Juli 2012
Peter Nordsieck kümmert sich um die Ausstattung der Feuerwehrleute – Der Zeugwart residiert im Rathauskeller Für Seelzes Feuerwehrleute ist Peter Nordsieck der vielleicht wichtigste Mann: Der 75-jährige Stadtzeugwart kümmert sich darum, dass jeder die passende Dienst- und Schutzkleidung sowie persönliche Ausrüstung erhält. Peter Nordsiecks Aufgaben sind vielfältig. Als Stadtzeugwart unterhält er ein kleines…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 28.07.2012
- Von Thomas Tschörner
Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil (SPD), der für das Amt des niedersächsischen Ministerpräsidenten kandidiert, besucht auf Einladung von Seelzes SPD-Landtagskandidatin Claudia Schüßler die freiwillige Feuerwehr. Weil will sich am Mittwoch, 1. August, von 8 Uhr an während seiner Sommertour im Feuerwehrhaus an der Mühlenstraße 4a über die Arbeit und Leistungsfähigkeit der Seelzer Feuerwehr informieren.…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 26.07.2012
- Von Thomas Tschörner
„Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen werden sich zukünftig verbessern,“ freut sich Max Matthiesen MdL. Niedersachsen erhält ein modernes, zukunftsfähiges Gesetz, ist sich Max Matthiesen als ehemaliger Feuerwehrdezernent des Landkreises Hannover sicher. Eine wichtige Neuerung ist die neue Altersobergrenze von Feuerwehrleuten in der Einsatzabteilung. Sie wird von 62 auf…
Weitere Informationen
- Quelle UMSCHAU, 25.07.2012
Mit 4000 Euro unterstützt das Unternehmen Honeywell die Ortsfeuerwehr Seelze. Das Geld ist vor allem für Jugendprojekte bestimmt. Werksleiter Bernd Schönbeck hat am Mittwochnachmittag auf dem Werksgelände im Beisein von Bürgermeister Detlef Schallhorn einen Scheck an Ortsbrandmeister Alfred Blume übergeben. Unternehmenssprecherin Sabine Chmielewski lobte das „wertvolle ehrenamtliche Engagement“ der Brandbekämpfer und die „gute…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 13.07.2012
- Von Nicola Wehrbein