Aktuelles
Almhorst organisiert Leistungsmarsch 24 Feuerwehrgruppen aus nah und fern haben sich am Sonntag in Almhorst gemessen. Beim vierten Leistungsmarsch der Ortsfeuerwehr waren schließlich die Brandbekämpfer mit der längsten Anreise erfolgreich. Aus Piesport in Rheinland-Pfalz stammen die Feuerwehrleute, die am schnellsten und besten Schläuche kuppeln, Brennholz umschichten und Wasser aus dem Kanal befördern konnten.…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 12.06.2012
- Von Ralf Heußinger
Blaulicht & Martinshorn – Was muss man als Autofahrer jetzt tun? Begegnet man im Straßenverkehr einem Fahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn, dann ist ein Notfall nicht weit. Alle Autofahrer sind dann verpflichtet, Platz zu machen und auf mehrspurigen Autobahnen bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden. Dabei – so heißt es in der entsprechenden…
Weitere Informationen
- Quelle hallo Sonntag, 03.06.2012
Wahl, Ratsbeschluss, schließlich die förmliche Ernennung: Streng geordnet geht es zu, bis Führungskräfte bei der Feuerwehr ihre Ämter antreten können. Jürgen Rosummek kennt das. Er wurde gestern zum zweiten Mal zum Stadtbrandmeister ernannt – bis Juni 2018. Rüdiger Bartsch aus Kirchwehren hat nach zwölf Jahren seine Zeit als Ortsbrandmeister beendet. Bürgermeister Detlef Schallhorn…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 31.05.2012
- Von Ralf Heußinger
Katastrophenschützer informieren sich in Seelze und wollen davon profitieren In Seelze prallten gestern Feuerwehrsysteme aufeinander, wie sie unterschiedlicher beinahe nicht sein könnten. Katastrophenschützer aus dem russischen Perm ließen sich in der Feuerwache informieren und wollen sich einiges abschauen. „Wir brauchen uns mit unserer Feuerwehr nicht zu verstecken“, sagte Christian Kielhorn überzeugt. Er besuchte…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 25.05.2012
- Von Gerrit Pfennig
Brandbekämpfer aus der ganzen Region treffen sich – Honeywell-Mitarbeiter übernimmt Stellvertreterposten Wahlen, Ehrungen, diskussionswürdige Themen: Bei der siebten Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbandes der Region Hannover kamen am Sonnabend 191 Vertreter der freiwilligen Feuerwehren sowie der Berufs- und Werkfeuerwehren zusammen – unter ihnen auch mehrere Seelzer. Gibt es bald keine freiwilligen Feuerwehren mehr? Vorsitzender Bernd…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 07.05.2012
- Von Sarah Krüger
Viele Letteraner feiern am Alten Rathaus In Letter ist alles etwas anders. Von wegen Maibaum aufstellen: Der steht das ganze Jahr über – fest. Dafür haben zahlreiche Letteraner am Sonnabendnachmittag auf Einladung des Ortsrates und der Feuerwehr ihr Maibaumfest gefeiert. Es war tüchtig was los vor dem Alten Rathaus: ein Gefühl von Volksfeststimmung.…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 30.04.2012
- Von Nicola Wehrbein
Verwaltung setzt auf Hilfe während Brückensperrung – Brandbekämpfer skeptisch In einem halben Jahr beginnt der Neubau der Eisenbahnbrücke an der Göxer Landstraße. Die Stadtverwaltung überlegt, die Feuerwehr während der 18-monatigen Sperrung um Taxi-Dienste zu bitten. Die Mitarbeiter der Stadt machen sich Gedanken, was passiert, wenn der Aufzug an der Fußgängerbrücke defekt sein sollte.…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 23.04.2012
- Von Gerrit Pfennig
Feuerwehrleute trainieren Hilfe für verunglückte Kameraden Üben für den Ernstfall: Der Atemschutzrettungstrupp der Feuerwehr hat am Wochenende trainiert. „Bei einem größeren Brand geht nichts mehr ohne Atemschutz“, sagte Jens Köhler, Sprecher der Stadtfeuerwehr. Dazu zähle schon ein Küchenbrand. Rauchgas sei extrem giftig, vor allem wegen neuer Baumaterialien. Früher waren Wohnungen mit Holz und…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 23.04.2012
- Von Nicola Wehrbein
Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, kann seit Mitte April überall in Deutschland die 116 117 anrufen. Die Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ersetzt die zahlreichen regionalen Nummern. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle,…
Ortsbrandmeister bestätigen ihren Stadtbrandmeister – Stellvertreter Kielhorn befördert Als am Mittwochabend im Bürgerhaus Lohnde dreimal der Ruf „gut Wehr“ erscholl, war es klar: Die Feuerwehren in Seelze haben sich für die nächsten sechs Jahre auf einen Stadtbrandmeister festgelegt. 17 Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter votierten bei der Stadtkommandositzung für Amtsinhaber Jürgen Rosummek, drei gegen…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 20.04.2012
- Von Gerrit Pfennig