Presseinformation des Deutschen Feuerwehrverbandes

Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es jetzt vielerorts wieder traditionelle Osterfeuer. „Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und die Sicherheitsvorschriften einhalten, damit die Feuerwehren nicht aufgrund unsachgemäßer Durchführung alarmiert werden“, appelliert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Am Freitag den 01.04.2022, wählten 55 von 92 aktiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Seelze in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen stellv. Ortsbrandmeister.
Um das Amt des stellv. Ortsbrandmeisters kandidierten drei Zugführer. Die geheime Wahl wurde unter der Leitung von Ehrenortsbrandmeister und Ortsbürgermeister Alfred Blume durchgeführt.

Mittwoch, 16. März 2022 16:39

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Nach rund zwei Jahren konnten wir endlich wieder eine eigene Jahreshauptversammlung durchführen! Die Versammlung fand im Schulungsraum der Feuerwache Seelze statt. Schön geschmückt und gut vorbereitet.

Donnerstag, 10. März 2022 07:41

Seelze spendet für die Ukraine

Wenn einem morgens das Radio sagt, es herrscht Krieg in Europa…

In nicht einmal 24 Stunden haben wir eine Spendenaktion für ukrainische Flüchtlinge organisiert und sind überwältigt wie viele Menschen diese spontane Aktion unterstützt haben. Wir brauchten selber erst einmal ein paar Tage um diese Hilfsbereitschaft sacken zu lassen.

Dienstag, 08. März 2022 10:04

JF Container Renovierung abgeschlossen

Seit dem Jahr 2009 bewohnen wir unseren Container, welcher sich hinter unserer Feuerwache befindet. Aus Platznot musste die Jugendfeuerwehr damals aus der Wache ausziehen.

Viele von uns haben ihre Feuerwehrlaufbahn hier gestartet. Selbst unsere jetzigen Betreuer hatten auch alle ihren Haken im Container!

Da er jetzt etwas in die Jahre gekommen ist, haben wir ihn etwas aufgefrischt!

Große Beteiligung in Seelze bei Hilfsaktionen für die Ukraine / Kartons gehen an Kirchengemeinde / Transport nach Polen

Nur 24 Stunden hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr für die Umsetzung ihrer Idee benötigt. Hilfe leisten für die Ukraine – da mussten die Organisatoren nicht lange überlegen. Über die sozialen Medien riefen sie kurzfristig zu drei Terminen zur Spendenabgabe für das Kriegsgebiet auf. Der erste war am vergangenen Mittwoch und dort zeigten die Seelzerinnen und Seelzer eine große Hilfsbereitschaft. „Es sind 100  Anlieferer gekommen“, freute sich Wiebke Blume, Leiterin der Kinderfeuerwehr.

Dienstag, 01. März 2022 12:46

Spenden für die Ukraine

Liebe Seelzer Bürgerinnen und Bürger,

die Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze sammelt für einen Transport in ein Auffanglager an der ukrainischen Grenze.

Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften

Berlin – Es war und ist eine außergewöhnliche Wetterlage, bei der ein starkes Sturmtief auf das nächste folgte: „Xandra“, „Ylenia“ und Zeynep“ hielten die Feuerwehren tagelang in Atem; Sturmtief „Antonia“ beschäftigt die Einsatzkräfte in einigen Teilen Deutschlands auch weiterhin. Abgedeckte Dächer, auf Fahrzeuge, Stromleitungen und Straßen gestürzte Bäume, durch Hochwasser überflutete Gebiete und weitere Sturmfolgen führten zu tausenden Einsätzen in ganz Deutschland. „Ich danke allen Kräften für ihren teils tagelangen Dauereinsatz! Das flächendeckende System der Feuerwehren in Deutschland und die Personalstärke vor allem der Freiwilligen Feuerwehren haben sich einmal mehr bewährt“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

Mehr als 500 Feuerwehrleute geben Stadtausbildungsleiter die letzte Ehre

Mehr als 500 Feuerwehrleute aus Seelze und der gesamten Region Hannover haben am frühen Freitagnachmittag ihre Anteilnahme bei Frank Wollnys Beerdigung gezeigt. Seelzes stellvertretender Ortsbrandmeister, der auch Stadtausbildungsleiter der Freiwilligen Feuerwehr Seelze war, war am Mittwoch, 26. Januar, überraschend gestorben. Er wurde nur 49 Jahre alt.

Alle aktiven Mitglieder und Alterskameraden der Ortsfeuerwehr Seelze, sowie die Jugendfeuerwehr Seelze haben eine vorzeitige Weihnachtsüberraschung erhalten. Neben ein paar Süßigkeiten und Weihnachtsgrüßen des Ortskommandos, in Form einer Karte, erhielt jedes Mitglied eine Wintermütze. Die Mützen sind individuell beschriftet worden und sollen nicht nur bei kalten Temperaturen warmhalten, sondern auch für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen. Die Mützen, welche nicht zur Standardausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr gehören, wurden aus Spendengeldern unserer fördernden Mitglieder finanziert, bei denen wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken möchten!

Wenn sie uns ebenfalls unterstützen möchten, können sie jederzeit online unter https://mitglied.ortsfeuerwehr-seelze.de Mitglied werden.

Wir wünschen ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2022!

Ihre Ortsfeuerwehr Seelze

Seite 15 von 36

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.