Verpflegung für Laternenumzug in Eigenregie
Der 3. Laternenumzug ist noch Mal etwas ganz besonderes für uns. Denn in diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen auch die Verpflegung für unsere Besucher komplett selbst zu übernehmen. Damit geht der komplette Gewinn der Veranstaltung in die Förderung unserer Kinder- und Jugendarbeit.
Laterne laufen durch die Straßen von Seelze sowie durch die Stadtteile
Seelze am 11. November
Während Familien mit den Laternen durch die Straßen ziehen, spielen die Feuerwehrmusikzüge, kurzzeitig werden Straßen gesperrt
Ausbildung zur technischen Hilfeleistung am LKW
Heute hatten 12 Kameraden der Ortsfeuerwehr Seelze die besondere Möglichkeit, gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Almhorst, Nordstemmen (Landkreis Hildesheim) und Wietze (Landkreis Celle), an zur Verschrottung vorgesehenen LKWs die technische Hilfeleistung zu üben.
Ob Türöffnung oder Tragetechnik: Die Menschenrettung steht im Mittelpunkt
Bei der Truppmannausbildung der Stadtfeuerwehr bestehen 20 Frauen und Männer praktische Herausforderungen an drei Stationen
Das Krachen des Türblechs ist nicht zu überhören: Der große Spreizer ist angesetzt und muss den Weg ins Fahrzeuginnere frei machen. Die Feuerwehrleute arbeiten vorsichtig, gehen Schritt für Schritt vor, um ihr Ziel zu erreichen. Auch eine Schere setzen sie ein. Im Inneren des Autos könnte eine schwer verletzte Person sitzen – am Sonnabend, 7. Oktober, war es allerdings nur eine praktische Übung im Rahmen des zweiten Teils der Truppmannausbildung. 20 Feuerwehrmänner und -frauen trafen sich dazu auf dem Gelände der Stadtfeuerwehr in Seelze.
Deeskalationsseminar für Einsatzkräfte als Pilotprojekt der Stadtfeuerwehr und VHS
In den Räumlichkeiten der VHS (Volkshochschule) in Barsinghausen wurde ein Seminar zum Thema „Deeskalation für Einsatzkräfte“ durchgeführt. Neun Teilnehmer aus den verschiedenen Seelzer Ortsfeuerwehren erhielten einen Einblick in verschiedene Verhaltensweisen bei schwierigen Situationen. Die Mischung aus einem theoretischen Teil und praktischen Übungen machte es sehr interessant!
Da es immer wieder vorkommt, dass Einsatzkräfte im Ausbildungsdienst oder Einsatz in schwierige Situationen kommen, ist es sinnvoll solch ein Seminar weiterhin für Einsatzkräfte anzubieten.
Radioaktive Stoffe in Theorie und Praxis beim NLWKN in Hildesheim
Den Begriff Radioaktivität verbindet ein Großteil der Bevölkerung mit Hiroshima oder Tschernobyl, aber das die Radioaktivität auch im alltäglichen Leben positiv angewendet wird wissen die wenigsten. So gibt es z. B Füllstandwarner, die Verwendung in Arztpraxen und in vielen medizinisch notwendigen Anwendungen z.B. in der Krebstherapie.
Sieben aktive Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze und weitere aus den Ortsfeuerwehren Almhorst und Osterwald Unterende machten sich am letzten Samstag im September auf den Weg nach Hildesheim um beim NLWKN, dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz -Betriebsstelle Hannover-Hildesheim ein Seminar zum Thema „Radioaktive Stoffe“ zu besuchen. Im Einsatzfall wollen die Feuerwehrmitglieder mit Radioaktiven Stoffen sicher umgehen können um sich und die Umwelt zu schützen.
Einsatzübung mit Gefahrstoffaustritt in der Werkstatt der Lebenshilfe Seelze
Am Freitagabend den 22.09.2023 führten die Ortsfeuerwehren Almhorst und Seelze gegen 19:00 Uhr eine gemeinsame Einsatzübung durch. Allerdings ist nur dem Einsatzleiter das Einsatzszenario in der Lebenshilfe Seelze bekannt gewesen.
Der Seelzer CBRN*-Zug unterstützt durch CSA**-Träger der Ortsfeuerwehr Almhorst rückte mit Blaulicht und Martinshorn bei der Lebenshilfe Seelze an.
Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze besuchen Drehleitermaschinistenlehrgang der Kreisfeuerwehr Schaumburg
Schon zum zweiten Mal nahmen drei Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze am Lehrgang „Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge" der Kreisfeuerwehr des Landkreises Schaumburg teil, welcher an drei Wochenenden abgehalten wurde. Bisher wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Seelze bei der Feuerwehr Hannover in diesem Lehrgang geschult.
Halbjahresversammlung endlich ohne Abstandsregeln
Nachdem die letzten beiden Halbjahresversammlungen unter den strengen Coronaregeln stattfinden mussten, konnten die Feuerwehrmitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze ihre diesjährige Halbjahresversammlung in alter Tradition im Schulungsraum des Feuerwehrhauses abhalten.
Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr am 11.11.2023
Am 11.11.2023 starten wir um 17:00 Uhr den Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze an der Feuerwache Seelze in der Mühlenstraße. Freut euch in diesem Jahr auf mehr Musik während des Umzugs und natürlich gibt es danach auch wieder Essen und Trinken.