Feuerwehrleute müssen ihr Geschick beweisen

Feuerwehrleute müssen ihr Geschick beweisen
Almhorst organisiert Leistungsmarsch

24 Feuerwehrgruppen aus nah und fern haben sich am Sonntag in Almhorst gemessen. Beim vierten Leistungsmarsch der Ortsfeuerwehr waren schließlich die Brandbekämpfer mit der längsten Anreise erfolgreich. Aus Piesport in Rheinland-Pfalz stammen die Feuerwehrleute, die am schnellsten und besten Schläuche kuppeln, Brennholz umschichten und Wasser aus dem Kanal befördern konnten. „Das ist eine Partnerfeuerwehr von uns“, erläuterte der Sprecher der Almhorster Brandbekämpfer, Michael Müller. Insgesamt 15 Stationen mussten die Teams auf der neun Kilometer langen Strecke bewältigen. „Es war richtig was los im Almhorster Wald“, berichtete Müller. Auch ein Team aus Ostfriesland war zu dem Wettbewerb angereist. Teamgeist, Raffinesse und schnelle Auffassungsgabe waren gefordert – etwa als es galt, von einer über einem Wasserloch baumelnden Leiter einen Flaschenöffner zu angeln, ein Getränk zu öffnen und auszutrinken. Auf dem zweiten Platz landete Nordgoltern. Die Feuerwehr Döteberg wurde Dritter.

Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst
Leistungsmarsch Almhorst

Weitere Informationen

  • Quelle: Leine-Zeitung, 12.06.2012
  • Von: Ralf Heußinger
Gelesen 3323 mal Letzte Änderung am Freitag, 13. Juli 2012 18:13