Impf-Aktion in Seelze
Jeweils 1000 Impfungen an drei Terminen: Dieses Ziel haben sich die Stadt Seelze und zahlreiche Ärztinnen und Ärzte aus Seelze mit ihrer gemeinsamen Aktion Impf-Samstage gesetzt. Dazu laden sie alle Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 30 Jahren, die eine Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung zum Schutz vor einer Corona-Infektion wünschen, für die Sonnabende, 4., 11. und 18. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr ins Rathaus Seelze ein. „Mit diesem zusätzlichen kostenlosen Angebot direkt in Seelze wollen wir alle gemeinsam für mehr Pragmatismus und Tempo beim Impfen sorgen“, sagt Seelzes Erster Stadtrat Steffen Klingenberg. „Wir bieten sowohl Erst- und Zweitimpfungen als auch Boosterimpfungen mit dem Vakzin des Herstellers Moderna an, das für Erwachsene im Alter ab 30 Jahren empfohlen wird“, betont Stefan Oltsch. „Um Wartezeiten so gut wie möglich zu begrenzen, arbeiten wir mit einem Terminticketsystem“, erläutert Stefan Oltsch. Die Termintickets für die Impf-Samstage am 11. und 18. Dezember werden dann in der Woche vor dem jeweiligen Termin montags bis freitags von 8.30 bis 18 Uhr im Rathaus Seelze aus- gegeben. Neben Termintickets für sich selbst können alle Bürgerinnen und Bürger auch Tickets für weitere Personen mitnehmen, die sich verbindlich an dem jeweiligen Termin impfen lassen möchten. Doch auch ein spontanes Erscheinen zu den Impf-Samstagen ist möglich. „Wir danken allen Ärztinnen und Ärzten, unseren städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Seelzer Stadtgebiet, die diese Impf-Samstage ermöglichen“, sagt Steffen Klingenberg. „Sie alle tragen auf diese Weise mit dazu bei, die Corona-Pandemie einzudämmen und ihnen allen gebührt für dieses große Engagement ein großes Lob.“ Mitzubringen sind das Terminticket, der Personalausweis und die Krankenversichertenkarte sowie – sofern vorhanden – ein Impfausweis. Die Einverständniserklärungen und Anamnesebögen für die Impfung liegen vor Ort bereit. Aktuelle Hinweise zur Verfügbarkeit der Termintickets und ergänzende Informationen wird die Stadt Seelze bei Bedarf auf ihrer Internetseite www.seelze.de veröffentlichen.
Zurück zum Online Dienst
Ab sofort stellt die Ortsfeuerwehr Seelze Ihren Ausbildungsdienst wieder aufgrund der steigenden Inzidenz auf Online Dienst um. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft wurden alle geplanten Veranstaltungen oder Zusammenkünfte in Präsenz abgesagt.
Hydranten werden winterfest gemacht
Morgen überprüfen wir in der Kernstadt Seelze und in Seelze-Süd die Hydranten.
In dieser Zeit kann es zu einer kurzfristigen und ungefährlichen Eintrübung des Leitungswassers kommen. In diesem Falle sollte das Wasser nicht zu Koch- & Trinkzwecken verwendet werden.
Mehr als 500 Teilnehmer beim Umzug
Helfer illuminieren Traktoren und Park
Mehr als 500 Teilnehmer haben am Sonnabend den Laternenumzug der Jugendfeuerwehr zu einem beeindruckenden Erlebnis werden lassen. Organisatorin Wiebke Blume, Chefin der Kinderfeuerwehr Seelze, hatte sehr kreative Partner ins Boot geholt.
Frische Kränze wider das Vergessen
Der Opfer von Krieg und Gewalt und der Toten der beiden Weltkriege gedenken – dafür steht der Volkstrauertag. Ehrenamtliche haben mit Kranzniederlegungen, Ansprachen und Gottesdiensten in mehreren Ortsteilen daran erinnert und der Toten gedacht. In der Kernstadt versammelten sich die Gottesdienstbesucher von St. Martin und weitere Gäste am Ehrenmal auf dem Kirchgelände.
Laternenumzug führt durch Bürgerpark
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr lädt für morgen, 17 Uhr, zu einem Laternenumzug ein, der an der Feuerwache, Mühlenstraße 4a, startet und endet. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass dort keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Der Umzug wird von der Musikschule Seelze begleitet und führt unter anderem auch durch den illuminierten Bürgerpark.
Alle Infos gibt es hier.
Truppmann-Prüfung bestanden
„Aktuell hat die Stadtfeuerwehr Seelze noch keine Nachwuchsprobleme“, stellte Stadtbrandmeister Dr. Christian Kielhorn nach der Abnahme der Prüfung zur Truppmann I-Ausbildung in Velber statt. 19 junge Frauen und Männer hatten sich der Jury gestellt und mit guten Leistungen abgeschnitten.
Stellenausschreibung: hauptamtliche/r Feuerwehrgerätewart/in
Die Stadt Seelze sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifiziertes Personal (m/w/d) als hauptamtliche/r Feuerwehrgerätewart/in für die Abteilung 22.1 / Öffentliche Sicherheit. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Bewerbungsschluss: 31.10.2021
Weitere Informationen finden Sie hier: https://seelze.de/buergernah/rathaus/stellenangebote/detail/hauptamtliche-r-feuerwehrgeraetewart-in
Notruf-App „nora“ gestartet: Zugang zu schneller Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen
Feuerwehr trifft sich zur Versammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Seelze trifft sich am Freitag, 8. Oktober, zur Jahresversammlung. Beginn ist um 19 Uhr im Feuerwehrhaus an der Mühlenstraße 4a. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten von Ortsbrandmeister und Kassenprüfer auch Ehrungen und Beförderungen. Es gilt die 3-G-Regel.