Bundesweiter Warntag am 11.09.2025

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025 Ortsfeuerwehr Seelze

Am Donnerstag, den 11.09.2025, findet in diesem Jahr der Bundesweite Warntag statt. Hierbei werden viele verschiedene Warnkanäle erprobt, mit welchen vor Gefahren gewarnt werden kann. Bei dem Bundesweiten Warntag handelt es sich um eine gemeinsame Übung von Bund, Ländern, Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden deutschlandweit.

Auch in der Region Hannover und somit in Seelze, wird am 11.09.2025 für den Ernstfall geprobt; Sirenen werden am Warntag in Seelze nicht heulen. Wo es technisch möglich ist (nicht in der Kernstadt von Seelze), vor allem in Garbsen und der Stadt Hannover, werden Sirenen zu hören sein. Es ist also möglich, dass aus umliegenden Orten eine Sirene wahrnehmbar ist.

Zu den Warnkanälen zählen unter anderem der öffentliche Rundfunk (Radio und Fernsehen), Cell Broadcast, Warnapps auf den Smartphones und Tabletts (KATWARN und NINA), Informationstafeln in den Städten, Sirenen, Ansagen durch Lautsprecher sowie Fahrgastinformationssysteme der öffentlichen Verkehrsmittel. Eine große Rolle spielt auch die mündliche Weitergabe von Warnungen innerhalb der Familie, im Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis sowie in der Nachbarschaft.

Wozu dient der bundesweite Warntag?

Der Bundesweite Warntag dient dazu, Abläufe und Schnittstellen zum Bevölkerungsschutz zu erproben und gegebenenfalls zu verbessern. Zudem soll die Bevölkerung durch zahlreiche Informationen rund um den Bundesweiten Warntag zum Thema Warnung, Medien zur Warnung und dem Selbstschutz sensibilisiert werden. Je vertrauter man in diesem wichtigen Thema ist, desto effektiver kann man in einer Gefahrensituation handeln und somit einen wichtigen, persönlichen Beitrag zum Bevölkerungsschutz beitragen.

Wie wird der Bundesweite Warntag 2025 ablaufen?

Um 11:00 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem (MoWaS) aus, welches mit verschiedenen Warnkanälen verknüpft ist. Mit diesem System werden viele Warnkanäle aktiviert. Gleichzeitig werden über die Regionsleitstelle Hannover Sirenen im Stadtgebiet Hannover und Garbsen angesteuert. Die Warnungen können Zeitversetzt erfolgen.

Um 11.45 Uhr erfolgt schließlich für die meisten Medien die Entwarnung der Probewarnung. Eine Entwarnung über Cell Broadcast erfolgt jedoch nicht!

Warum werden in Seelzes Kernstadt keine Sirenen zum Bundesweiten Warntag heulen?

Unsere Sirenen können zwar für die Alarmierung der Feuerwehr jederzeit genutzt werden, allerdings ist eine zentrale Ansteuerung zur Auslösung unserer Sirenen zum Bundesweiten Warntag technisch nicht möglich.

Umfrage zum bundesweiten Warntag

Über eine öffentliche Online-Umfrage haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit der Probewarnung zu teilen. In der Online-Umfrage wird unter anderem erhoben, ob Sie die Probewarnungen über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast, über das Radio oder über andere Medien erhalten haben. Hierfür startet die Umfrage am 11.09.2025 gegen 11 Uhr und endet am 18.09.2025 um Mitternacht.

Über die Webseite www.warntag-umfrage.de können Sie online an der Umfrage teilnehmen. Die Beiträge bleiben dabei anonym: Weder bei der Erfassung, noch der Auswertung, sind Rückschlüsse auf die Teilnehmer möglich! Durch die Teilnahme an der Umfrage, haben Sie die Möglichkeit, die Warnabläufe in Deutschland mittels Feedback aktiv mitzugestalten und gegebenenfalls zu verbessern.

Die erhobenen Umfragedaten und deren technische Analyse, werden wissenschaftlich ausgewertet und in einem Bericht zusammengestellt. Der Abschluss der Auswertung samt Bericht, ist für das Frühjahr 2026 geplant, wird auf der Webseite des BBK veröffentlicht und dient als wertvolle Basis für die Vorbereitungen zum nächsten Bundesweiten Warntag am 10.09.2026.

Weitere Informationen

  • Von: Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | as/hk
  • Datum: 10.09.2025
Gelesen 208 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 10. September 2025 16:36

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.