Ausbildungsdienst zum Thema Tierrettung

Ausbildungsdienst zum Thema Tierrettung Ortsfeuerwehr Seelze

Am vergangenen Montag stand „Technische Hilfeleistung“ auf dem Dienstplan der Ortsfeuerwehr Seelze. Allgemein formuliert, umfasst technische Hilfeleistung (TH) eine Vielzahl von Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Menschen, Tiere und Sachwerte. Bei Tierrettungen handelt es sich auch um TH-Einsätze, mit welchen sich die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze am besagten Dienstabend an drei Stationen befassten.

Unterstützt wurde die Ortsfeuerwehr Seelze bei der Durchführung des Übungsdienstes zum einen durch die Ortsfeuerwehr Döteberg, welche im Rahmen der Spezialisierung der Feuerwehren in Seelze den Fachbereich Tierrettung übernommen hat. Auf ihrem Einsatzfahrzeug verfügt die Ortsfeuerwehr Döteberg über umfangreiches Gerät zum Retten und Einfangen von verletzten Tieren. Dazu gehören unter anderem besondere persönliche Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte, Netze, Fangschlingen, Wathosen, Transportkäfige und vieles mehr. Die Ortsfeuerwehr Döteberg ermöglichte vor Ort einen Einblick in ihre spezielle Ausrüstung, thematisierte das Vorgehen bzw. Einsatztaktik bei Tierrettungseinsätzen und gab zudem noch wertvolle Tipps zu den Themen Eigenschutz sowie Rechtsgrundlagen.

Des Weiteren konnte der Tierschutzverein Südkreta e.V. in unserer Feuerwache begrüßt werden. Die zweite Vorsitzende Anja Röhrbein war mit einem Hund zu Gast und stand mit ihrem Fachwissen parat: „Wie nähert man sich einem Hund?“ oder auch „Welche Körpersprache hat ein Hund?“, wurden behandelt und am Vierbeiner beobachtet. Auch das fachgerechte Tragen von Hunden konnten die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze erlernen.

Auch die Ortsfeuerwehr Seelze hält Einsatzmittel für Tierrettungseinsätze vor, welche an einer dritten Station vorgestellt wurden. Zurückliegende Tierrettungseinsätze der Ortsfeuerwehr Seelze wurden anschließend thematisiert und diskutiert.

Wir bedanken uns herzlich bei der Ortsfeuerwehr Döteberg und dem Tierschutzverein Südkreta e.V. für die Gestaltung dieses Dienstabends!

Zum Schluss noch eine Information an unsere Bürgerinnen und Bürger:

Die Feuerwehr leistet bei der Tierrettung technische Hilfe für Tiere in Notlagen und bei Gefahr für die öffentliche Sicherheit. Derartige Einsätze sind kostenpflichtig, wenn ein Tierhalter ermittelt werden kann und es sich nicht um Wildtiere handelt!

 

Weitere Informationen

  • Von: Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | as
  • Datum: 24.09.2025
Gelesen 522 mal
Mehr in dieser Kategorie: « Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.