LKW auf Seite / Dieseltank aufgerissen
abc2 - ABC-Einsatz (groß)Gefahrguteinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Der Messwagen der Ortsfeuerwehr Seelze wurde kurz nach Mitternacht zu einer abc Erkundung auf die BAB2 zwischen Anschlussstelle Wunstorf-Luthe und Raststätte Garbsen-Süd alarmiert. Vor Ort sollte ein LKW auf die Seite gekippt und der Dieseltank aufgerissen sein. Die Anfahrt wurde stark verzögert, da es auf der Auffahrt zu erheblichen Behinderungen gekommen ist.
Ein PKW kollidierte beim Auffahren auf die Autobahn mit einem LKW woraufhin dieser ins Schleudern gekommen ist. Der Fahrer vom LKW wurde bei dem Unfall aus dem Fahrerhaus geschleudert auf blieb schwerverletzt auf der Autobahn liegen. Der 36-jährige Fahrer wurde vom Rettungsdienst behandelt und mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus transportiert.
Aufgrund der Kennzeichnung des LKW und Begutachtung der Ladepapiere stellte sich heraus, dass es um ein Stückguttransport mit unterschiedlichsten Gefahrstoffen handelte. Da erste Messungen mit Messgeräten darauf hindeuteten, dass entsprechende Gebinde beim Unfall beschädigt wurden, wurde die Alarmstufe auf „abc2 - ABC-Einsatz (groß)“ erhöht. Der Gefahrgutzug der Ortsfeuerwehr Seelze baute sich auf der vollgesperrten Autobahn auf und ging zur näheren Erkundung vor. Zusätzlich wurde u.a. die Versorgungsgruppe der Stadtfeuerwehr, die untere Wasserbehörde, ein Teleskoplader der Berufsfeuerwehr Hannover und ein Bergungsunternehmen angefordert.
Mit Ölschlängeln und Vliesen wurde verhindert, dass die austretenden Gefahrstoffe sich weiter ausbreiteten. Nach ca. 5 Stunden konnte der LKW wieder aufgerichtet werden, allerdings konnte dieser nicht wie geplant vor Ort auf eine Plane gestellt werden um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Ein Entladen war vor Ort nicht möglich, so dass das Gespann unter Polizeibegleitung von der Autobahn zu einem Spezialunternehmen gebracht wurde.
Die Autobahn war für 10 Stunden voll gesperrt, zusätzlich musste kurzzeitig die Gegenfahrbahn ebenfalls voll gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen, unter Telefon (0511) 109 18 88 werden Zeugen des Unfalls gesucht.
Im Einsatz waren rund 100 Einsatzkräfte mit über 15 Einsatzfahrzeugen.
11.07.2024, Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
Gefahrgut-Lkw kippt um – A2 gesperrt
Der Fahrer wurde in der Nacht zu Donnerstag aus dem Führerhaus geschleudert und schwer verletzt. Die komplizierte Lkw-Bergung dauerte bis in die Mittagsstunden.
Auf der Autobahn 2 Dortmund-Hannover ist in der Nacht zum Donnerstag ein Gefahrguttransporter umgekippt. Die Strecke war zwischen Wunstorf-Luthe und Garbsen in Richtung Hannover mehrere Stunden voll gesperrt, wie die Polizei mitteilte. Da Lösungsmittel ausgelaufen waren, musste die Fahrbahn gereinigt werden, wie eine Sprecherin sagte. Der Verkehr wurde umgeleitet. Am Mittag wurde die Vollsperrung wieder aufgehoben. Der Verkehr staute sich weiterhin auf mehreren Kilometern.
Fahrer wird schwer verletzt
Der Fahrer des Lastwagens wurde aus dem Führerhaus geschleudert und schwer verletzt. Nach Angaben des Ortsbrandmeisters aus Dedensen, Rene Corterier, lag der Mann auf der Fahrbahn, als die Helfenden am Unfallort eintrafen. „Zusammen mit einem Notarzt wurde der Verletzte versorgt und in ein Krankenhaus nach Hannover gebracht.“ Dort wurde der Mann laut Polizei operiert.
Die Unfallursache ist noch unklar. Allerdings soll laut Corterier ein Auto beteiligt gewesen sein, dessen Fahrer blieb aber unversehrt. Die Polizei ermittelt.
Die Feuerwehr breitete Vliese und Ölschlängel auf der A2 aus, damit die Säure und andere Stoffe nicht im Boden versickern. Problem: „Der starke Regen in der Nacht hat zusätzlich alles verteilt“, sagte Corterier. Aber: Die Retter konnten verhindern, dass die Schadstoffe in den Gullys versickern. Ansonsten wäre das kontaminierte Regenwasser direkt und ungefiltert in die Leine geflossen. Die Untere Wasserbehörde stellte laut Feuerwehr jedoch keine Belastungen fest.
Durch die Sperrung bildete sich ein Kilometer langer Stau, der bis zur Anschlussstelle Bad Nenndorf reichte. Er kostete die Autofahrer bis zu 80 Minuten Wartezeit. pah
12.07.2024, HAZ
Einsatzbilder
Weiterführende Informationen
Bericht und Bilder auf HAZ.de Bericht und Bilder auf NDR.de Bericht und Bilder Seelze.Citynews-Online.de |
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
--- Alle Angaben ohne Gewähr! ---