Patientenrettung und Türöffnung beim Ausbildungsdienst

Patientenrettung und Türöffnung beim Ausbildungsdienst Ortsfeuerwehr Seelze

Am Abend des 10.02.2025 fand der erste Übungsdienst zum Thema technische Hilfeleistung im Jahr 2025 statt.

Technische Hilfeleistung bei der Feuerwehr ist ein Oberbegriff von Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachwerte, welche beispielsweise aus Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen und sonstigen Ereignissen entstehen. Für dieses breit gefächerte Aufgabengebiet hält die Feuerwehr verschiedenste Einsatzmittel vor.

Zwei grundverschiedene Themenschwerpunkte aus der technischen Hilfeleistung waren Inhalt dieses Ausbildungsdienstes:

- Patientenrettung aus einem landwirtschaftlichen Fahrzeug

- Einsatztaktik und Einsatzmittel bei Türöffnungen

Patientenrettung aus Landwirtschaftlichen Fahrzeug:
Eine Gruppe befasste sich an einer Ausbildungsstation auf dem benachbarten Bauhof mit dem Thema „Technische Hilfeleistung mit Patientenrettung“. Die Teilnehmer fanden einen (fiktiv) verunfallten Traktor vor, in welchem sich eine nicht ansprechbare Person befand. Inhalt und Ziel dieser Übung war es, die Einsatzstelle auszuleuchten, das Einrichten eines geordneten Ablageplatzes für Einsatzmittel am sogenannten 5-Meter-Radius, sowie die Patientenrettung mittels Spineboards auf der Rettungsplattform.

Zudem wurde die Betreuung der verunfallten Person im Traktor geübt. Durch zwei Kameradinnen wurde der Patient dauerhaft betreut; Eine sehr wichtige Aufgabe im Einsatzfall. Des Weiteren wurden die 1000W Strahler in Betrieb genommen, um für einen konstanten Wärmeerhalt beim Patienten zu gewährleisten.

Derartige Übungen sind enorm wichtig, um neue Einsatztaktiken auszuprobieren und die Fertigkeiten mit den zahlreichen Einsatzmitteln zu festigen. Da während der Übung kein Zeitdruck bestand, wurden alle Vorgehensweisen Step-by-Step besprochen und sicherheitstechnische Hinweise thematisiert.

Einsatztaktik und Einsatzmittel bei Türöffnungen:
Eine zweite Gruppe befasste sich mit dem Thema Türöffnung. Da es für Türöffnungen eine Vielzahl an Einsatzmitteln gibt, begann die Aus- und Fortbildung an dieser Station mit Gerätekunde. Verschiedenste Handwerkzeuge und weitere Ausrüstung, wurden in ihrer Funktion und ihrer Anwendung besprochen und ausprobiert. Neben der Gerätekunde wurden rechtliche Aspekte beim Verschaffen von Zutritt in Gebäude/Wohnungen/Räume thematisiert. Ebenso wichtig und daher Bestandteil dieser Aus- und Fortbildung, ist das strukturierte Vorgehen beim Erkunden von Einsatzstellen, Aufsuchen von alternativen Zutrittsmöglichkeiten und die Aufgabenverteilung innerhalb der eingesetzten Trupps gemäß unseren Standard-Einsatzregeln. Anschließend konnten die Teilnehmer das Öffnen von unverschlossenen und verschlossenen Türen mithilfe unserer Ausrüstung trainieren.

Weitere Informationen

  • Von: Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | as,mkl
  • Datum: 23.02.2025
Gelesen 656 mal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.