TEL Aktuell
Die ELO-Gruppe der Gemeinde Wennigsen hat die TEL Hannover am Standort Lehrte besichtigt. Alfred Blume (Leiter TEL Hannover) führte die Gruppe u.a. durch die beiden umgebauten Linienbusse, welche bei Großschadenslagen zum Einsatz kommen, wie z.B. beim Hochwasser 2013 in Magdeburg.
Weitere Informationen
- Von Webmaster
Twitter und Co. bescheren Großschadensgebieten zahlreiche unorganisierte Helfer Auch wenn die Wasserstände rund um Magdeburg sich inzwischen wieder auf einem normalen Pegel befinden – beim Biwak inklusive Jahresversammlung der Technischen Einsatzleitung (TEL) war der Einsatz im Hochwassergebiet Gesprächsthema Nummer eins. „Wir haben in Magdeburg einen guten Job gemacht, das ist uns auch auf…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 12.08.2013
- Von Sandra Remmer
Am 04.06.2013 gegen 00:50 Uhr ging die Anforderung des Landes Sachsen-Anhalt über das niedersächsische Innenministerium in der Regionsleitstelle Hannover ein. Eine Technische Einsatzleitung zur Führung von Feuerwehrverbänden sowie eine Kreisfeuerwehrbereitschaft für den Hochwasserschutz sollten in das Katastrophengebiet nach Magdeburg entsendet werden, nachdem dort der Katastrophenalarm ausgelöst wurde. Rund 130 Feuerwehreinsatzkräfte und 40 Fahrzeuge…
Weitere Informationen
- Quelle Hannover.de, 04.06.2013
Am Ideengeberort Lehrte stationiert - Auch in Eschede bewährt - Maßgebliche Ideen zum Aufbau der TEL vom THW Lehrte - Am vergangenen Samstag wurde das 25 jährige Jubiläum der Technischen Einsatzleitung (TEL) Hannover gefeiert. Zu diesem Anlass begrüßte die u. a. für öffentliche Sicherheit bei der Region Hannover zuständige Dezernentin Frau Barbara Thiel…
Weitere Informationen
- Von THW Ortsverband Lehrte
Gesicherte Nachrichtenübermittlung bei Großschadenslagen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um dieses auch im Ernstfall gewährleisten zu können, wurde unter Einsatzbedingungen auf dem Gelände der Feuerwehr Seelze eine Informations- und Kommunikationsübung (IuK) mit 50 Einsatzkräften durchgeführt. Der Einsatzauftrag lautete: 5 Einsatzabschnittsleitungen (EAL) mit der Technischen Einsatzleitung (TEL) über mehrere Kommunikationswege zu verbinden. Auch unter…
Technische Einsatzleitung der Region plant Großübung für 2011 Alle 13 Sekunden ein Fax, 570 Stück in zwei Stunden: Reibungslose Kommunikation gehört dazu, um bei großen Unwettern oder anderen schweren Katastrophen schnell und effektiv helfen zu können. Im Oktober hatte die Technische Einsatzleitung (TEL) der Region dies in einer Großübung am Regionshaus trainiert, hat…
Weitere Informationen
- Quelle Leine-Zeitung, 15.02.2010
- Von Ralf Heußinger
Hannover/Garbsen/Seelze. Die Funkgruppe der Garbsener Feuerwehr und auch Führungspersonal der Seelzer Brandbekämpfer haben am Sonnabend an einer Übung aller Regionsfeuerwehren teilgenommen. Dabei ging es darum, die Abläufe bei vielen gleichzeitigen Einsätzen nach einem Unwetter zu koordinieren. Allein für Garbsen wurden so mehr als 20 fiktive Einsatzstellen bearbeitet. Wichtig dabei war, Prioritäten zu setzen…
Weitere Informationen
- Quelle HAZ, 26.10.2009
- Von sok
Die Technischen Einsatzleitungen der Landkreise Celle und Nienburg, der Region Hannover, die Führungseinheit des Technischen Hilfswerk (THW) aus Lehrte und die Führungsgruppe Einsatzleitung der Stadtfeuerwehr Celle führten am Freitag, den 28., und Samstag, den 29. August, einen 24-Stunden Ausbildungsübungsdienst durch. Auf dem Sportplatz am Hermann-Billung-Gymnasium bauten die Einsatzleitfahrzeuge ihre Technik auf und die…
Weitere Informationen
- Von Olaf Rebmann, Kreispressewart KFV Celle e.V.