Die Jugendfeuerwehr fährt ins Stadtjugendfeuerwehr Seelze - Zeltlager nach Halvestorf!
Eine Woche Spiel, Spaß und Zeltlagerfeeling – Zeltlager kommt gut an!
Die Jugendfeuerwehr Seelze nahm nach einer kurzen Pause wieder am Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Seelze teil. Dieses Mal ging es auf den - 55 Kilometer entfernten – Zeltplatz „Alpha One“ in Halvestorf nahe der Rattenfängerstadt Hameln.
Orientierungslauf zum Jubiläum der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze
Im Jahr 1965 wurde die Jugendfeuerwehr Seelze und im Jahr 2015 die Kinderfeuerwehr Seelze gegründet. Das 60-jährige bzw. 10-jährige Bestehen der Jugendabteilungen der Ortsfeuerwehr Seelze wurde am vorletzten Juni-Wochenende gebührend gefeiert.
Drei Angehörige der Ortsfeuerwehr Seelze erhalten eine besondere Ehrung auf der Jahreshauptversammlung
Ereignisreiche Tage liegen hinter den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Seelze. Schon am Donnerstagnachmittag begannen die Vorbereitungen für die Jahreshauptversammlung am Freitagabend und den sich anschließenden Jubiläumsfeierlichkeiten der Kinder- und Jugendfeuerwehr am Samstag.
Feuerwehr übt Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke
Eine ausreichende Wasserversorgung ist die wichtigste Voraussetzung beim Löschen eines Brandes für die Feuerwehr. Aus diesem Grund trafen sich am Freitagabend Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren aus Dedensen, Gümmer und Lohnde zu einer Übung auf dem Gelände des Klärwerks Gümmerwald. Zusammen bilden sie den 4. Zug der Stadtfeuerwehr. Zusätzlich nahmen Teikräfte der Ortsfeuerwehr Seelze mit speziellen Fahrzeugen, die Gruppe Einsatzleitung Ort und die Verpflegungskomponente der Stadtfeuerwehr teil. Ziel der Übung war der Aufbau und sichere Betrieb einer Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke.
138 Grundschüler der 3. Klasse nahmen an Brandschutzfrüherziehung der Ortsfeuerwehr Seelze teil
Nicht nur der fast zweistündige Besuch der Feuerwache Seelze stand auf dem Stundenplan der Grundschülerinnen und Grundschüler der Regenbogenschule Seelze, sondern zusätzlich im Vorfeld zwei Unterrichtsstunden je Schulklasse durch einen Angehörigen der Ortsfeuerwehr Seelze in der Schule, um das theoretische Wissen rund um die Feuerwehr zu vermitteln.
Ortsfeuerwehr Wettmar besucht die Ortsfeuerwehr Seelze und den Rangierbahnhof Seelze
Am 07.06.2025 war die erste und zweite Löschgruppe der Ortsfeuerwehr Wettmar (Stadt Burgwedel) zu Gast bei der Ortsfeuerwehr Seelze. Im Fokus des Besuchs durch die Ortsfeuerwehr Wettmar, stand der Löschzugschiene auf dem Rangierbahnhof Seelze, welcher durch die Ortsfeuerwehr Seelze betreut und im Einsatzfall besetzt wird.
QR-Code Trinkbecher
Hallo du hast mich (einen Trinkbecher) der Ortsfeuerwehr Seelze gefunden.
Melde dich bitte bei der Ortsfeuerwehr Seelze, wie du mich zurückgeben kannst.
Verwende dazu am Besten unser Kontaktformular.
Handwerkerbaum aufstellen gemeinsam mit der Jugenfeuerwehr
Am Abend des 30.04.2025 wurde durch die Ortsfeuerwehr Seelze der traditionelle Handwerkerbaum im Zentrum von Seelze aufgestellt. Erstmals unterstützte die Jugendfeuerwehr Seelze mit zehn Jugendlichen die Einsatzabteilung bei dieser Tradition. Bis Ende Oktober kann der Handwerkerbaum nun in Seelzes Ortsmitte bestaunt werden. Vielen Dank an die Fa. Tauchmayer für die tatkräftige Unterstützung beim Aufstellen des Handwerkerbaums unter Hilfenahme des firmeneigenen Krans.
CBRN-Zug übt Strahlenschutzeinsatz
Am Samstagvormittag, den 05.04.2025, fand auf dem Betriebshof der Stadt Seelze eine Einsatzübung des CBRN-Zuges der Stadtfeuerwehr Seelze statt. Simuliert wurde ein Strahlenschutzeinsatz unter Beteiligung der Ortsfeuerwehren Seelze, Almhorst und Letter.
Das Übungsszenario sah vor, dass ein Transporter mit Gefahrgutklasse 7 (radioaktive Stoffe) gekennzeichnet, verunfallte und ein Teil der Ladung dabei aus dem Fahrzeug geschleudert wurde. Fahrer und Beifahrer konnten sich nicht selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Versandstücke öffneten sich durch den Unfall, wobei zwei Flaschen zerbrachen und gelbes Pulver freigesetzt wurde. Zwei anwesende Ersthelfer alarmierten die Rettungskräfte und gaben erste Hinweise zu dem Szenario.
Abschluss der Modularen Grundausbildung
Fünf Kameradinnen und Kameraden aus der Ortsfeuerwehr Seelze haben am 29.03.2025 das erste Modul der Modularen Grundausbildung mit Erfolg abgeschlossen; Herzlichen Glückwunsch!
Mit der Teilnahme am ersten Modul haben sie die Grundlage für den aktiven Einsatzdienst geschaffen und somit die Qualifikationsstufe Einsatzfähigkeit (QS1) erreicht.