60 Sterne leuchten in der Stadt
Schmuck bleibt bis zum 6. Januar aufgehängt
Es wird weihnachtlich in der Obentrautstadt. Einen Vormittag lang waren Hans-Heinrich Hilgert, Norbert Steinmeyer, Reinhard Elsässer, Rolf Knust und Peter Blume unterwegs und haben insgesamt 60 beleuchtete Adventssterne an den Straßenlampen aufgehängt. Diese erleuchten ab sofort zeitgleich mit dem Einschalten der Laternen die Straßen. Bis zum Heiligen Dreikönigstag am 6. Januar bleiben die Sterne nun aufgehängt.
Kinderfeuerwehr geht in Winterpause
Volkstrauertag gedenkt den Opfern der Kriege
Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.
Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.
Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.
Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.
Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.
Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind.
Wir gedenken der Opfer von Terrorismus und Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.
Wir gedenken auch den Einsatzkräften der Hilfsorganisationen, die als Retter gekommen und als Engel gegangen sind.
Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten und teilen ihren Schmerz.
Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung, auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.
(Quelle: Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e. V., Zum Volkstrauertag am 15. November 2020. Gedenkstunden und Gottesdienste gestalten, S. 9)
Laternenumzug ein voller Erfolg
Hiermit möchten wir uns bei den vielen kleinen und großen Teilnehmern bei unserem ersten Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze bedanken.
Wir waren sehr beeindruckt und überwältigt, welch hohen Zuspruch wir durch euch erhalten haben.
Ausbildung „Bahnerden“
Bei Störungen und Unfällen an oder in der Nähe von Oberleitungen müssen die bereits ausgeschalteten Oberleitungen aus Sicherheitsgründen noch zusätzlich bahngeerdet werden. Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze nahmen hierfür an einer Fortbildung teil, welche durch einen DB Notfallmanager durchgeführt wurde.
Feuerwehr ehrt Bürgermeister
Feuerwehrehrenzeichen und Autokorso begeistern Schallhorn verabschiedet
Punkt 19 Uhr haben Stadtbrandmeister Christian Kielhorn und sein Stellvertreter Michael Lorenz am Mittwochabend Bürgermeister Detlef Schallhorn in seinem Büro abgeholt. Zu diesem Zeitpunkt ahnte der scheidende Rathauschef noch nicht, was ihn auf dem Rathausplatz erwarten würde.
Kinderfeuerwehr schnitzt gruselige Kürbisse
Am Dienstag trafen sich unsere Kleinsten in den Herbstferien, um passend zum kommenden Halloween-Fest, gruselige Kürbisse zu schnitzen.
Seelzes Feuerwehren bekommen Verstärkung
21 Nachwuchsfeuerwehrleute bestehen die Truppmannausbildung / Viele von ihnen sind Quereinsteiger / Ausbildungsleiter: „Ich bin hochzufrieden“
Fünf spannende und lehrreiche Wochen mit insgesamt 56 Arbeitsstunden liegen hinter ihnen, und das erlernte Wissen haben sie am Sonnabend bei ihrer Abschlussprüfung unter Beweis gestellt. 21 Nachwuchsfeuerwehrleute habenden ersten Teil der Truppmannausbildung nun mit Erfolg beendet. Aufgeteilt in drei Gruppen haben sie auf dem Hof der Familie Flebbe, auf dem Netto-Parkplatz und am Feuerwehrhaus in Velber ihre Prüfungsaufgaben absolviert. „Ich bin hochzufrieden, das ist eine sehr gute Leistung“, sagt Seelzes Stadtausbildungsleiter Frank Wollny.
Zugesagter Parkplatz fehlt immer noch
Kein Parkraum für Einsatzkräfte: Stadtbrandmeister äußert Kritik / Stadt sucht Gerätewart im Hauptamt
Noch bis Ende des Monats können sich Interessenten für die Stelle des hauptamtlichen Gerätewartes der Feuerwehr Seelze bewerben. Mit der unbefristeten Vollzeitstelle sollen die elf Ortsfeuerwehren unterstützt werden, die im rund 54 Quadratkilometer großen Stadtgebiet mit etwa 36 000 Einwohnern im Einsatz sind. Wegen der vielfältigen, auch tagsüber anfallenden Aufgaben, hatte die Feuerwehr Seelze auf die Entlastung der bislang rein ehrenamtlich tätigen Gerätewarte gedrungen. „Das ist eine gute Nachricht, die alle froh macht“, berichtet Seelzes Feuerwehrsprecher Norbert Bittner aus der Jahresversammlung der Ortsfeuerwehr.
Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Dieses Jahr lädt die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr Seelze zum ersten Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze ein.
Am Samstag, 13. November starten wir um 17:00 Uhr an der Feuerwache in Seelze. Die Musikschule Seelze wird uns musikalisch mit dem Saxophonensemble TimefourSax begleiten.