Aktuelles
Nachdem der Leine-Pegel in der Nacht seinen aktuellen Höchststand von 580cm erreicht hatte ist der Pegel aktuell rückläufig. In der Nacht von Freitag auf Samstag mussten die in der Wache verbliebenden ehrenamtlichen Kräfte 2 Keller in der Straße An der Junkernwiese leer pumpen. Die Fahrbahn der L390 ist weiterhin komplett überflutet und voll…
Weitere Informationen
- Von Webmaster
- Datum 29.07.2017
ACHTUNG: Aufgrund von Hochwasser kommt es in Seelze und Letter bis auf weiteres zu Straßensperrungen! - Garbsener Landstraße (L390) ist zwischen Altgarbsen und Seelze in beiden Richtungen bis auf weiteres gesperrt! - Stöckener Straße (L395) zwischen B6 in Stöcken und Letter in beiden Richtungen gesperrt! Bitte beachten Sie die Sperrungen und unternehmen Sie…
Weitere Informationen
- Von Webmaster
- Datum 27.07.2017
Der Leine-Pegel steigt weiterhin an und hat momentan eine Höhe von 5,38m erreicht. Aktuell ist die Durchfahrt unter der Flutbrücke für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Bitte beachten Sie, dass in Hochwassergebieten aufgrund der Strömung zum Teil sehr starke Druck- und Sogverhältnisse herrschen. Diese sind für Sie nicht zu erkennen. Erklären Sie auch Kindern…
Weitere Informationen
- Von Webmaster
- Datum 26.07.2017
Seelzes Ortsfeuerwehr nutzt das ferngesteuerte Gerät auch für Lagebeurteilung und Glutnester-Suche Ein ferngesteuerter Copter hilft Seelzes Ortsfeuerwehr bei der Suche nach vermissten Personen und Glutnestern, aber auch bei der Lagebeurteilung und der Koordinierung von Einsätzen. Bilder überträgt der Copter auf einen Monitor. Vorgesehen ist zudem, das Fluggerät für die Gefahrstoffmessung auszurüsten. Von einer…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 30.06.2017
- Von Thomas Tschörner
Seelze hat einen neuen Stadtbrandmeister: Der bisherige Stellvertreter Christian Kielhorn wurde mit 19 von 21 Stimmen ins Amt gewählt. Sein Stellvertreter wird künftig Michael Lorenz sein. Der bisherige Stadtbrandmeister Jürgen Rosummek war Anfang April überraschend zurückgetreten. Kielhorn geht mit einem großen Vertrauensvorschuss in das neue Amt. 19 der 21 wahlberechtigten Ortsbrandmeister und deren…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 16.06.2017
- Von Gerko Naumann
„Hilflose Person hinter Tür“ – Türöffnungen machen beinahe ein Fünftel der Feuerwehreinsätze in Seelze aus „Hilflose Person hinter Tür“, diese kurze und oft wenig aussagekräftige Nachricht taucht immer öfter auf den Meldeempfängern der Seelzer Feuerwehrleute auf. Dahinter steht eine steigende Einsatzzahl von sogenannten Türöffnungen. Was die Helfer hinter den Türen entdecken, ist manchmal…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 01.06.2017
- Von Gerko Naumann
Nach 52 Jahren aktiven Dienst in der Schwerpunktfeuerwehr Seelze wurde der 1.Zugführer Peter Blume in den gesetzlich vorgeschriebenen Ruhestand verabschiedet. Als Gefahrgutfachmann hat sich Peter Blume einen weit über die Grenzen von Seelze hinaus reichenden hervorragenden Ruf erarbeitet. So wird er auch das Gefahrgutkonzept der Region Hannover bis in das Jahr 2018 noch…
Weitere Informationen
- Von Norbert Bittner (Pressesprecher Ofw Seelze)
- Datum 31.05.2017
Das kurzzeitige Halteverbot an der Hannoverschen Straße war ein eindeutiges Indiz: Der Maibaum kommt. Punkt 17.30 Uhr hielt der Stahlkoloss, begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Velber, Einzug ins Zentrum, wo er vor den Augen zahlreicher Zuschauer in Position gebracht wurde. Sowohl die Drehleiter der Seelzer Feuerwehr als auch ein Hubwagen der Firma Tauchmeyer…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 29.04.2017
- Von Sandra Remmer
Mit Musik und Freibier will die Freiwillige Feuerwehr Seelze am Freitag, 28. April, um 18 Uhr den Maibaum an der Hannoverschen Straße gegenüber der Sparkasse aufstellen. Zuvor wird der Baum, der auf dem Gelände der Feuerwehr an der Mühlenstraße eingelagert ist, von den freiwilligen Helfern dort abgeholt und mit einem Treckergespann in die…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 22.04.2017
- Von Sandra Remmer
Am 13.04.2017 hatte die Ortsfeuerwehr Seelze die Möglichkeit an dem „Ausbildungszug Gefahrgut“ der „DB Netz Notfalltechnik“ zu üben und sich fortzubilden. Der Ausbildungszug besteht aus 3 Waggons (Unterrichtswagen, Armaturenkesselwagen und Leckagekesselwagen) und stand im Bahnhof Langenhagen-Pferdemarkt bereit, wohin sich 20 Kameraden mit 4 Fahrzeugen der Ortsfeuerwehr Seelze auf den Weg machten. Im ersten…
Weitere Informationen
- Von Webmaster
- Datum 20.04.2017