Aktuelles
Kein Parkraum für Einsatzkräfte: Stadtbrandmeister äußert Kritik / Stadt sucht Gerätewart im Hauptamt Noch bis Ende des Monats können sich Interessenten für die Stelle des hauptamtlichen Gerätewartes der Feuerwehr Seelze bewerben. Mit der unbefristeten Vollzeitstelle sollen die elf Ortsfeuerwehren unterstützt werden, die im rund 54 Quadratkilometer großen Stadtgebiet mit etwa 36 000 Einwohnern…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 14.10.2021
- Von Thomas Tschörner
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Jahr 2020 unter Corona Bedingungen statt. Leider musste aus diesen Gründen auf die Teilnahme unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr, befreundeter Organisationen und Vereine, sowie fördernden Mitglieder verzichtet werden. Aufgrund der Pandemie, konnte die Versammlung nicht wie üblich im ersten Quartal des Jahres abgehalten werden.
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 11.10.2021
Die Stadt Seelze sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt qualifiziertes Personal (m/w/d) als hauptamtliche/r Feuerwehrgerätewart/in für die Abteilung 22.1 / Öffentliche Sicherheit. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Bewerbungsschluss: 31.10.2021 Weitere Informationen finden Sie hier: https://seelze.de/buergernah/rathaus/stellenangebote/detail/hauptamtliche-r-feuerwehrgeraetewart-in
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 08.10.2021
Notruf-App „nora“ gestartet: Zugang zu schneller Hilfe für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen
Der Notruf 110 und 112 ist ab sofort auch per Notruf-App: „nora“ erreichbar. Mit ihr können alle registrierten Nutzer kostenlos und barrierefrei Notrufe unmittelbar an alle Leitstellen in Deutschland absenden. Aktuell funktioniert nora in 15 Bundesländern in Deutschland. In Berlin sind noch Abstimmungen erforderlich, bevor auch dort der App-Notruf angenommen wird.
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 29.09.2021
Die Freiwillige Feuerwehr Seelze trifft sich am Freitag, 8. Oktober, zur Jahresversammlung. Beginn ist um 19 Uhr im Feuerwehrhaus an der Mühlenstraße 4a. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten von Ortsbrandmeister und Kassenprüfer auch Ehrungen und Beförderungen. Es gilt die 3-G-Regel.
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 25.09.2021
- Von Sandra Remmer
Unser Ehrenmitglied Hauptbrandmeister Hans Strowig und seine Ehefrau Alma bezogen aus Altergründen ihr neues Domizil in der Senioren-Residenz KerVita in Seelze-Süd. Damit war zwangsläufig eine Verkleinerung seiner jahrzehntelang aufgebauten Sammlung von Utensilien der Seelzer Feuerwehr verbunden. Nachdem er Kenntnis davon erhielt, dass der Redakteur der Leine-Zeitung und der Seelzer Feuerwehr immer sehr verbundene…
Weitere Informationen
- Von Norbert Bittner (Pressesprecher Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 19.09.2021
Am Freitag wurde unserem stellv. Ortsbrandmeister Frank Wollny im Rahmen des Stadtfeuerwehrtages das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande durch den Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing verliehen. Unseren Kameraden Frank Kopplin aus Seelze (in Abwesenheit) und Lukas Buuk aus Dedensen wurde die Ehrennadel des Feuerwehrverbandes der Region Hannover e.V. verliehen, auch diese Ehrung wurde vom Regionsbrandmeister vollzogen.
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 13.09.2021
Polizei bietet Kurs für ältere Radler und Radlerinnen an / Steigende Unfallzahlen im Zusammenhang mit motorunterstützten Fahrrädern Bis zu 25 Stundenkilometer schnell sind Fahrradfahrer mit ihren Pedelecs im Seelzer Straßenverkehr unterwegs. Um insbesondere älteren Menschen dabei ein besseres Sicherheitsgefühl zu geben, hatte die Polizeiinspektion aus Garbsen ein kostenloses Fahrtraining für Personen ab 65…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ Seelze, 27.08.2021
- Von Sandra Remmer
Was tun, wenn es im Seniorenheim brennt? Gerade in Alten- und Pflegeheimen spielen der vorbeugende Brandschutz und das richtige Handeln im Ernstfall eine immens wichtige Rolle. Bewohner der Einrichtungen leiden häufig unter eingeschränkter Mobilität,nicht wenige unter Demenz. Hohe Pflegegrade machen eine Selbstrettung oftmals unmöglich.
Weitere Informationen
- Quelle UMSCHAU, 07.08.2021
Aktuell sind auf unseren Straßen viele Rettungskräfte als Konvoi ins oder aus dem Katastrophengebiet unterwegs.
Weitere Informationen
- Von Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
- Datum 23.07.2021