Nachforderung Atemschutzgeräteträger
b1 - KleinbrandBrandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Am Samstagabend löste eine automatische Brandmeldeanlage des Chemieunternehmens Honeywell aus. Die alarmierte Werkfeuerwehr Honeywell stellte eine vermeintliche Rauchentwicklung in einer Zwischendecke fest und forderte weitere Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr Seelze nach. Unter Atemschutz und Einsatz mehrere Wärmebildkameras wurde nach der Ursache gesucht. Dafür wurden Teile der Decke und des Daches geöffnet. Nach intensiver Suche konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Als Ursache konnte eine defekte Dampfleitung identifiziert werden, welche mittels Absperrschieber geschlossen wurde. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
29.07.2025, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | hk
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
--- Alle Angaben ohne Gewähr! ---