Aktuelles
Zu ihrem alljährlichen Stadtfeuerwehrtag trafen sich die Feuerwehrkameraden in Lohnde. Ausgerichtet vom 4. Zug der Stadtfeuerwehr, sollte dieser Tag der Kommunikation und dem Gedankenaustausch der Kameraden dienen. Als erster Redner dankte Stadtbrandmeister Christian Kielhorn den 450 aktiven Kameraden für ihre stetige Einsatzbereitschaft. Er sprach von einem turbulenten Jahr 2016, bis hin in die…
Weitere Informationen
- Quelle UMSCHAU, 6.9.2017
Facebook, Twitter und Instagram werden für Werbung und die Kommunikation mit Mitgliedern genutzt Egal ob Musikverein Dedensen, die SG Letter 05 oder die Feuerwehr: In den sogenannten sozialen Medien wie Facebook präsentieren sich große wie kleine Vereine aus der Obentrautstadt, vernetzen ihre Mitglieder und werben online um Zuwachs. Auf Twitter, Instagram und Co.…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 14.08.2017
- Von Laura Fienemann
Zweimal im Monat trifft sich die Kinderfeuerwehr mit ihren Betreuern in der Feuerwache Auch ohne Einsatz ist die Ortsfeuerwehr Seelze immer aktiv: Auf dem Gelände der Feuerwache an der Mühlenstraße wird meistens irgendwie gewerkelt, ausgebildet und vorbereitet. Die Seelze-Redaktion hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und die Kinderfeuerwehr getroffen. Aktuell sind 30…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 11.08.2017
- Von Thomas Tschörner
Messwagen der Ortsfeuerwehr Seelze sorgt für zusätzliche Sicherheit Auch ohne Einsatz ist die Ortsfeuerwehr Seelze aktiv: Auf dem Gelände der Feuerwache an der Mühlenstraße wird immer irgendwie gewerkelt, ausgebildet und vorbereitet. Die Seelze-Redaktion hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und Carsten Nordsieck getroffen, der für Messtechnik zuständig ist. Chemische Kenntnisse sind für…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 10.08.2017
- Von Thomas Tschörner
Neben Fahrzeug- und Gerätekunde sowie Vorschriften des Feuerwehrdienstes stehen auch jede Menge Spaß, Sport und Spiel auf dem Programm Auch ohne Einsatz ist die Ortsfeuerwehr Seelze aktiv: Auf dem Gelände der Feuerwache an der Mühlenstraße wird immer irgendwie gewerkelt, ausgebildet und vorbereitet. Die Seelze-Redaktion hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und Dennis…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 09.08.2017
- Von Thomas Tschörner
Neben dem Fahrer besteht die Besatzung des modernen Fahrzeugs aus zwei weiteren Feuerwehrleuten, die sich um die Bedienung der Leiter kümmern Auch ohne Einsatz ist die Ortsfeuerwehr Seelze aktiv: Auf dem Gelände der Feuerwache am Mühlenweg wird immer irgendwie gewerkelt, ausgebildet und vorbereitet. Die Seelze-Redaktion hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 08.08.2017
- Von Thomas Tschörner
Alltag bei der Feuerwehr: Die vier ehrenamtlichen Fachleute der Ortsfeuerwehr Seelze arbeiten eher im Hintergrund Auf den ersten Blick ist bei der Feuerwache am Mühlenweg nichts los. Doch hinter den Kulissen sind Martin Arndt und Jens Broischer aktiv – zwei der vier Gerätewarte. Während Arndt sich um die Reparatur einer Ballonleuchte kümmert, sitzt…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 05.08.2017
- Von Thomas Tschörner
Im letzten Monat hatte die Ortsfeuerwehr Seelze häufig einen Redakteur der HAZ Seelze zu Gast. Thomas Tschörner von der HAZ Seelze hat an mehreren Tagen hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr Seelze geschaut und sich darüber informiert, was die ehrenamtlichen Helfer neben Ausbildungs- und Einsatzdienst noch alles in Ihrer Freizeit bewerkstelligen müssen. Unter…
Weitere Informationen
- Von Webmaster
- Datum 31.07.2017
Mehr als 30 Autofahrer sind am Wochenende von der Polizei verwarnt worden, weil sie die Hochwasser-Straßensperrungen ignoriert haben. Die teils „sehr uneinsichtigen“ Fahrer mussten 20 Euro Verwarngeld bezahlen. Teurer wird es für einen BMW-Fahrer, der trotz Verwarnung um die Absperrung herumfuhr. Nach Angaben der Polizei gefährdete der Mann Feuerwehrleute, die gerade dabei waren,…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Garbsen, 31.07.2017
- Von Gerko Naumann
Obwohl der Leine-Pegel nur noch einen Stand von 540cm hat, bleibt die Garbsender Landstraße (L390) weiterhin bis auf weiteres voll gesperrt! Die Fahrbahn ist in beide Richtungen noch komplett überflutet und sollte daher weder mit dem PKW noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad passiert werden, da teils gefährliche Strömungen herrschen.Betroffen ist auch…
Weitere Informationen
- Von Webmaster
- Datum 30.07.2017