Am Abend des 21.02.2025 fand eine Einsatzübung zum Thema technische Hilfeleistung statt, welche den ersten TH-Ausbildungsblock im Jahr 2025 abgeschlossen hat.

Um kurz nach 19.00 Uhr wurde der Rüstzug der Ortsfeuerwehr Seelze mit dem Einsatzstichwort „hm1- eingeklemmte Person (klein)“ in die Mühlenstraße in Seelze alarmiert. Ziel dieser Einsatzübung war die patientengerechte Rettung von verunfallten Personen und das Ausleuchten von Einsatzstellen.

Am Abend des 10.02.2025 fand der erste Übungsdienst zum Thema technische Hilfeleistung im Jahr 2025 statt.

Technische Hilfeleistung bei der Feuerwehr ist ein Oberbegriff von Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachwerte, welche beispielsweise aus Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen und sonstigen Ereignissen entstehen. Für dieses breit gefächerte Aufgabengebiet hält die Feuerwehr verschiedenste Einsatzmittel vor.

Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze nahmen im Januar an einer Ausbildung zum Bahnerdungsberechtigen unter der Leitung des Infrastrukturbetreibers DB InfraGo am Standort Hannover teil.

Stadtbrandmeister Kielhorn: Hochwasserkonzept hat sich bewährt. Die Anschaffung einer Sandsackfüllmaschine hat sich gelohnt.

Am 09.11.2024 fand in der Kernstadt Seelze der vierte Laternenumzug, welcher von der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze organisiert wurde, statt. Start und Ziel des etwa 1,4 Kilometer langen Umzuges war die Feuerwache Seelze. 

Am Freitagabend absolvierte der CBRN-Zug der Stadtfeuerwehr Seelze auf dem Gelände der Firma Dr. Becher GmbH eine Gefahrgut-Einsatzübung. Das Übungsszenario sah vor, dass beim innerbetrieblichen Transport ein IBC mit Salpetersäure zu Boden stürzte und dabei beschädigt wurde. Ein Mitarbeiter der Logistik stellte dabei eine Leckage fest und nahm erste Maßnahmen vor. Durch die austretenden Dämpfe verletzte sich dieser Mitarbeiter und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Bei Ankunft des CBRN-Zuges war der ausgetretene Gefahrstoff noch nicht bekannt und musste in der Folge ermittelt werden.

Schon traditionell schließt die Truppmann II-Ausbildung 2 Jahre nach der ersten theoretischen Ausbildung an einem Wochenende mit einer intensiven praktischen Ausbildung im Oktober ab. Dieses Jahr nahmen 6 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze daran teil.

Die Feuerwehr Seelze erwartete die Technische Einsatzleitung Hannover zum ersten Mal mit ihrer neuen Ausstattung.

Am 09.11.2024 starten wir um 17:00 Uhr den Laternenumzug mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Seelze an der Feuerwache Seelze in der Mühlenstraße. Erstmalig können wir den neuen Parkplatz für eine Veranstaltung nutzen, welcher viel Platz für Euch und tolle Illuminationen bietet.

Montag, 02. September 2024 17:47

Halbjahresversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze

Die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Seelze und die Abteilung der Alterskameradschaft halten ihre Halbjahreshauptversammlung in alter Tradition in Ausgehuniform im Schulungsraum des Feuerwehrhauses ab.

Ortsbrandmeister Dennis Blume begann die diesjährige Halbjahresversammlung nach der Begrüßung von Funktionsträgern u.a. aus Rat und Verwaltung, der Alterskameradschaft und den Aktiven mit seinem Kurzbericht des vergangenen Halbjahres mit dem Schwerpunkt auf Rückblick-Aktuelles-Ausblick.

Seite 3 von 36