Abstand halten beim Feuerwerk

Abstand halten beim Feuerwerk Ortsfeuerwehr Seelze

Stadt appelliert an die Vernunft der Seelzer

Das Feuerwerk um Mitternacht ist für viele Menschen der Höhepunkt des Silvesterabends. Damit dieser auch gelingt und nicht in der Notaufnahme eines Krankenhauses endet, bittet die Stadt alle Seelzer darum, Rücksicht zu nehmen, Sicherheitsabstände einzuhalten und vor allem Vernunft walten zu lassen.

Bei den Sicherheitsabständen gelten klare Regeln, die beachtet werden müssen. So muss beispielsweise zu Kirchen und Seniorenheimen sowie zu leicht brennbaren Gebäuden wie Fachwerkhäusern ein Sicherheitsabstand von 200 Metern eingehalten werden. Bei Bodenfeuerwerken und Böllern gilt ein Abstand von 20 Metern. Grundsätzlich sollten Böller und Raketen immer mit Umsicht und Sorgfalt abgebrannt werden.

Feuerwehr und Polizei in Bereitschaft

Auch für die Freiwillige Feuerwehr ist der Silvesterabend mit erhöhter Bereitschaft verbunden. „Von 18 bis 3 Uhr haben wir Silvesterbereitschaft in der Feuerwache“, sagt Sprecher Hartmut Krüger. Krüger weist zudem noch einmal alle ausdrücklich darauf hin, im Falle eines Einsatzes die Einsatzkräfte weder bei ihrer Arbeit zu behindern noch mit Feuerwerkskörpern zu bewerfen, wie es in den vergangenen Jahren etwa in Garbsen vorgekommen ist.

Auch die Seelzer Polizei kündigt an, zu Silvester vermehrt Präsenz im Stadtgebiet zu zeigen.

Weitere Informationen

  • Quelle: HAZ Seelze, 31.12.2024
  • Von: Sandra Remmer
Gelesen 86 mal
Mehr in dieser Kategorie: « So viele Großeinsätze wie selten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.