In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wählten die 59 Mitglieder der Seelzer Ortswehr den bisherigen Stellvertreter Dennis Blume mit überwältigender Mehrheit zum neuen Ortsbrandmeister. Er tritt die Nachfolge von Carsten Strowig an, der sein Amt aus beruflichen wie auch aus privaten Gründen vorzeitig abgab.

Donnerstag, 03. Juni 2021 17:56

„Das setzt die Messlatte hoch“

54 von 59 anwesenden Mitgliedern wählen Dennis Blume zum neuen Ortsbrandmeister

Dennis Blume ist der neue Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Seelze. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Einsatzabteilung ist der 41-jährige Elektroingenieur mit einer großen Mehrheit gewählt worden. Die Wahl war wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschoben worden. Selbst am Wahltag stand noch einmal alles auf der Kippe, weil es kurz vorher einen größeren Einsatz gab, aus dem die Seelzer aber bereits auf der Anfahrt wieder entlassen wurden. Zu Blumes Stellvertreter wählte die Versammlung Frank Wollny.

Dienstag, 01. Juni 2021 18:37

JF Auftakt

Diesen Mittwoch startet die Jugendfeuerwehr Seelze wieder mit ihrem Präsenzübungsdienst im Feuerwehrhaus. Unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen, dürfen die Jugendlichen wieder in zehner Gruppen üben.

Dienstag, 18. Mai 2021 10:11

Feuerwehr wählt neuen Brandmeister

Wahl war mehrmals verschoben worden

Bei einer außerordentlichen Versammlung will die Ortsfeuerwehr Seelze am Freitag, 21. Mai, einen neuen Ortsbrandmeister und einen stellvertretenden Ortsbrandmeister wählen. Die Wahl ist notwendig, weil Ortsbrandmeister Carsten Strowig wegen beruflicher Verpflichtungen sein Amt vorzeitig niederlegen musste. Strowig hatte seinen Stellvertreter Dennis Blume als seinen Nachfolger vorgeschlagen. Weil die Ortsfeuerwehr angesichts der Corona-Pandemie ihre Einsatzbereitschaft nicht gefährden wollte, war die eigentlich für vergangenen Oktober vorgesehene Wahl verschoben worden. Seitdem führt Blume die Ortsfeuerwehr kommissarisch.

Freitag, 16. April 2021 20:48

Fredys Rätselrallye

1 Jahr Lockdown, keine normalen Dienste bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Corona hat auch unsere Jugendarbeit völlig lahmgelegt. 2021 haben wir dann angefangen Online-Dienste anzubieten, auch wie Homeschooling alles zu Hause und vor dem PC. Die Kinder haben sich beschwert „Wir wollen mal wieder raus, alles findet nur noch am Computer statt“. Dieser Satz ging uns Betreuern nicht mehr aus dem Kopf. Es musste eine Idee her. Wie bekommen wir die Kids mit den Familien vom Sofa? Das Ergebnis seht ihr jetzt, eine Rallye für die ganze Familie entlang von Seelzes Schaufenstern.

Dienstag, 06. April 2021 16:00

„Einer für alle, alle für einen“

Ortsfeuerwehr Seelze besteht seit 125 Jahren / Feier fällt wegen der Pandemie aus

Am 28. Februar 1896 hatten Bürger die Freiwillige Feuerwehr Seelze aus der Taufe gehoben. Unter dem Wahlspruch „Einer für alle, alle für einen“ setzen sich die ehrenamtlichen Helfer seitdem für Mitbürger in Not ein. Die Ortsfeuerwehr hatte zum 100. Geburtstag im Jahr 1996 eine Chronik veröffentlicht und auch das 120-jährige Bestehen vor fünf Jahren noch gefeiert. Coronabedingt wäre das 125-jährige Jubiläum in diesem Jahr fast vergessen worden – abgesehen von einem symbolischen Geburtstagsfoto von Webmaster Hartmut Krüger.

Montag, 05. April 2021 16:44

Ostergruß der Wehrführung

Dieses Jahr bedankten sich Carsten Strowig (Ortsbrandmeister) und Dennis Blume (stellv. Ortsbrandmeister) mit einem kleinen Ostergruß für die bisher geleistete Arbeit.

Alle aktiven Mitglieder und Alterskameraden erhielten als Osterüberraschung eine Grußkarte, 10 Eier und einen Osterhasen.

