Angehende Feuerwehrleute üben Umgang mit Schlauch und Spreizer

Schläuche verlegen, Einsatzstellen ausleuchten und Verletzte aus Fahrzeugen retten – Feuerwehrleute müssen viel beherrschen. Am Wochenende zeigten 16 Teilnehmer beim letzten Ausbildungsabschnitt, was sie in den vergangenen zwei Jahren gelernt haben. Bei einer Übung im Gewerbegebiet Lohnde hatten die angehenden Brandbekämpfer die Aufgabe, eine Wasserförderung über eine lange Wegstrecke herzustellen. Dabei verlegte eine Einheit ausgehend vom Zweigkanal eine 400 Meter lange Wasserversorgung zu der fiktiven Einsatzstelle. Ein anderer Teil der Gruppe übernahm den Part der Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum. Auf dem Hof der Feuerwache Seelze trainierten die Anwärter aus dem Stadtgebiet technische Hilfeleistungen. Dabei wurde der Umgang mit Rettungsschere, Spreizer und Sprungbrett geübt. Auch die patientengerechte Rettung, der Umgang mit Krankentragen und das Heben von Lasten standen auf dem Lehrplan. Nach bestandener Prüfung am 7. März dürfen sich die Absolventen dann Feuerwehrmann beziehungsweise Feuerwehrfrau nennen.

Weitere Informationen

  • Quelle: Leine-Zeitung, 09.02.2009
  • Von: Stefanie Heitmüller
Gelesen 2745 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 19. Juli 2012 05:57

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.