Freitag, 08. Juli 2022 07:13

Jahreshauptversammlung 2022

Coronabedingt fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze nicht traditionsgemäß um das Gründungsdatum vom 28. Februar herum statt, sondern erst am 01. Juli des Jahres in der Feuerwehrwache Seelze. Es standen etliche Ehrungen und Beförderungen auf der Agenda.

Donnerstag, 07. Juli 2022 18:30

Erstes Entenrennen auf dem Obentrautmarkt 2022

Endlich geht es wieder los, Seelze feiert Obentrautmarkt und wir sind natürlich mit dabei. Die Feuerwehr präsentiert sich mit einem bunten Programm auf der Bremer Straße / Ecke Hannoversche Straße.

Erstmalig wird es ein Entenrennen auf dem Obentrautmarkt geben und es warten tolle Preise, gesponsert von einigen Unternehmen auf die Teilnehmer.

Dienstag, 05. Juli 2022 10:07

Röhrbein wird zum Stellvertreter ernannt

Bürgermeister Alexander Masthoff hat Frank Röhrbein am 16.06.2022 vereidigt.

Im Namen der Stadt Seelze wurde Frank Röhrbein in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Seelze ernannt.

Da staunten die Kinder nicht schlecht als auf einmal ein großes rotes Feuerwehrauto vor ihrer DRK-KiTa Nimmerland in Seelze Süd stand. Ca. 40 Vorschulkinder, in 3 Gruppen aufgeteilt, mit ihren Erzieherinnen haben am letzten Dienstag die Freiwillige Feuerwehr näher kennen gelernt.

Freitag, 01. Juli 2022 15:20

Flohmarkt trotz Hitze ein Erfolg

Bei 31°C im Schatten fand am dritten Juniwochenende der erste Flohmarkt der Ortsfeuerwehr Seelze zugunsten der Jugendabteilungen statt. Insgesamt 17 private Standbetreiber waren gekommen, um Ihre Flohmarktwaren anzubieten, die weiteste Anreise hatte hierbei eine Familie aus Kiel, welche trotz der hohen Temperaturen spontan den Weg auf das Gelände der Seelzer Wehr gefunden hat.

Mittwoch, 25. Mai 2022 10:01

20 Symbole zieren Handwerkerbaum

Am vergangenen Freitag wurde der Handwerkerbaum aus Stahl in der Kernstadt Seelze durch die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsfeuerwehr Seelze aufgestellt. Insgesamt 20 Schilder, die meisten davon sind Handwerkssymbole, zieren den 10,50 Meter hohen Maibaum.

Dienstag, 10. Mai 2022 11:16

Alexander Masthoff seilt sich ab

Bürgermeister besucht Truppmann-Ausbildung bei der Feuerwehr – und überwindet seine Höhenangst

„Ich habe Höhenangst, aber ich mache es trotzdem“, sagte Bürgermeister Alexander Masthoff (SPD). Das spricht für Vertrauen. Der Verwaltungschef hat am Sonnabend den ersten Teil der Truppmann-Ausbildung der Feuerwehren der Stadt Seelze besucht. Ziemlich spontan entschied er sich, auch das Abseilen aus acht Metern Höhe zu wagen. Dies war am Wochenende –neben weiteren praktischen Übungen wie das Leitern, Retten und Selbstretten, die Nutzung von Kleinlöschgeräten und Löschübungen – Bestandteil des Lehrplans, den die 19 Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer bewältigen mussten.

Sonntag, 01. Mai 2022 15:18

Üben wie die Großen

Am Sonntag führten die Jugendfeuerwehren Seelze und Letter eine gemeinsame Übung durch.

In den regulären Übungsdiensten liegt der Fokus meist auf der Durchführung der „FwDv3 - Die Gruppe im Löscheinsatz“. Beide Jugendgruppen haben sich zusätzlich in den vorherigen Monaten mit dem Thema „Atemschutz“ beschäftigt.

Sonntag, 01. Mai 2022 12:03

Ausbildung für den Ernstfall

Verletzte transportieren, Autos aufbrechen: 26 Truppmänner bestehen die Prüfung

Eingeklemmte Unfallopfer, hilflose Personen hinter verschlossenen Türen – für die Rettung dieser Menschen müssen Feuerwehrleute gut ausgebildet sein. In Seelze haben jetzt 26 Männer und Frauen aus neun Ortswehren und der Werksfeuerwehr der Firma Honeywell bei der Truppmannausbildung ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Am Mittwoch begann der diesjährige Truppmannlehrgang Teil 1 der Feuerwehr der Stadt Seelze. Aufgrund der Corona-Einschränkungen und dem plötzlichen Tod des langjährigen Stadtausbildungsleiters Frank Wollny musste der Lehrgang, der bislang immer im Februar stattfand, um zwei Monate verschoben werden. So konnten am Mittwoch der neue Stadtausbildungsleiter Sascha Kues aus Velber und sein Vertreter Frank Korthauer aus Gümmer neunzehn Teilnehmer aus sechs Ortsfeuerwehren und der Werkfeuerwehr Honeywell im Dorfgemeinschaftshaus in Velber begrüßen.

Seite 14 von 36

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.