Aktuelles

Landesverband will ab sofort auch bei Facebook für Freiwilligendienst und um neue Mitglieder werben Es ist nur eine kleine Handbewegung mit der Landesbranddirektor Jörg Schallhorn um 12.05 Uhr die neue Facebook-Seite des Innenministeriums freischaltet. Ein Klick auf den Touchpad des Laptop – und das Projekt „Ja zur Feuerwehr“ ist auch im größten sozialen…

Weitere Informationen

  • Quelle HAZ, 02.09.2014
  • Von Jörn Kießler
Neuer Einsatzleitwagen kostet 150 000 Euro – Seelzer haben Fahrzeug selbst konzipiert Seelzes Ortsfeuerwehr hat einen neuen Einsatzleitwagen (ELW), dessen Ausstattung von der Feuerwehr selbst geplant wurde. Das 150000 Euro teure Fahrzeug ist mit neuester Technik ausgestattet und könnte theoretisch tagelang autark im Einsatz sein Offiziell wird die Neuanschaffung, die bereits am 30.…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 07.08.2014
  • Von Thomas Tschörner
Schlagabtausch im Rat um die Finanzen – Feuerwehr soll 150 000 Euro statt 100 000 Euro bekommen 40000 Euro wollte die SPD für das Projekt „Soziales Seelze 2015 und fortfolgende“ im Haushaltsjahr 2015 verankern. Doch die Sozialdemokraten sind mit ihrem Anliegen gescheitert. Dafür einigten sich die Ratsmitglieder am Donnerstagabend darauf, den Ansatz bei…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 28.06.2014
  • Von Sandra Schütte
Polizei informiert beim landesweiten Tag der Verkehrssicherheit über den toten Winkel Der sogenannte tote Winkel ist die häufigste Ursache für Unfälle zwischen Lastwagen und Fahrradfahrern. Beim Tag der Verkehrssicherheit haben Polizeibeamte aus Seelze und Garbsen Besuchern Tips und Informationen gegeben, wie gefährliche Situationen vermieden werden können. Die Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2013 für den…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 23.06.2014
  • Von Sandra Remmer
Feuerwehr feiert drei Tage 80. Geburtstag Einen echten Hingucker hatte die Freiwillige Feuerwehr aus Seelze am Sonnabend zum 80. Geburtstag ihrer Feuerwehrkollegen mit nach Döteberg gebracht. Der historische Löschwagen aus dem 19. Jahrhundert in Signalrot zog nicht nur viele bewundernde Blicke auf sich, sondern erinnerte auch daran, unter welchen Bedingungen die Feuerwehren damals…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 23.06.2014
  • Von Sandra Remmer
Präventionsaktion vor dem Rathaus geplant – Fehlverhalten führt oftmals zu Unfällen Einen Informationsvormittag für Radfahrer organisiert die Polizei am Sonnabend, 21. Juni, vor dem Seelzer Rathaus. Dabei soll unter anderem der „Tote Winkel“ von Lastwagen anschaulich dargestellt werden. Nach Einschätzung der Polizei sind das Fehlverhalten von Radfahrern, aber auch falsches Verhalten der Kraftfahrer…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 16.06.2014
  • Von Thomas Tschörner
Freitag, der 13. Juni ist bundesweiter Rauchmeldertag Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, das eigene Haus, das Inventar. Alles ist ersetzbar. Doch wie sieht es mit unserem Leben aus? Wer beschützt bei einem Brand in den eigenen vier Wänden mein Leben und das meiner Familie? Rauchmelder. Deswegen gibt es mittlerweile in…

Weitere Informationen

Stadtbrandmeister fordert mehr Gemeinsinn – Ortsbrandmeister: Werbung bleibt wichtig Der Landesrechnungshof hat Alarm geschlagen und den freiwilligen Feuerwehren nur eine bedingte Einsatzbereitschaft bescheinigt. „Das trifft für Seelze aktuell nicht zu“, sagt dagegen Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek. Derzeit verfügt die Freiwillige Feuerwehr über 450 Aktive und damit mehr als das deutlich größere Langenhagen, das auf…

Weitere Informationen

  • Quelle Leine-Zeitung, 12.06.2014
  • Von Thomas Tschörner
Retten, löschen, bergen, schützen: Für die vier Aufgaben der Feuerwehr standen nach den jüngsten verfügbaren Zahlen 2012 in Niedersachsen rund 124000 Freiwillige bereit. Darunter waren fast 12700 Frauen und fast 30800 Jugendliche (davon 8640 Mädchen) in 1960 Jugendfeuerwehren. Sie verteilten sich auf 3328 Ortsfeuerwehren in 55 Kreisfeuerwehrverbänden. Die Freiwilligen Feuerwehren verfügten über knapp…

Weitere Informationen

  • Quelle HAZ, 06.06.2014
  • Von Karl Doeleke
Den Freiwilligen Feuerwehren fehlt es an Personal und Ausbildung – der Landesrechnungshof schlägt Alarm In den ländlichen Regionen Niedersachsens sollte es zwischen 8 und 16 Uhr besser nicht brennen. Dann könnte es passieren, dass der Brand zu spät gelöscht wird, denn die Freiwilligen Feuerwehren im Land sind nur bedingt einsatzbereit. Zu diesem Schluss…

Weitere Informationen

  • Quelle HAZ, 06.06.2014
  • Von Karl Doeleke
Seite 49 von 79