Aktuelles
Am Sonntag den 18.11.2012 wurde der Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges gedacht. In Seelze legte die Ortsfeuerwehr Seelze einen Kranz am Ehrendenkmal vor der St.-Martinskirche nieder. Eine Ansprache wurde von Ortsbürgermeister Walter Mill gehalten.
Weitere Informationen
- Von Webmaster
Feuerwehren testen Kommunikation bei Großalarm – Lokale Leitstellen entlasten ZentraleGroßübung für mehr Sicherheit: Die Feuerwehren in der Region haben getestet, ob ihre Kommunikation über Funk auch bei einem Großalarm funktioniert. Der arme „Herr Anton“, allerorten kam er zu Schaden. Am Sonnabendabend haben alle 21 Städte und Gemeinden der Region Hannover für einen Unwettereinsatz…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 12.11.2012
- Von Nicola Wehrbein
Freiwillige Feuerwehrleute retten Leben. Doch nicht jeder Arbeitgeber hat Verständnis, wenn seine Mitarbeiter wegen ihres Ehrenamts die Arbeit liegen lassen und in den Einsatz eilen.Sie retten Leben – sofern ihr Arbeitgeber ihnen Zeit dafür gibt. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Stadt und Umland bekommen zunehmend zu spüren, dass ihr Ehrenamt bei Vorgesetzten am…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ, 31.10.2012
- Von Vivien-Marie Drews
Vom 1. November an gelten neue Vorschriften für BauherrenDie neue Niedersächsische Bauordnung tritt am Donnerstag, 1. November, in Kraft. „Wesentliche Änderungen sind einerseits die Vereinfachung des Baugenehmigungsverfahrens sowie das Streichen entbehrlicher Vorschriften“, sagt Seelzes Stadtsprecherin Martina Krapp. Auf der anderen Seite müssten Bauherren und Architekten aber auch mehr Verantwortung übernehmen, was die Einhaltung…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 25.10.2012
- Von Thomas Tschörner
Feuerwehr ehrt die Sieger - Wettbewerb mit 451 Teilnehmern"Brückenbau" sei für ihn das Wort des Jahres 2012, sagt Bürgermeister Detlef Schallhorn. Beim Stadtpokal der Seelzer Vereine habe der Begriff, der die Seelzer sonst eher aufstöhnen lässt, eine positive Bedeutung. Denn der Stadtpokal baue Brücken – zwischen den Stadtteilen ebenso wie zwischen Vereinen und…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 15.10.2012
- Von Thomas Tschörner
Neues Konzept soll im Ernstfall helfen – Karten liegen der Polizei und Feuerwehr vor Neue Schilder sollen im Schulzentrum an der Humboldtstraße für eine bessere Orientierung für Schüler, Besucher sowie Polizei und Feuerwehr sorgen. Am Dienstagabend Informierte sich der Ausschuss für Bildung und Freizeit vor Ort über das neue Orientierungskonzept. Rot für die…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 11.10.2012
- Von Christian Franke
Im Bauverein: Nach Kellerbränden sucht Feuerwehr Lösung für zugeparkte WohnstraßenDie beiden Kellerbrände an der Straße Im Bauverein haben die Feuerwehr aufgeschreckt – die direkten Zufahrten durch Letters Straßen waren teils zugeparkt, sodass die Einsatzkräfte nur über Umwege zum Brandort gelangen konnten. Jetzt soll eine Probefahrt mit großen Fahrzeugen und der Drehleiter Engpässe aufzeigen.…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 26.09.2012
- Von Oliver Kühn
Vorführungen der Feuerwehr sorgen für erstaunte Ausrufe bei den ZuschauernEine Situation, wie sie tagtäglich in jedem Haushalt passieren kann: Das heiße Fett in Kochtopf oder Pfanne auf dem Herd gerät in Brand. Was tun? „Auf keinen Fall versuchen, mit Wasser zu löschen“, sagte Feuerwehrmann Norbert Steinmeier. Was in so einem Fall passieren würde,…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 24.09.2012
- Von Sandra Remmer
Stadtfeuerwehrtag dient Information und Geselligkeit – Motto ist Heben, Bewegen, Räumen und VerladenVor dem Bürgerhaus Gümmer kam am Freitagabend zum Stadtfeuerwehrtag schweres Gefährt angerollt: Ein 60-Tonnen-Kran der Berufsfeuerwehr Hannover, ein Teleskoplader sowie Bergungsgerät des Technischen Hilfswerks Ronnenberg/Burgdorf. Da nahm sich der Radlader des Seelzer Bauhofs im Vergleich fast mickrig aus. Der Stadtfeuerwehrtag dient…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 24.09.2012
- Von Nicola Wehrbein
Brandbekämpfer schnüren für die Zeit der Brückensperrung ein Rundum-sorglos-Paket Geänderte Anfahrtrouten in die südlichen Ortsteile, Halteverbote und Aufhebung von Sperrungen einzelner Straßen: Die Ortsfeuerwehr Seelze hat ihre Einsätzpläne an die geplante Brückensanierung Göxer Landstraße angepasst.„Wir haben ein Rundum-sorglos-Paket geschnürt“, sagt Seelzes Ortsbrandmeister Alfred Blume. Die Ortsfeuerwehr Seelze könne damit gewährleisten, dass sie…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 21.09.2012
- Von Thomas Tschörner