Samstag, 27. März 2021 10:46

Zeitumstellung

Denkt an die Zeitumstellung - Beginn der Sommerzeit ☀️
 
Heute Nacht werden die Uhren ⏰ von 02:00 Uhr ? um eine Stunde auf 03:00 Uhr ? vorgestellt.
 
Die Winterzeit ❄️ beginnt am 31.10.2021

Donnerstag, 04. März 2021 17:09

Copter - DJI Mavic 2 Enterprise Dual

Copter

Der Copter ermöglicht aufgrund seiner technischen Merkmale und der integrierten Wärmebildkamera ein breites Einsatzspektrum. Darunter sind zu nennen:

Personensuche:

  • Personensuche bei Tag in großen oder unzugänglichen Gebieten
  • Personensuche in Gebieten, bei deren Betreten Gefahr für die Einsatzkräfte bestände
  • Personensuche an Gewässern
  • Personensuche bei Nacht (mit Wärmebildkamera)

Gefahrguteinsätze:

  • Festlegung von Absperrzonen aus der Luft
  • Erkundung von Gefahrgutszenarien (Gefahren, UN-Nummern, Lage, Personen im Einsatzgebiet)
  • Erkundung des Ausmaßes von Öl-Spuren auf dem Wasser und auf Straßen

Einsatztaktik:

  • Lagebilder aus der Luft
  • Koordination von Einsatzkräften bei Großschadenslagen
  • Darstellung von Fortschritten/Veränderungen mithilfe von Luftbildern bei Einsätzen
  • Dokumentation für Ausbildungszwecke

Brandeinsätze:

  • Ausbreitung und Ausmaße von Großbränden überwachen
  • Suche von Glutnestern und Brandherden aus der Luft
  • Ausfindig machen von Glutnestern mithilfe der Wärmebildkamera

Ggf. Amtshilfe:

  • B. bei gemeinsamen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr: Erstellung von Luftbildern, beispielsweise bei Verkehrsunfällen
  • B. bei Suchaktionen gemeinsam mit der Rettungshundestaffel

Großschadenslagen:

  • Evakuierung: Überwachung des Evakuierungsgebiets, Suche nach verbliebenen Personen im Evakuierungsgebiet
  • Überschwemmungen (Lagebilder, etc.)
  • Bombenentschärfungen (Lagebilder, Evakuierungsradius bestimmen, etc.)

Grundsätzlich dient der Einsatz des Copters auch der Sicherheit der Einsatzkräfte, denn überall dort, wo der Copter schneller und sicherer Erkundungen oder Suchen vornehmen kann, müssen sich keine Einsatzkräfte in Gefahr begeben.

Technische Daten:

Fluggerät:

Gewicht (mit Akku): 899 g
Schwebefluggenauigkeit (mit GPS-Positionierung): Vertikal: ±0,5 m
Horizontal: ±1,5 m
Max. Steiggeschwindigkeit: 5 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit: 3 m/s
Max. Flughöhe: 6000 m
Max. Windwiderstand: 29 - 38 km/h
Max. Flugzeit: ca. 31 Minuten

Sichtkamera:

Sensor: 1/2.3" CMOS; Tatsächliche Pixel: 12 Megapixel
Objektiv: Sichtfeld: ca. 85°
35 mm Format Äquivalent: 24 mm
Blende: F2.8
Fokus: 0,5 m bis ∞
Max. Bildgröße: 4056×3040 (4:3); 4056×2280 (16:9)
ISO-Bereich: Video: 100–12800 (automatisch)
Foto: 100–1600 (automatisch)

Wärmebildkamera:

Sensor: Ungekühltes VOx Mikrobolometer
Objektiv: Horizontales Sichtfeld: 57°
Blende: F1.1
Max. Bildgröße: 640×480 (4:3);
640×360 (16:9)
Sonntag, 28. Februar 2021 18:50

125 Jahre Ortsfeuerwehr Seelze

Happy Birthday Ortsfeuerwehr Seelze

Heute vor 125 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Seelze von 31 Seelzern Einwohnern gegründet. Damals stand nur eine Handdruckspritze mit Pferdebespannung zur Verfügung, der Fuhrpark besteht heute aus wesentlich mehr Fahrzeugen. Auch ist die Mitgliederzahl zum Glück deutlich gestiegen und auch Frauen sind herzlich willkommen.

Seite 13 von 63