Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze hat ihr Jubiläum zum Anlass genommen, einen Orientierungslauf für die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadtfeuerwehr Seelze zu organisieren. Insgesamt zogen etwa 100 Heranwachsende in 15 Teams durch die Kernstadt von Seelze. An bis zu sieben verschiedenen Stationen mussten die Gruppen unterschiedliche Herausforderungen meistern und zeigen, dass sie gemeinsam im Team gut zusammenarbeiten können. Von feuerwehrtechnischem Können über Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit war eine große Bandbreite an verschiedenen Spielen vertreten. Auch die Polizei Seelze, die Ortsfeuerwehr Almhorst und der Verein Historische Maschinen Seelze unterstützte mit jeweils einer eigenen Station. Bei knapp 30°C waren die Getränkestationen ein beliebter Anlaufpunkt auf dem rund dreistündigen Orientierungslauf.
Station Trecker (KF+JF):
Bei dieser Station musste mithilfe von einem Trettraktor ein Eimer auf genau einen Meter Höhe gezogen werden. Hier galt es Augenmaß zu beweisen und Abstände gut einzuschätzen. Das Ergebnisfeld war hier von einem Zentimeter bis 22 cm Abweichung breit gefächert. Vielen Dank an den Verein Historische Maschinen Seelze, für die Unterstützung bei dieser Station.
Station Pendel (KF+JF):
Ein schwebendes Brett, welches in der Spitze eines Dreibeins mit einem Seil befestigt war, bildete die Grundlage für dieses Spiel. Innerhalb von fünf Minuten mussten möglichst viele Holzstücke auf dem Brett platziert werden, ohne dass diese herunterfallen.
Station Erbsen (JF):
Hier war Reaktionsschnelligkeit gefragt, um zehn Erbsen mit einem Gummihammer auf einem Brett zu treffen. Um diese Aufgabe etwas spannender zu gestalten, nutze man die unterschiedlichen Eigenschaften von Trocken- und Kichererbsen beim Durchlaufen des Schaummittelansaugschlauches.
Station Leitergolf (KF+JF):
Golfbälle mit einer Schnur versehen, bildeten die Basis für dieses Spiel. Wer treffsicher genug war, konnte auf der obersten Sprosse des Holzgestells sogar drei Punkte erreichen. Der Kniff: Am Ende mussten alle Golfbälle am Gestell hängen bleiben. Vielen Dank an die Ortsfeuerwehr Almhorst, für die Unterstützung bei dieser Station.
Station Torwand / Klimmzugstange (JF) und Fühlkiste (KF):
Treffsicherheit oder Kraft brauchten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren bei der Polizei Seelze, um Punkte zu bekommen. Torwandschießen oder Klimmzüge war hier gefordert.
Für die Kinderfeuerwehren gab es Fühlkisten. Je nach Alter mussten auch Ausrüstungsgegenstände der Polizei (z.B. Handschellen) ertastet werden; Ein großer Spaß für alle Beteiligten! Vielen Dank an die Polizei Seelze für die Unterstützung!
Station Schlauchkegeln (JF):
Ein C-Schlauch musste an dieser Station möglichst gerade ausgerollt werden und dabei 10 Kegel umschmeißen. Auch an dieser Station war Treffsicherheit und Grundlagen aus dem Feuerwehrdienst gefragt.
Station Schwammlauf (KF):
Wer schafft es, möglichst viel Wasser in kurzer Zeit von A nach B zu bringen? Dafür musste ein Schwamm mit Wasser vollgesaugt und am Ziel ausgewrungen werden. Eine willkommene Abkühlung für die Kinderfeuerwehrmitglieder bei den sommerlichen Temperaturen!
Station Kuppeln (KF+JF):
Innerhalb von 2 Minuten galt es, möglichst viele von 19 zur Verfügung stehenden, wasserführenden Armaturen an einem Standrohr anzukuppeln, ohne dass dabei das Standrohr umfällt! Die Jugendfeuerwehr durfte selbst Hand anlegen, bei den Kinderfeuerwehr-Teams mussten die Betreuer auf die Anweisung der Kinder die wasserführenden Armaturen kuppeln, um ein möglichst großes Konstrukt zu bauen.
Zu Beginn der Siegerehrung begrüßte Ortsbrandmeister Dennis Blume alle Gäste, unter anderem auch den stellv. Stadtbrandmeister Michael Lorenz. Grußworte gab es neben Bürgermeister Alexander Masthoff auch vom stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Joshua Jeynes. Joshua Jeynes hob in seiner kurzen Rede hervor, dass „die Kinder und Jugendlichen beim Orientierungslauf nicht nur ihr Können gezeigt haben, sondern auch das, was Feuerwehr ausmacht: Teamwork, Motivation und Spaß an der Sache!“
Bei der anschließenden Siegerehrung belegte in der Kinderfeuerwehrwertung die Gruppe 1 der Kinderfeuerwehr Seelze mit 77 Punkten den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte die Gruppe 2 der Kinderfeuerwehr Seelze mit 75 Punkten. Platz 3 ging an die Gruppe 2 der Kinderfeuerwehr Harenberg mit 69,5 Punkten. Die Urkunden für die tollen Leistungen übergab Kinderfeuerwehrwartin Wiebke Blume. Die Bekanntgabe der Platzierungen und die Übergabe der Urkunden für die Jugendfeuerwehren übernahm Jugendfeuerwehrwart Marcel Klose. In der Jugendfeuerwehrwertung erreichte die Gruppe 1 der Jugendfeuerwehr Seelze mit 63 Punkten den ersten Platz, die Gruppe 2 der Jugendfeuerwehr Seelze mit 51 Punkten den zweiten Platz. Platz 3 sicherte sich die Jugendfeuerwehr Velber mit 49 Punkten.
Zum Auftakt der abendlichen Jubiläumsfeier wurde auf lange Reden und einen Rückblick verzichtet, da dieses bereits am Vorabend auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze geschah. Bürgermeister Alexander Masthoff überreichte Urkunden als Dank und Anerkennung seitens der Stadt Seelze für die Nachwuchsförderung innerhalb der Ortsfeuerwehr Seelze. Die Urkunden wurden stellvertretend für die Kinderfeuerwehr von Wiebke Blume und für die Jugendfeuerwehr von Marcel Klose in Empfang genommen. Besonders erfreulich war, dass auch Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Seelze sowie ehemalige Kinder- und Jugendfeuerwehrwarte der Einladung zur Jubiläumsfeier gefolgt sind.
Nach einem gemeinsamen Abendessen vom Buffet in der festlich geschmückten Fahrzeughalle, wurde ausgiebig getanzt und gefeiert. Das besondere Highlight des Abends war die Live-Band „Die Bandmanufaktur – Lochmann & Holzinger“, welche die Feuerwache Seelze zum Beben brachte und für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Für die passenden Lichteffekte sorgte die Seelzer Firma LichtKlang.
Während der gesamten Veranstaltung konnten die Gäste auf einem Fernseher Fotos aus den vergangenen 60 Jahren Jugendfeuerwehr und 10 Jahren Kinderfeuerwehr ansehen. Alte Fotos weckten bei einigen Anwesenden Erinnerungen; So manche „Geschichte am Lagerfeuer“ wurde dazu erzählt.
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Unterstützenden, die bei dem Jubiläumswochenende mitgewirkt haben.