Logo Desktop

„Wasser marsch“ auf dem Gleis

Calvin Kleine zeigt, wie ein Wasserwerfer auf dem Löschwagen befestigt werden kann. Calvin Kleine zeigt, wie ein Wasserwerfer auf dem Löschwagen befestigt werden kann. Sandra Remmer (Leine-Zeitung)

Mit ihrem Löschwagen ist die Seelzer Feuerwehr für Einsätze auf dem Bahnhof gut gerüstet

Etwa 40 Tonnen schwer und zehn Meter lang: Für Einsätze im Bereich des Güterbahnhofs steht den Seelzer Feuerwehrleuten mit dem Löschwagen ein ganz besonderes Hilfsfahrzeug zur Verfügung.

Dass der signalrote Löschwagen auf dem Güterbahnhof schon mehr als 25 Jahre im Dienst ist, sieht ihm keiner an. Gerade erst war er zum TÜV bei seinem Eigner, der Deutschen Bahn, und hat dort neben der technischen Überprüfung auch einen neuen Anstrich erhalten. Für die Freiwillige Feuerwehr ist der Löschwagen ein echter Glücksfall. „Er steht bei jedem Einsatz auf dem Bahnhof in Bereitschaft und hat uns schon oft geholfen“, sagt Ortsbrandmeister Alfred Blume. Das letzte Mal war das im vergangenen Herbst, als Salzsäure aus einem Güterwaggon auf die Gleise lief.
Der Löschwagen verfügt über einen 20 000 Liter fassenden Tank, der permanent mit Löschwasser befüllt ist. Hinzu kommen noch 1200 Liter Schaumlöschmittel. „Damit kann man schon eine ganze Menge ausrichten“, erklärt Blume. Zum Vergleich: Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr verfügt über einen 3000-Liter-Tank, das Hilfslöschfahrzeug hat 2500 Liter an Bord. Dadurch, dass der Löschwagen aufgrund seiner technischen Ausstattung beheizt ist, muss das Wasser auch im Winter nicht abgelassen werden. Bei dem Vorgängermodell war das noch der Fall. „Die Wasserversorgung auf dem Bahnhof ist im hinteren Bereich eher schlecht“, weiß Blume. Für die Feuerwehr bedeutet dies, dass sie zur Not auf Wasser aus dem Mittellandkanal zurückgreifen muss, eine zeitaufwendige Prozedur, denn zuerst einmal müssen Schläuche dorthin verlegt werden.
Der Löschwagen verfügt zudem über eine technische Ausrüstung, die dem eines Einsatzfahrzeugs in nichts nachsteht: Schläuche unterschiedlicher Längen, Stahlrohre, Mittelschaumrohre, Wasserwerfer, ein Notstromaggregat und vieles mehr. Herzstück ist die Pumpe im Inneren des Wagens, die für ein kräftiges „Wasser marsch“ sorgt.Damit die Feuerwehrleute der Seelzer Stadtfeuerwehr wissen, wie sie im Einsatzfall mit dem Löschwagen verfahren müssen, gehören regelmäßige Schulungen zur Ausbildung dazu.
An den Start gebracht haben den Löschwagen, der einmal ein Teil von einem Tunnelhilfszug war, Blume und Wilhelm Köhler, der als ehemaliger Leiter der Bahnfeuerwehr in Leinhausen um die schlechte Wasserversorgung auf dem Güterbahnhof wusste.

20160225_LZS-1

Calvin Kleine zeigt, wie ein Wasserwerfer auf dem Löschwagen befestigt werden kann.
Bild von Sandra Remmer (Leine-Zeitung)

20160225_LZS-2

Vorsicht ist geboten: Alfred Blume weist daraufhin, dass vorbeifahrende Züge für die Einsatzkräfte eine Gefahr darstellen können.
Bild von Sandra Remmer (Leine-Zeitung)

20160225_LZS-3

Im Inneren des Wagens sorgt die Pumpe als Herzstück für den richtigen Wasserdruck.
Bild von Sandra Remmer (Leine-Zeitung)

Weitere Informationen

  • Quelle: Leine-Zeitung, 26.02.2016
  • Von: Sandra Remmer
Gelesen 896 mal

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.