Die Jugendfeuerwehr fährt ins Stadtjugendfeuerwehr Seelze - Zeltlager nach Halvestorf!

Die Jugendfeuerwehr fährt ins Stadtjugendfeuerwehr Seelze - Zeltlager nach Halvestorf! Jugendfeuerwehr Seelze

Eine Woche Spiel, Spaß und Zeltlagerfeeling – Zeltlager kommt gut an!

Die Jugendfeuerwehr Seelze nahm nach einer kurzen Pause wieder am Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Seelze teil. Dieses Mal ging es auf den - 55 Kilometer entfernten – Zeltplatz „Alpha One“ in Halvestorf nahe der Rattenfängerstadt Hameln.

Am Samstag, den 05.07.2025 begann die Reise zusammen mit drei weiteren Jugendfeuerwehren der Stadt Seelze (Dedensen, Letter und Lohnde) an der Feuerwache in Seelze. Mit der Unterstützung von weiteren MTW’s und Logistikfahrzeugen konnten alle Teilnehmer, alle benötigten Utensilien zum Zelten und zum Betreiben einer eigenen Küche, sowie alle persönlichen Koffer sicher an den Zeltplatz transportiert werden.

Nach dem Errichten des „Seelzer Zeltdorfes“ wurde erstmal das Gelände begutachtet, bevor der Abend mit einem leckeren Abendbrot ausklang.

Teamgeist, Zusammenhalt und Spaß sind große Themen

In den folgenden Tagen wurde durch das Leitungsteam der Stadtjugendfeuerwehr Seelze (Joshua Jeynes (Seelze) & Björn Doering (Letter)) ein abwechslungsreiches Programm für die Jugendlichen und Betreuer ausgearbeitet. Mit gemischten Teams konnten sich die Seelzer Jugendlichen sowohl bei einem Wikingerschach-Turnier als auch bei einem Völkerball-Turnier besser kennenlernen.

Am Dienstag führte der Seelzer Betreuer Marcel Küsters mit der gesamten Gruppe eine Rallye durch die Rattenfängerstadt Halmen durch. Dabei mussten im Bereich der Altstadt verschiedene Aufgaben im Team gelöst werden. Die Gruppen konnten so, die Stadt besser kennenlernen.

Auch wenn das Wetter an manchen Tagen sehr abwechslungsreich war, wurde den Jugendlichen nie langweilig. Am Montag zog eine dicke Regenwolke den ganzen Tag über das Zeltdorf, sodass der Plan kurzerhand geändert werden musste. Für die erfahrenen Betreuer kein Problem! Spontan wurden die Jugendlichen samt ihren Betreuern im Pendelverkehr in das Spaßbad „Tropicana“ nach Stadthagen gefahren. Dort wurde gerutscht, entspannt oder beim „übers Wasser laufen“ gelacht.

Eine Woche gut gegessen – alle wurden satt!

In diesem Zeltlager wurden die Teilnehmer eigenständig durch die Betreuer versorgt. Durch verschiedene mitgebrachte Küchenutensilien konnten die Betreuer, unter der Leitung von „Küchenteufel“ Björn Doering (JFW Letter), die ganze Woche einen abwechslungsreichen Speiseplan bieten. Von frischen Brötchen, Rührei, Nutella und Kakao am Morgen, über Nudeln mit verschiedenen Bolognesen, Schnitzel mit Jäger,- Championrahmsoße und Pommes bis hin zu Backfisch mit Kartoffelbrei war alles dabei. Dieses Mal auch dabei, die verschiedenen Burger aus der „Hell‘s Kitchen“!

Mega! „Das Essen war 10/10, Danke dafür!“, berichtet der Seelzer Jugendsprecher Kelvin Waßmann.

Etwas Ausbildung darf nicht fehlen.

Neben einem sehr großartigen Kinoabend mit Eis und frischem süßen Popcorn, wurde in den Abendstunden doch noch etwas „feuerwehrtechnische Ausbildung“ betrieben. Nahezu jeden Abend konnten die Teilnehmer ein Lagerfeuer nutzen um über Brandklassen, Löschmittel oder die Brandlehre zu sprechen. Ja- auch Stockbrot ist brennbar! Bei einer Nachtwanderung durch den angrenzenden Wald wurden viele Taschenlampen genutzt, um den Weg nach vorne zu finden.

Ein gelungenes Zeltlager! Solche Fahrten sind allerdings auch nur im Team möglich und das hat sehr gut funktioniert! Wir bedanken uns hier auch nochmal bei einigen Sponsoren, die dafür gesorgt haben, dass die Stadtjugendfeuerwehr Seelze solch ein schönes Zeltlager auf die Beine stellen konnten.

Danke an: - Brennholz Pöpperling – BackGeschwister Hannover – Lebenshilfe Seelze – Hauptamtliche Gerätewarte Stadt Seelze – Ofw Harenberg – Ofw Velber – Ofw Letter – Ofw Dedensen – Ofw Lohnde – Ofw Seelze

Am Mittwoch konnten sich einige Besucher ein Bild des Zeltdorfes machen. Unser Ortsbrandmeister Dennis Blume, sowie sein Stellvertreter Frank Röhrbein und stellv. Zugführer Marcus Weber kamen mit zahlreichen Freunden und machten sich ein Bild von dem Zeltlager. Danke das ihr da wart!

Wir freuen uns schon auf die nächste Zeltlagerfahrt im Jahr 2026!

 

Weitere Informationen

  • Von: Marcel Klose (Jugendfeuerwehrwart)
  • Datum: 21.07.2025
Gelesen 428 mal Letzte Änderung am Montag, 21. Juli 2025 18:31

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.