Gefahrgutaustritt aus Kesselwagen

abc2 - ABC-Einsatz (groß)
Gefahrguteinsatz
Details

Einsatzort: Seelze, Rangierbahnhof
Datum: 29.07.2025
Alarmierungszeit: 10:30 Uhr
Alarmierungsart: Vollalarm
eingesetzte Kräfte

Ortsfeuerwehr Seelze
Bundespolizei
    Notarzt
      Rettungsdienst
        DB Cargo Notdienst
          CSA Träger Stadtfeuerwehr Seelze
            Notfallmanager DB InfraGo

              Einsatzbericht

              Presseinformation

              Gefahrstoffaustritt auf dem Verschiebebahnhof Seelze

              Am Dienstag um 10:29 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren aus Seelze, Letter und Almhorst zu einem Gefahrgutunfall auf den Verschiebebahnhof Seelze alarmiert.
              Ein Bahnmitarbeiter hatte bei einem Kesselwagen, der mit einer Gefahrguttafel markiert war, einen Stoffstritt bemerkt und den Notruf gewählt.
              Eine Erkundung ergab, dass der Kesselwagen mit Wasserstoffperoxid (UN 2014) beladen war. Der Stoff wird unter anderem als Desinfektions- und Bleichmittel, aber auch zur Wundreinigung und Mundspülung eingesetzt.
              Durch einen Trupp unter Atemschutz und leichtem Chemikalienschutzanzug konnte als Ursache ein undichtes Ventil feststellen werden, dass von den Einsatzkräften geschlossen wurde. Die Einsatzstelle konnte danach wieder dem Notfallmanager der Deutschen Bahn AG übergeben werden.
              Die Feuerwehr war mit 42 Einsatzkräften vor Ort.
              29.07.2025, Jens Köhler (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Stadt Seelze)

              Gefahrstoffaustritt durch undichtes Ventil

              Am Dienstagmorgen wurden die Ortsfeuerwehren aus Seelze, Letter und Almhorst zu einem Gefahrgutunfall auf den Verschiebebahnhof Seelze alarmiert. Ein Bahnmitarbeiter hatte bei einem Kesselwagen, der mit einer Gefahrguttafel markiert war, einen Stoffaustritt bemerkt und den Notruf gewählt. Eine Erkundung ergab, dass der Kesselwagen mit Wasserstoffperoxid (UN 2014) beladen war. Der Stoff wird unter anderem als Desinfektions- und Bleichmittel, aber auch zur Wundreinigung und Mundspülung eingesetzt. Durch einen Trupp unter Atemschutz und leichtem Chemikalienschutzanzug konnte als Ursache ein undichtes Ventil feststellen werden, dass von den Einsatzkräften geschlossen wurde. Die Einsatzstelle konnte danach wieder dem Notfallmanager der Deutschen Bahn AG übergeben werden. Die Feuerwehr war mit 42 Einsatzkräften vor Ort.
              02.08.2025, UMSCHAU

              Einsatzbilder

              20250729_abc2-1

              Jens Köhler (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Stadt Seelze)

              20250729_abc2-2

              Jens Köhler (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Stadt Seelze)

               

              Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

              --- Alle Angaben ohne Gewähr! ---

              Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.