Aktuelles
Mehr als 100 Einsatzkräfte üben im abbruchreifen Südflügel des Georg-Büchner-Gymnasiums den Ernstfall unter erschwerten Bedingungen
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 02.08.2025
- Von Mirko Haendel
Die Stadt- und Gemeindebrandmeister der 20 Städte und Gemeinden in der Region Hannover sowie die 205 Ortsbrandmeister:innen haben am 21. Juni eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen: Sie wählten Sebastian Osterwald, Stadtbrandmeister aus Laatzen, zum neuen Regionsbrandmeister. Zu seinem Stellvertreter wurde Nils Wellmanns gewählt, der derzeit als stellvertretender Stadtbrandmeister in Garbsen tätig ist.
Weitere Informationen
- Quelle UMSCHAU, 19.07.2025
Ihr Heulen ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Warnens: der Lärm der Sirenen. Sie sind vor allem dort sinnvoll, wo Menschen aufgrund eines besonderen Gefahrenpotentials schnell und mit hohem Erreichungsgrad gewarnt werden müssen. Dazu sind sie auch noch vielerorts ein nicht wegzudenkendes Alarmierungsmittel für die Freiwilligen Feuerwehren.
Weitere Informationen
- Quelle UMSCHAU, 19.07.2025
Zunehmende Extremwetterlagen, technische Störungen und internationale Entwicklungen führen auch auf kommunaler Ebene zu wachsenden Anforderungen im Bevölkerungsschutz. Die Stadt Seelze will deshalb ihre Strukturen deutlich stärken. Um in Krisenlagen handlungsfähig zu bleiben, schlägt die Verwaltung die Einrichtung einer zentralen Koordinationsstelle für den Zivil- und Katastrophenschutz vor.
Weitere Informationen
- Quelle Stadt Seelze
- Datum 04.07.2025
Ausbleibender Regen, hohe Temperaturen und ein trockener Winter: Auf diese Regeln gilt es jetzt zu achten
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 27.06.2025
- Von Sandra Remmer
Ereignisreiche Tage liegen hinter den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Seelze. Schon am Donnerstagnachmittag begannen die Vorbereitungen für die Jahreshauptversammlung am Freitagabend und den sich anschließenden Jubiläumsfeierlichkeiten der Kinder- und Jugendfeuerwehr am Samstag.
Weitere Informationen
- Von Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | uk
- Datum 23.06.2025
- Anmerkung Erschienen in UMSCHAU vom 28.06.2025
Eine ausreichende Wasserversorgung ist die wichtigste Voraussetzung beim Löschen eines Brandes für die Feuerwehr. Aus diesem Grund trafen sich am Freitagabend Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren aus Dedensen, Gümmer und Lohnde zu einer Übung auf dem Gelände des Klärwerks Gümmerwald. Zusammen bilden sie den 4. Zug der Stadtfeuerwehr. Zusätzlich nahmen Teikräfte der Ortsfeuerwehr Seelze mit…
Weitere Informationen
- Quelle UMSCHAU, 21.06.2025
Nicht nur der fast zweistündige Besuch der Feuerwache Seelze stand auf dem Stundenplan der Grundschülerinnen und Grundschüler der Regenbogenschule Seelze, sondern zusätzlich im Vorfeld zwei Unterrichtsstunden je Schulklasse durch einen Angehörigen der Ortsfeuerwehr Seelze in der Schule, um das theoretische Wissen rund um die Feuerwehr zu vermitteln.
Weitere Informationen
- Von Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | uk
- Datum 16.06.2025
- Anmerkung Erschienen in UMSCHAU vom 21.06.2025
Am 07.06.2025 war die erste und zweite Löschgruppe der Ortsfeuerwehr Wettmar (Stadt Burgwedel) zu Gast bei der Ortsfeuerwehr Seelze. Im Fokus des Besuchs durch die Ortsfeuerwehr Wettmar, stand der Löschzugschiene auf dem Rangierbahnhof Seelze, welcher durch die Ortsfeuerwehr Seelze betreut und im Einsatzfall besetzt wird.
Weitere Informationen
- Von Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | as,hk
- Datum 09.06.2025
Am Abend des 23.05.2025 stand „Technische Hilfeleistung“ auf dem Dienstplan der Einsatzabteilung. Im Rahmen von Objektbegehungen wurden verschiedene Aufzugsanlagen genauer betrachtet.
Weitere Informationen
- Von Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | as
- Datum 02.06.2025