Leider dürfen wir immer noch keinen Dienst in der Feuerwache veranstalten, ein Osterbasteln konnte somit in diesem Jahr auch nicht stattfinden. Doch eine Feuerwache ohne Osterhasen und bunte Ostereier? Nein das geht doch nicht! Deshalb haben die Betreuer der Kinderfeuerwehr die Kinder darum gebeten, in diesem Jahr Osterhasen, Hühner und bunte Ostereier für die Feuerwache zu Hause zu basteln. Vorab wurden dafür Vorlagen an die Kinder per Email verteilt.

Der Einbau ist abgeschlossen: 20 städtische Fahrzeuge mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen verfügen nach der Umsetzung eines Ratsbeschlusses über neu installierte Abbiegeassistenten. Eine Infrarotkamera und ein Monitor auf der rechten Fahrzeugseite sorgen für deutlich mehr Sicherheit – und für großes Lob seitens der Fahrerinnen und Fahrer.

Samstag, 06. Februar 2021 08:37

Wintergefahren

Unwetterartige Schneefälle, tauwetterbedingtes Hochwasser, gefrierender Regen: Der Winter stellt die Feuerwehren wie auch die Bevölkerung in Deutschland wetterbedingt vor große Herausforderungen. „Vorbereitung ist wichtig – sowohl bei den Einsatzkräften als auch bei den Bürgerinnen und Bürgern“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Er appelliert, sowohl den aktuellen Wetterbericht zu verfolgen als auch Warn-Apps (NINA, KatWarn) zu verwenden, die über akute Gefahren informieren. „Umsichtiges Verhalten ist der beste Schutz“, so der DFV-Vizepräsident.

Rückblick auf 2020: 156 Einsätze / Betrieb auf Rangierbahnhof fordert den Gefahrgutzug / Hilfe bei Aufbau von Corona-Behelfskrankenhaus

Die Ortsfeuerwehr Seelze verzeichnet für das zurückliegende Jahr 156 Einsätze. Das sind neun Alarmierungen mehr als 2019. Einen Rückblick hätte Carsten Strowig (57) als Ortsbrandmeister üblicherweise auf der Jahresversammlung im Februar gegeben. Doch die Führung der Stadtfeuerwehr Seelze entschied sich, den Dienstbetrieb in allen Abteilungen coronabedingt einzustellen. „Infektionsschutz hat Vorrang, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten“, sagt Strowig.
Mit 59 technischen Hilfeleistungen waren diese im vergangenen Jahr der Hauptgrund für Alarmierungen. „Wir werden gerufen, wenn ein hilfloser Mensch hinter der verschlossenen Wohnungstür liegt. Dann ermöglichen wir den Zugang für Notarzt und Sanitäter“, sagt Strowig. Hinter der seit Jahren ansteigenden Zahl der technischen Hilfeleistungen steht die gesellschaftliche Entwicklung von immer mehr älteren, allein lebenden Seelzern, so die Analyse der Einsatzkräfte. Zu technischen Hilfeleistungen zählen auch das Entfernen umgestürzter Bäume, Wasser abpumpen und Ölspuren abstreuen.

Samstag, 06. Februar 2021 07:31

Carsten Strowig ist Seelzes Ortsbrandmeister

Carsten Strowig wurde im April 2016 zum Seelzer Ortsbrandmeister gewählt, der Berufsfeuerwehrmann ist damit Ehrenbeamter der Stadt Seelze. Der 57-Jährige leitet den Unternehmensschutz von Continental mit drei Werken in Hannover. Aufgrund wachsender beruflicher Anforderungen wollte Strowig die Führung der Ortsfeuerwehr bereits bei der Halbjahresversammlung am 23. Oktober 2020 vorzeitig abgeben. Regulär würde seine Amtszeit bis April 2022 dauern.

Danke an die Ortsfeuerwehr Dedensen & Ortsfeuerwehr Garbsen für die Nominierung zur Challenge #bluelightfirestation !

Hintergrund der Aktion ist, dass auch die Feuerwehren von der Corona-Pandemie betroffen sind. Sämtliche Dienst- & Vereinsaktivitäten sind vollkommen eingestellt, Übungen finden auch nicht statt.
Die Einsatzbereitschaft ist natürlich trotzdem gesichert und soll gerade durch diese Aktion nochmal deutlich gemacht werden.
Die Feuerwehr bleibt, so wie die anderen Hilfsorganisationen, 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche einsatzbereit.

Wir haben unsere Betreuer von der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit Wintermützen ausgestattet!

Trotz massiver Einschränkungen im Dienstbetrieb waren unsere Jungs und Mädels immer zur Stelle, wenn wir sie brauchten! VIELEN DANK.

Einen schönen Dank richten wir auch an die Firma fwtex aus Langenhagen für die tollen Mützen.

Wir hoffen, dass wir diese bald an unseren regulären Übungsdiensten tragen können.

Sonntag, 17. Januar 2021 10:14

Sprechstunde der Feuerwehr

Die Pandemie stellt auch die Feuerwehr in vielerlei Hinsicht vor große Herausforderungen. Der persönliche Austausch gemeinsame Veranstaltungen und Traditionen im Bereich der Feuerwehr wurden bis auf weiteres zurückgestellt, reduziert oder zum Teil abgesagt. Nicht nur um die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus zu begrenzen, sondern auch um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aufrechtzuerhalten.

Dienstag, 12. Januar 2021 17:10

Sandsackabfüllanlage

Die Sandsackabfüllanlage wird zum Abfüllen von mineralischen Sand mit vereinzelten Steinen bis 40 mm Durchmesser in Sandsäcke verwendet. Mithilfe der zwei Dosier-Abfüllstutzen können Sandsäcke schnell und konstant gefüllt werden. Mit zwei tragbaren Sackzunähmaschinen, können die befüllten Säcke anschließend direkt verschlossen werden.

Sandsackabfüllanlage

Technische Daten:

Sandsackfüllmaschine:

Hersteller: SAQUICK
Typ: TITAN 1200
L / B / H: 180 cm / 150 cm / 180 cm
Gewicht: 500 kg
Abfüllstutzen: 2
Baujahr: 2018
Füllmenge pro Stunde: ca. 1200 Sandsäcke
Erforderliches Bedienpersonal: 5 Personen (Einer befüllt die Maschine, 2 Personen füllen die Sandsäcke und 2 weitere Personen verschließen die Sandsäcke und richten sie auf Paletten)

 

Tragbare Sackzunähmaschine:

Typ: BETA/F
Leistung: 4 - 5 Sek/Sack
Gewicht: 5,1 kg
Sackmaterialien: Papier, Papier/PE-Inliner, PP-Gewebe, Leinen, Vliese, Kunststoff

Besondere Ausstattung:

  • Federzüge und Gestell für zwei Sackzunähmaschinen

Mittwoch, 23. Dezember 2020 07:57

Pulverlöschanhänger 250 (P250)

 

P250

Technische Daten:

Hersteller: Minimax Anlagenbau
Typ: P 250
Zul. ges. Gewicht: 850 kg
Kennzeichen: H - S 6081
Baujahr: 1979
Inhalt: 250kg BC Löschpulver
Seite 19 von 36

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.