Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 (HLF 20/16) ist das Allroundfahrzeug in der Ortsfeuerwehr Seelze. Es dient sowohl für die technische Hilfeleistung, die Brandbekämpfung als auch für die Wasserversorgung. Diese Faktoren machen es zu einem modernen hilfreichen Feuerwehrfahrzeug, welches im Einsatzfall eine große Unterstützung für die Feuerwehrkräfte ist. Nahezu alle Einsatzarten können mit dem HLF 20/16 bewältigt werden.
Dieses Fahrzeug wurde von einem LF 16/12 zu einem HLF 20/16 im Jahre 2010 aufgrund der Anschaffung eines WLF-System´s als Ersatzbeschaffung des Rüstwagen-Gefahrgut (RW-G 2) aufgerüstet.
Technische Daten: | |
---|---|
Hersteller: | Iveco |
Aufbau: | Magirus |
Modell: | FF 135 E 24 |
Baujahr: | 2001 |
Kennzeichen: | H S 119 |
Funkrufname: | Florian Hannover-Land 15-48-10 |
Wassertank: | 2500 Liter |
Schaummittel: | 120 Liter |
Besatzung: | 1 / 8 |
Besondere Ausstattung:
- Abbiegeassistent
Sondersignalanlage:
- Bosch RKLE 200
- Hänsch Typ 40 pico
- Martin Preßlufthörner
- Bosch RKLE 200 am Heck
Besondere Beladung:
Wärmebildkamera, Mobiler Rauchverschluss, Notfallrucksack mit AED, Seitenstabilisierungssystem, Türöffnungsrucksack