Seilwinden Schulung vom Hersteller
Sieben Kameraden der Ortsfeuerwehr Seelze haben Ende Oktober an einer Schulung der Firma POMP Windentechnologie GmbH teilgenommen. Die Teilnehmer wurden in Theorie und Praxis im sicheren Umgang mit der im WLF verbauten Seilwinde geschult.
Seelzes Handwerkerbaum kommt ins Winterquartier
Der Wettergott hatte Ende Oktober an einem herbstlichen Freitag ein Einsehen mit den Aktiven der Ortsfeuerwehr Seelze. Im Gegensatz zum Aufstellen des Handwerkerbaumes im Mai bei Blitz und Donner konnte in diesem Jahr der Handwerkerbaum bei herbstlich warmem Wetter in sein Winterquartier an der Feuerwache Seelze gebracht werden. Zunächst wurden die Handwerkerschilder von 10 Feuerwehrmännern demontiert und anschließend der „Baum“ aus seiner Verankerung gelöst. Nachdem der 10.50 m lange Handwerkerbaum auf einem Trailer gesichert war, erfolgte der Abtransport hinter einem Feuerwehrfahrzeug.
Kürbis schnitzen der Kinderfeuerwehr
Am letzten Kinderfeuerwehrdienst vor den Herbstferien konnte jedes Kind seinen eigenen Kürbis aushöhlen und unter Aufsicht der anwesenden Erwachsenen schnitzen.
Ortsfeuerwehr lädt zur Versammlung ein
Die Ortsfeuerwehr Seelze lädt für den heutigen Freitag, 19 Uhr, zur Halbjahresversammlung in die Feuerwache, Mühlenstraße 4, ein. Neben Beförderungen stehen unter anderem auch zahlreiche Wahlen auf der Tagesordnung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet im Anschluss der Sitzung ein kleiner gemeinsamer Imbiss.
Ortsfeuerwehr Seelze feiert erstes Familienfest nach Coronapause
Viele aktive Mitglieder und Alterskameraden sind mit ihren Familienangehörigen der Einladung der Feuerwehrführung gefolgt und trafen sich am vergangenden Samstag zum Familienfest. Leider war der Wettergott der Veranstaltung nicht wohl gesonnen, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Gefeiert wurde in der herbstlich geschmückten Fahrzeughalle. Für die Kinder standen neben der aufgebauten Hüpfburg und Kinderschminken auch verschiedene Spiele zur Verfügung. Ein Animateur knotete Luftballonfiguren nach Wunsch für die Kinder. Für das leibliche Wohl wurde durch ein Foodtruck und Eiswagen gesorgt.
Seelze verfügt über elf Ortsfeuerwehren
Von Dedensen über Kirchwehren bis Velber – in jedem Stadtteil engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für die Feuerwehr. Aktuell zählen die Wehren insgesamt 475 aktive Mitglieder, davon 76 Frauen. Im Bereich der Jugend bringen sich 108 und im Bereich der Kinderfeuerwehr 97 Mitglieder ein. Die Feuerwehrfrauen und -männer sind vor Ort, wenn es brennt, treten als Ersthelfer bei Unfällen auf, retten Menschen und Tiere. Die Aufgabenbereiche innerhalb der Wehren sind sehr vielfältig. Wir blicken hinter die Kulissen und stellen vom Taucher bis zum Bereich der Tierrettung Ehrenamtliche vor, die in ihrer Freizeit für die Feuerwehr aktiv sind.
23 Seelzerinnen und Seelzer erhalten ihre Ehrenamtskarten
23 Seelzerinnen und Seelzer haben neue Ehrenamtskarten erhalten. Bei einem Treffen im Rathaus überreichte Bürgermeister Alexander Masthoff den 17 Anwesenden persönlich diese besondere Auszeichnung für ihr außergewöhnliches Engagement.
„Vielen Dank, dass sie alle sich ehrenamtlich in Seelze engagieren“, sagte Alexander Masthoff. Die Erschienenen – unter ihnen Mitglieder verschiedener Ortsfeuerwehren, des Turn- und Sportvereins Seelze, der Sportgemeinschaft Letter von 1905, des Jugendblasorchesters Seelze, des DRK-Ortsvereins Letter-Seelze, sowie der Johanniter Unfall-Hilfe – stünden stellvertretend für das breite Spektrum ehrenamtlichen Engagements in Seelze.
Polizei trainiert Senioren im Umgang mit dem Pedelec
Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen mit / Zahl der Unfälle mit Radfahrern ist deutlich gestiegen
„Treten, bremsen und nach vorne schauen“, predigen die beiden Polizeibeamten Karsten Schröder und Melanie Schriefer fast gebetsmühlenartig immer wieder. Die beiden Kontaktbeamten aus Garbsen und Seelze trainieren Senioren und Seniorinnen auf dem Gelände der Feuerwache Seelze im sicheren Fahren mit E-Bikes. Die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren nacheinander einen schmalen Pfad zwischen zwei Feuerwehrschläuchen durch, üben zwischen aufgestellten Pylonen das Kurvenfahren und das Wenden. Und eine Frau ist als Gast dabei, weil sie sich ein E-Bike kaufen will.
Flutbrückenkonzert Musikfestival MuSe wurde durch die Ortsfeuerwehr Seelze unterstützt
Die vierte Veranstaltung an diesem Wochenende, die durch die Ortsfeuerwehr Seelze unterstützt wurde, war das Flutbrückenkonzert der MuSe.
Entenrennen und andere Aktivitäten der Ortsfeuerwehr Seelze auf dem Obentrautmarkt
Angekündigt wurde im Vorfeld auf den Social-Media-Kanälen mit dem von Erik Hinze gezeichneten Plakat erstmalig Fredy´s Entenrennen auf dem nach zweijähriger Pause wieder stattfindenden Obentrautmarkt.