Halbjahresversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze

Halbjahresversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze Ortsfeuerwehr Seelze

Die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze und die Abteilung der Alterskameradschaft halten ihre Halbjahreshauptversammlung in alter Tradition in Ausgehuniform im Schulungsraum des Feuerwehrhauses ab.

Ortsbrandmeister Dennis Blume begann die diesjährige Halbjahresversammlung nach der Begrüßung von Funktionsträgern u.a. aus Rat und Verwaltung, der Alterskameradschaft und den Aktiven mit seinem Kurzbericht des vergangenen Halbjahres mit dem Schwerpunkt auf Rückblick-Aktuelles-Ausblick.

Die Mitgliederzahlen in der Kinder- und Jugendfeuerwehr sind gleichbleibend stabil, in der aktiven Abteilung und auch bei den Alterskameraden ebenso. In Bezug auf das diesjährige Einsatzgeschehen sind im Ø 17,75 Einsätze pro Monat in dem ersten Halbjahr 2024 mit dem Hauptaugenmerk auf Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen zu verzeichnen, bisher aber lediglich zwei Gefahrguteinsätze. Zudem wurde der große Brandeinsatz „Dachstuhlbrand Im Distelwinkel“ mit den Einsatzfakten, Erläuterungen und evtl. künftiger Handlungsweise im Nachgang besprochen.

Auch in der Ortsfeuerwehr Seelze wurde im Frühjahr mit der neuen Modularen Truppausbildung begonnen. Die neuen zukünftigen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Ortsfeuerwehr Seelze bekommen als Unterstützung während der Ausbildungsphase Tutoren an ihre Seite gestellt.

Fehlende Lehrgänge auf allen Ebenen ist weiterhin in wichtiges Thema, welches durch die Region abgestellt werden muss.

In dieser Halbjahresversammlung wurden durch Ortsbrandmeister Dennis Blume die Bestellungen im Jugendbereich für weitere drei Jahre ausgesprochen:

  • Jugendfeuerwehrwart: Marcel Klose
  • Stellv. Jugendfeuerwehrwart: Jonas Diedrich
  • Kinderfeuerwehrwartin: Wiebke Blume
  • Stellv. Kinderfeuerwehrwart: Ralf Bergmann

Marvin Rasche wurde für die nächsten zwei Jahre als Kassenprüfer für den ausscheidenden Lukas Rasche gewählt.

Alexander Masthoff richtetet seine Grußworte zum einen in der Funktion des Seelzer Bürgermeisters an die Anwesenden, zum anderen bedankte er sich als neuer aktiver Feuerwehrkamerad mit Quereinstieg für seine herzliche Aufnahme in die tolle Kameradschaft der Seelzer Ortsfeuerwehr.

Die auf der Tagesordnung angekündigten Ehrungen und Beförderungen mussten kurzfristig aufgrund von Abwesenheit entfallen. Die Versammlung endete mit der Ankündigung der zahlreichen Termine für das letzte Jahresviertel. Der Abend fand mit einem leckeren Imbiss und gemütlichen Beisammensein seinen Ausklang.

Weitere Informationen

  • Von: Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | uk
  • Datum: 02.09.2024
Gelesen 702 mal Letzte Änderung am Dienstag, 03. September 2024 08:22

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.