Logo Desktop

Fahrradseminar erhöht Sicherheit

Fahrradseminar erhöht Sicherheit Ortsfeuerwehr Seelze

Das Präventionsteam Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Garbsen hat zu einem spannenden Vormittag auf das Gelände der Feuerwache Seelze Bürgerinnen und Bürger aus Seelze und Garbsen mit ihren Fahrrädern – egal ob mit oder ohne Elektroantrieb-eingeladen.

Karsten Schröder (Polizeiinspektion Garbsen) und Carolin Henke (Kontaktbeamtin aus Seelze) hielten zunächst einen einstündigen theoretischen Teil als Einstieg ab. Hier wurden Themen wie die Antriebsarten des Elektrorades mit seinen Vor- und Nachteilen ausgiebig besprochen.

Selbstverständlich wurde auf das Tragen von Fahrradschutzhelmen auch außerhalb des Trainingstages hingewiesen. Mit dem sichtlich demolierten Fahrradhelm bei einem Aufprall auf einen Lenker mit nur 16 km/h machte dieses Anschauungsobjekt den Schutz vor Kopfverletzungen sehr deutlich.

Eingegangen wurde zudem auch auf Verkehrsregelungen wie Alkohol „am Fahrrad“ das Benutzen eines Radweges, was sind Schutzstreifen oder Radfahrstreifen. Besonders wertvoll machten die Ausführungen von Karsten Schröder die Betrachtungen der Beispiele von Verkehrssituationen aus Sicht des Autofahrers und gleichzeitig aus der Sicht des Fahrradfahrers. Besonders eindrucksvoll war in der Präsentation „was sieht ein LKW-Fahrer“ in Hinblick auf den „Toten Winkel“ beim Abbiegen.

In den nachfolgenden drei Stunden übten die Teilnehmenden das Verhalten ihres Fahrrades in verschiedenen Übungssituationen. Es wurde „leicht“ begonnen: geradeaus fahren zwischen zwei ausgerollten Feuerwehrschläuchen. Für fast alle der 9 Teilnehmer war diese Aufgabe schon eine ziemlich große Herausforderung. Nach den guten Tipps des Ausbildungsleiters wie zum Beispiel nach Vorneschauen, beim langsamen Fahren die Handbremse für das Hinterrad zum Stabilisieren benutzen, erledigten alle Teilnehmenden die Aufgabe mit Bravour. Die folgenden „kurvigen „Aufgaben waren besonders für das Dreirad mit Elektroantrieb eine knifflige Angelegenheit, hier musste der besondere Wendekreis des Rades beachtet werden.

Alles in allem fuhren die Teilnehmer des Sicherheitstrainings am Ende der Übungseinheiten des Tages mit einem guten Gefühl wieder nach Hause.

Das Präventionsteam Verkehrssicherheitsberater bietet das nächste Training am 20.Juli 2023 in der Feuerwache Seelze an.

Interessierte, auch wenn sie nicht in Seelze wohnhaft sind, können sich per Email bei dem Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Garbsen, Herrn Karsten Schröder, anmelden.

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen

  • Von: Ursula Krüger (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Datum: 04.07.2023
Gelesen 369 mal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.