hauptamtliche Feuerwehrmann der Stadt Seelze. Als Gerätewart unterstützt er die ehrenamtlichen Gerätewarte der Ortsfeuerwehren, die aus beruflichen Gründen vor allem tagsüber anfallende Aufgaben wie Werkstattbesuche nicht immer wahrnehmen können. Die Stadt…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 09.11.2022
- Von Thomas Tschörner
Anfang November hatten 14 aktive Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze die Möglichkeit an einer Weiterbildung mit dem „Ausbildungszug Gefahrgut“ der DB Netz AG, welcher Station in Wunstorf machte, teilzunehmen. Der Ausbildungszug Gefahrgut besteht aus drei Waggons (Unterrichtswagen, Armaturenkesselwagen und einem Leckagekesselwagen für Übungszwecke).
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 08.11.2022